Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 | 49.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 49.1
| Walter, Maik / Doolittle, Seanna: | |||
| Vorfeldfortschritte im Deutschen als Fremdsprache Eine lernerkorpusbasierte Longitudinalanalyse amerikanischer Deutschlerner |
S. 3 | ||
| Fehrmann, Ingo / Möller, Max: | |||
| Verwendungen von machen + Adjektiv als Beispiel für eine musterbezogene DaF-Vermittlung | S. 12 | ||
| Töpel, Antje: | |||
| Kontrollierte Definitionswortschätze im Lernerwörterbuch | S. 20 | ||
| Chong, Li: | |||
| Deutsch als Fremdsprache in einem englisch-chinesischen Umfeld Heutige Situation und Förderung in Hongkong |
S. 27 | ||
| Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien | |||
| Odstrčilová, Milada: | |||
| "Mit Deutsch studieren, arbeiten, leben". Band 1 – A2/B1 | S. 38 | ||
| Rezensionen | |||
| Rösler, Dietmar: | |||
| Michael H. Long / Catherine J. Doughty (Hg.): The Handbook of Language Teaching | S. 43 | ||
| Plewnia, Albrecht: | |||
| Dagmar Bittner / Livio Gaeta (Hg.): Kodierungstechniken im Wandel. Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen | S. 44 | ||
| Fandrych, Christian: | |||
| Brigitte Handwerker / Karin Madlener: Chunks für DaF. Theoretischer Hintergrund und Prototyp einer multimedialen Lernumgebung | S. 46 | ||
| Breckle, Margit: | |||
| Eva Breindl / Maik Walter: Der Ausdruck von Kausalität im Deutschen. Eine korpusbasierte Studie zum Zusammenspiel von Konnektoren, Kontextmerkmalen und Diskursrelationen | S. 48 | ||
| Baumann, Beate: | |||
| Marina Foschi Albert: Il profilo stilistico del testo. Guida al confronto intertestuale e interculturale (tedesco e italiano) | S. 50 | ||
| Lindemann, Beate: | |||
| Sigmund Kvam: Grundlagen einer textlinguistischen Übersetzungswissenschaft. Forschungsüberblick und Hypothesen | S. 51 | ||
| Meißner, Cordula: | |||
| Thorsten Pohl: Die studentische Hausarbeit. Rekonstruktion ihrer ideen- und institutionsgeschichtlichen Entstehung | S. 52 | ||
| Rahn, Stefan: | |||
| Magdalène Lévy-Tödter (Hrsg.): Hochschulkommunikation in der Diskussion | S. 54 | ||
| Jakosz, Mariusz: | |||
| Gundula Gwenn Hiller / Stefanie Vogler-Lipp (Hg.): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen – Grundlagen, Konzepte, Methoden | S. 56 | ||
| Chaudhuri, Tushar: | |||
| Stephan Schlickau: Neue Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung. Pragmatik – Didaktik – Interkulturelle Kommunikation | S. 57 | ||
| Jeuk, Stefan: | |||
| Elke Montanari: Kindliche Mehrsprachigkeit – Determination und Genus | S. 59 | ||
| Brede, Julia Ricart: | |||
| Patricia Nauwerck (Hg.): Kultur der Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten. Festschrift für Ingelore Oomen-Welke | S. 61 | ||
| Gadow, Anne: | |||
| Bernt Ahrenholz (Hg.): Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache | S. 62 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 64 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 64 | ||
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 | 49.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |