Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 16.1 | 16.2 | 16.3 | 16.4 | 16.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 16.2
| Fischer, Gudrun: | |||
| Aktuelle Probleme der Landeskunde aus der Sicht der Deutschen Demokratischen Republik | S. 139 | ||
| von Schilling, Klaus: | |||
| Kulturelle Identität und kulturwissenschaftliche Textinterpretation Ein Konzept von Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache |
S. 147 | ||
| Simon-Pelanda, Hans: | |||
| Landeskunde im Philologie-Studium: Deutsche Geschichte und Friedenserziehung als Gegenstände der Germanistik in Griechenland | S. 179 | ||
| Gloyer, Henning: | |||
| Ein Landeskundekurs zur deutschen Kulturgeschichte bis 1945 | S. 192 | ||
| Schmitz, Manfred: | |||
| »Landeskunde« aus politikwissenschaftlicher Sicht | S. 199 | ||
| Bleicher, Thomas / Kracke, Heiner / Linsmayer, Ludwig / Menzel, Wolfgang: | |||
| Gesellschaftliche Spannungsfelder (bundes)deutscher Wirklichkeit Ein Saarbrücker Modell zur Landeskunde |
S. 212 | ||
| Ramin, Andreas: | |||
| Landeskunde im Rahmen interkultureller Germanistik | S. 228 | ||
| Keller, Thomas: | |||
| Deutsch-Französische Ungleichzeitigkeiten Zur Kontrastierung soziokultureller Entwicklungen im Landeskunde-Unterricht |
S. 244 | ||
| Berichte | |||
| Mog, Paul: | |||
| Das Tübinger Modell einer integrativen Deutschlandkunde | S. 269 | ||
| Über die Autoren | S. 276 | ||
| Abstracts | S. 277 | ||
| < Heft 16.1 | 16.2 | 16.3 | 16.4 | 16.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |