Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 33.3

Henrici, Gert:
  Deutsch als Fremdsprache ist doch ein fremdsprachenwissenschaftliches Fach! S. 131
Götze, Lutz:
  Grammatikmodelle und ihre Didaktisierung in Deutsch als Fremdsprache S. 136
Arbeitsgruppe Fremdsprachenerwerb Bielefeld (1995):
  Fremdsprachenerwerbsspezifische Forschung. Aber wie? Theoretische und methodologische Überlegungen (I) S. 144
Farenkia, Bernard Mulo:
  Aspekte einer kommunikativ-funktionalen Grammatik aus der Fremdperspektive S. 156
Motsch, Wolfgang:
  Affixoide. Sammelbezeichnung für Wortbildungsphänomene oder linguistische Kategorie? IDS-Publikationsserver
Text
S. 160
Diskussion von Lehrwerken
Blei, Dagmar / Ammon, Ulrich:
  MEMO. Wortschatz- und Fertigkeitstraining zum Zertifikat Deutsch als Fremdsprache. Lehr- und Übungsbuch von Gernot Häublein, Martin Müller, Paul Rusch, Theo Scherling und Lukas Wertenschlag S. 169
 
Mitteilungen S. 174
Rezensionen
Hufeisen, Britta:
  Karl Richard Bausch/Herbert Christ/Hans Jürgen Krumm (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht S. 176
Reinecke, Werner:
  Ulrike Knebler: "… Du mußt sprekt mit andere Leute or ein Freund." Untersuchungen zum Zweitspracherwerb und seine Bedingungsfaktoren am Beispiel englischer Industriepraktikanten in Hamburg S. 177
Graefen, Gabriele:
  Jules Aldenhoff: L'Allemand. Grammaire progressive avec exercises S. 178
Schröder, Jochen:
  Sayed Hammam: Verbvalenz im Deutschen und Arabischen. Zur theoretischen Grundlegung eines deutsch-arabischen Verbvalenzwörterbuchs S. 180
Daniels, Karlheinz:
  Barbara Sandig (Hg.): EURO-PHRAS 92. Tendenzen der Phraseologieforschung S. 181
Pohl, Inge:
  Dorothea Kobler-Trill: Das Kurzwort im Deutschen. Eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung S. 182
Köhler, Claus:
  Olga Rösch: Untersuchungen zu passivwertigen Funktionsverbgefügen im Deutschen der Gegenwart. Ein Beitrag zur funktionalen Valenzgrammatik S. 184
Helbig, Gerhard:
  Heinz L. Kretzenbacher/Harald Weinrich (Hg.): Linguistik der Wissenschaftssprache S. 185
Ebersbach, Margit:
  Volker Hinnenkamp: Interkulturelle Kommunikation S. 187
Hirschfeld, Ursula:
  Brigitte K. Halford/Herbert Pilch (Hg.): Intonation; Bernd Möbius: Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation. Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen; Martha Young-Scholten: The acquisition of Prosodic Structure in a Second Language S. 188
 
Autorenverzeichnis S. 191
Dokumentation S. 192


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275