Hexelschneider, Erhard: |
|
30 Jahre Deutsch als Fremdsprache in der DDR – 30 Jahre Herder-Institut an der Karl-Marx-Universität |
S. 193 |
Richter, Lutz: |
|
Johann Gottfried Herder – Namenspatron eines Instituts - |
S. 194 |
Mosler, Lothar: |
|
Aus der Festrede anläßlich der Namensverleihung "Herder-Institut" am 12. Juni 1961 |
S. 198 |
|
Helbig, Gerhard: |
|
Zu umstrittenenen Fragen der substantivischen Valenz |
S. 200 |
Dieling, Klaus: |
|
Zur Subklassifizierung der deutschen Modalwörter (2) |
S. 207 |
Pfeiffer, Waldemar: |
|
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Fremdsprachendidaktik |
S. 215 |
Esser, Ulrich / Nowak, Ulrich: |
|
Verbesserung der Lexiklernleistung durch effektivere Nutzung und Training von Lernstrategien |
S. 219 |
Desselmann, Günther: |
|
Handlungsorientierte Aufgabengestaltung im Fremdsprachenunterricht |
S. 226 |
Köhler, Claus: |
|
Didaktik der Fachsprachen und Didaktik des Deutschen als Fachsprache – zwei Aspekte eines umfassenden Ausbildungsprozesses |
S. 231 |
Burska, Walter / Schuster, Ernst: |
|
Zur Behandlung fachsprachlicher Themen im studienvorbereitenden Fachsprachunterricht Mathematik bei eingeschränkten syntaktischen Mitteln am Beispiel der geistig-sprachlichen Handlung Definieren |
S. 235 |
Marx, Werner / Sadlowski, Georg: |
|
Das Lehrgebiet Landeskunde DDR in der Studienvorbereitung |
S. 238 |
Muñoz, Iván: |
|
Zum Erwerb der deutschen Sprache an der Vorbereitungsfakultät in Havanna |
S. 242 |
Amelung, Irina / Uhlemann, Horst: |
|
Französische Lehrmaterialien zur Landeskunde DDR im Spiegel der Schlußakte von Helsinki |
S. 244 |
Duhamel, Roland: |
|
Konzeptionelle Überlegungen zur Erarbeitung von Aufgaben und Übungen zu Texten |
S. 250 |
Berichte |
Rößler, Johannes: |
|
Gestaltung von Aufgaben und Übungen zu Texten in Lehrbüchern – Bericht vom 4. Lehrbuchautorensymposium, Schwerin 3.-10. Oktober 1985 |
S. 248 |
Bericht der Arbeitsgruppe Hochschulstufe |
S. 254 |
Bericht der Arbeitsgruppe Gymanasialstufe |
S. 254 |