Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 | 49.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 49.4
| Hunold, Cordula: | |||
| Methodik und Systematik beim Aussprachetraining | S. 195 | ||
| Mehlhorn, Grit: | |||
| Phonetik/Phonologie in der L3 – neuere Erkenntnisse aus der Psycholinguistik | S. 201 | ||
| Solfjeld, Kåre: | |||
| Indikativ in deutscher indirekter Rede – die Perspektive des Fremdsprachenunterrichts | S. 209 | ||
| Kereszthidi, Ágnes Sebestyénné: | |||
| In zwei Sprachen lernen, aber wie? Erfahrungen über den Deutschunterricht und den deutschsprachigen Fachunterricht in einer zweisprachigen Grundschule in Ungarn |
S. 218 | ||
| Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien | |||
| Biebighäuser, Katrin / Jahns, Silke: | |||
| Interaktive Tafelbilder zu "Berliner Platz NEU", "Netzwerk", "Logisch!" und "geni@l klick" Eine vergleichende Analyse |
S. 227 | ||
| Lösche, Ralf-Peter: | |||
| Interaktive Whiteboards im Fremdsprachenunterricht Betrachtungen aus unterrichtspraktischer Sicht |
S. 233 | ||
| Sánchez Prieto, Raúl: | |||
| "Strukturen" – eine kontrastiv angelegte Übungsgrammatik für spanische Deutschlerner | S. 239 | ||
| Rezensionen | |||
| Hirschfeld, Ursula: | |||
| Sven Staffeldt: Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht | S. 242 | ||
| Wallner, Franziska: | |||
| Uwe Quasthoff: Das Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen | S. 243 | ||
| Thurmair, Maria: | |||
| Manuela Caterina Moroni: Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur | S. 245 | ||
| Colliander, Peter / Tekin, Özlem: | |||
| Maxi Krause / Per Bærentzen: Spatiale Relationen – kontrastiv. Deutsch – Dänisch | S. 246 | ||
| Günthner, Susanne: | |||
| Yue Liu: "Kulturspezifisches" Kommunikationsverhalten? Eine empirische Untersuchung zu aktuellen Tendenzen in chinesisch-deutschen Begegnungen | S. 248 | ||
| Schiedermair, Simone: | |||
| Andrea Leskovec: Fremdheit und Literaur. Alternativer hermeneutischer Ansatz für eine interkulturell ausgerichtete Literaturwissenschaft | S. 250 | ||
| Reuter, Ewald: | |||
| Veronika Hübl: Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager. Linguistische und pragmatische Grundlagen des Unterrichts | S. 251 | ||
| Pietzuch, Anja: | |||
| Henrike Pracht: Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess. Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der "usage-based theory" | S. 253 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 256 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 256 | ||
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 | 49.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |