Linguistische Arbeiten

Band 232:
Hinnenkamp, Volker: Interaktionale Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation. Gesprächsmanagement zwischen Deutschen und Türken. VII/185 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30232-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 2676
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135844-4

Am Beispiel authentischer Alltagsgespräche zwischen Deutschen und Türken wird der Frage nachgegangen, wieviel im Falle von Kommunikationsschwierigkeiten repariert werden kann, vor allem aber wie weit Methoden der Verständnissicherung vom native speaker auch diskriminierenden Charakter annehmen können. Mit Pierre Bourdieus Konzept von Handeln als Kapital wird aufgezeigt, wie noch das Verwenden und Verstehen von linguistischen Kontextualisierungshinweisen gesellschaftliche Strukturen und Bedingungen auf die situierte Kommunikation abbilden. Interkulturelle Kommunikation ist somit auch Kommunikation um ›ethnisches‹ und ›kulturelles Kapital‹.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. V
Inhalt S. VI
 
1.   Das Problem der interkulturellen Kommunikation in der Forschung und im Alltag S. 1
2.   Interkulturelle Kommunikation und Interaktionale Soziolinguistik: notwendige Präliminarien S. 25
3.   Interkulturelle Kommunikation, kommunikative Konflikte und “zweitbeste Möglichkeiten” S. 57
4.   Interkulturelle Kommunikation und die Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen S. 96
5.   Weiterführung, Rückschau und Ausstieg S. 143
 
Anhang S. 168
Bibliographie S. 170
Autorenindex S. 184

Rezensionen