Hexelschneider, Erhard: |
|
Interkulturelle Verständigung und Fremdsprachenunterricht |
S. 1 |
Grimmpreisträger zum Generalthema der VIII. Internationalen Deutschlehrertagung 1986 in Bern |
S. 7 |
|
Helbig, Gerhard: |
|
Kommunikativer Grammatikunterricht – Ziele, Möglichkeiten und Grenzen |
S. 14 |
Michel, Georg: |
|
Fragen zum Verhältnis von Muttersprachen und Fremdsprache Deutsch |
S. 20 |
Apelt, Walter: |
|
Tendenzen und Erkenntnisse der Motivationsforschung |
S. 24 |
Žučkova, Irina: |
|
Zur Frage des Verhältnisses von Landeskunde, Linguolandeskunde und Fremdsprachenmethodik |
S. 29 |
Utheß, Sabine: |
|
Einige Überlegungen zur Gestaltung von Fremdsprachenlehrbüchern der allgemeinbildenden Schule entsprechend dem Prinzip von Einheitlichkeit und Differenzierung |
S. 33 |
Wischmann, Ingrid: |
|
Zu einigen Problemen der Zielbestimmung im studienbegleitenden Deutschunterricht für Ausländer an Universitäten und Hochschulen der DDR |
S. 37 |
Löschmann, Martin: |
|
Und immer wieder die Frage nach der Auswahl – Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht - |
S. 42 |
Besprechungen |
Stock, Eberhard: |
|
"Phonetik der deutschen Sprache" – ein komplexes Lehr- und Übungsmaterial für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache |
S. 48 |
Schumann, Hanna Brigitte: |
|
Wie im "Handwörterbuch der deutschen Gegenwartsprache" Konnotationen dargestellt werden |
S. 53 |
Lang, Ewald: |
|
W. Fleischer / W. Hartung / J. Schildt / P. Suchsland: Kleine Enzyklopädie "Deutsche Sprache" |
S. 58 |
Schröder, Marianne: |
|
Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache |
S. 60 |
Bibliographien |
Dähnert, Renate / Grimm, Hans-Jürgen / Schröder, Jochen / Schubert, Harald: |
|
Bibliographie zur deutsch-slawischen Konfrontationslinguistik (6) |
S. 62 |