Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 47.1 | 47.2 | 47.3 | 47.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 47.2
| Bärenfänger, Olaf / Tschirner, Erwin: | |||
| Testen und Prüfen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Eine Einführung in den neuen Themenschwerpunkt |
S. 67 | ||
| Lipsky, Angela: | |||
| Vorfeldfehler in Texten von Deutschlernern | S. 70 | ||
| Scharipow, Abduhamid: | |||
| Überlegungen zur semantischen Klassifikation der Adjektive im Deutschen | S. 77 | ||
| Steffens, Doris / Nikitina, Olga: | |||
| Auf dem Weg zu einem zweisprachigen Neologismenwörterbuch Deutsch – Russisch Einige Fragen zur Konzeption |
→IDS-Publikationsserver |
S. 84 | |
| Stork, Antje / Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia: | |||
| Didaktisch-methodische Einsatzmöglichkeiten von Podcasts in der DaF-Lehrer-Ausbildung | S. 91 | ||
| Resolution zum Status und zur Entwicklung des Fachs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Deutschland | S. 98 | ||
| Diskussion von Lehrmaterialien | |||
| Fischer, Iris: | |||
| "Wirtschaftsdeutsch von A-Z. Kommunikation und Fachwortschatz in der Wirtschaft" | S. 100 | ||
| Moroni, Manuela Caterina: | |||
| "Ausgewählte Phänomene zur kontrastiven Linguistik Italienisch – Deutsch" | S. 105 | ||
| Rezensionen | |||
| Rösler, Dietmar: | |||
| Bernard Spolsky/Francis M. Hult (Hg.): The Handbook of Educational Linguistics | S. 110 | ||
| Feick, Diana: | |||
| Barbara Schmenk: Lernerautonomie. Karriere und Sloganisierung des Autonomiebegriffs | S. 112 | ||
| Nerlicki, Krzysztof: | |||
| Marian Szczodrowski: Fremdsprachliche Lehr-Lern-Vorgänge im kodematischen Blickfeld | S. 114 | ||
| Ender, Andrea: | |||
| Rosemarie Tracy: Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. 2., überarb. Aufl. | S. 115 | ||
| Würffel, Nicola: | |||
| Klaus-Börge Boeckmann et al. (Hg.): eLernen / eLearning / Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre | S. 117 | ||
| Altmayer, Claus: | |||
| Norbert Mecklenburg: Das Mädchen aus der Fremde: Germanistik als interkulturelle Literaturwissenschaft | S. 118 | ||
| Wotjak, Barbara: | |||
| Elke Donalies: Basiswissen Deutsche Phraseologie | S. 120 | ||
| Töpel, Antje: | |||
| Hans Wellmann: Deutsche Grammatik. Laut – Wort – Satz – Text | S. 122 | ||
| Zech, Claudia: | |||
| Winfried Thielmann: Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen – Verknüpfen – Benennen | S. 123 | ||
| Heine, Antje: | |||
| Jarmo Korhonen (Hg.): Saksa – suomi – suursanakirja / Großwörterbuch Deutsch – Finnisch | S. 125 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 127 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 127 | ||
| Dokumentation | S. 128 | ||
| < Heft 47.1 | 47.2 | 47.3 | 47.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |