| Donath, Joachim: |
| |
Zur Bedeutung situativer Faktoren für die Beeinflussung der Redeweise in Gesprächen |
S. 257 |
| Nikula, Henrik: |
| |
Valenz und Text |
S. 263 |
| Askedal, John Ole: |
| |
Zur vergleichenden Stellungsfelderanalyse von Verbalsätzen und nicht-verbalen Satzgliedern im Deutschen (1) |
S. 269 |
| Rosengren, Inger: |
| |
Gibt es den freien Dativ? |
S. 274 |
| Meinhold, Gottfried: |
| |
Phonostilistische Ebenen in der deutschen Standardaussprache |
S. 288 |
| Stötzer, Ursula: |
| |
Aussprachevarianten im Kontext, dargestellt an freien Wortverbindungen mit -en-Suffixen nach Explosivlaut |
S. 293 |
| Hirschfeld, Ursula: |
| |
Zum Problem: Phonetischer Einführungskurs |
S. 297 |
| Fischer, Gudrun: |
| |
Was können künstlerische Texte in Landeskunde-Lehrmaterialien leisten? |
S. 303 |
| Dobra, Felicitas: |
| |
Zu einigen Tendenzen der Darstellung der DDR in schwedischen Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache der siebziger und Anfang der achtziger Jahre |
S. 307 |
| Berichte |
| Schmidt, Rosemarie: |
| |
XIV. Wissenschaftliche Landeskonferenz der Deutschlehrer und Germanisten der Volksrepublik Bulgarien in Sofia am 2. und 3. April 1985 |
S. 310 |
| Wenzel, Johannes: |
| |
Weiterbildungskonferenz der Deutschlektoren im germanistischen Ausländerstudium der DDR |
S. 311 |
| Köhler, Claus: |
| |
Konferenz der Bilateralen Germanistenkommission DDR-UdSSR |
S. 312 |
| Buscha, Annerose / Wiese, Ingrid: |
| |
Kommunikation in der Fachsprache – Ein Konferenzbericht - |
S. 314 |
| Besprechungen |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Peter von Polenz: Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens |
S. 315 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Heide Wegener: Der Dativ im heutigen Deutsch |
S. 317 |