Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 33.1

Kaiser, Dorothee:
  Sprache der Nähe – Sprache der Distanz: eine relevante Kategorie für den DaF-Unterricht? S. 3
Starke, Günter:
  Partizipialkonstruktionen und freie Fügungen am Satzanfang mit und ohne Subjektbezug S. 10
Eppert, Franz:
  Wie brauchbar ist -nis als Genus- und Artikelindikator? S. 15
Iluk, Jan:
  Verstehen und Gebrauch deutscher unterrichtsbezogener Redemittel S. 18
Eggert, Sylvia:
  Kreativität – Traum eines jeden Lehrers S. 23
Graf, Eckart:
  Wesentliche Merkmale der suggestopädischen Übung S. 27
Wipf, Joseph A.:
  Vorschläge zur Bewertung von Ausspracheleistungen S. 34
Müller, Maria Theresia:
  Ausspracheübungen mit Phantasie und Bewegung. Anregungen aus dem Schauspieltraining S. 39
Fremdsprache, Fachverband Deutsch als:
  Dresdner Erklärung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache zur Zukunft des Deutschen als Fremdsprache S. 40
Diskussion
Csaba Földes: Das Bild Deutschlands und der Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Reflexionen auf die Zuschriften von S. Hecht, S. Piontek und des Goethe-Instituts Barcelona. In: DaF 4/1995, S. 244-248 S. 43
Miszellen
Schröder, Jochen:
  Was ist eigentlich ein Park? Zu Sprachgebrauch und Eintragungen in neueren Wörterbüchern S. 46
Schaarschuh, Fritz-Jürgen:
  Marinieren oder in die Würzbeize legen? S. 48
Rezensionen
Jung, Lothar:
  Werner Schmitz/Ingola Martelly: Wirtschaft – aus der Zeitung S. 51
Schreiter, Ina:
  Heinrich Stalb: Deutsch für Studenten. Lesegrammatik S. 52
Henrici, Gert:
  Lutz Köster: Semantisierungsprozesse im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Eine Analyse von Bedeutungserklärungen im Unterricht mit fortgeschrittenen Lernern S. 54
Helbig, Agnes:
  Minhua Jiang: Deutsche Modalpartikeln als Lehr- und Lernproblem im Fach Deutsch als Fremdsprache für Ausländer mit didaktischen Überlegungen S. 55
Hufeisen, Britta:
  Karl-Richard Bausch/Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse im Spannungsfeld von Steuerung und Offenheit. Arbeitspapiere der 13. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts S. 57
Helbig, Gerhard:
  Georg Stötzel/Martin Wengeler: Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland S. 58
Walter, Hilmar:
  V. Vapordziev/E. Micri: Recnik na nemskite idiomi S. 59
Schröder, Jochen:
  Andrzej Kątny: Zu ausgewählten Aktionsarten im Polnischen und deren Entsprechungen im Deutschen S. 61
 
Autorenverzeichnis S. 63
Dokumentation S. 64


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275