Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Rudolf Schützeichel und Jürgen Untermann (Hefte 23 - 28)
| < Heft 28.1 | 28.2 | 28.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 28.1
| Beiträge | |||
| Wagner, Norbert: | |||
| Zur Etymologie von lat.-germ. -varii | S. 1 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Die Hydronymika Töss und Tissen | S. 6 | ||
| Lehmann, Hans-Dieter: | |||
| Zum Kapf | S. 9 | ||
| Schuhmacher, W. Wilfried: | |||
| Place names of Sala y Gomez Island | S. 12 | ||
| Földes, Csaba / Trischberger, Zsuzsanna: | |||
| Deutsche Ansiedler in Moor im Spiegel ihrer Familiennamen Ein Beitrag zur ungarndeutschen Namenforschung |
S. 13 | ||
| Hogan-Brun, Gaby: | |||
| Flora im innerschweizer Orts- und Flurnamenbild Das Beispiel Entlebuch. Mit 1 Abbildung |
S. 37 | ||
| Besprechungen | |||
| Obst, Ulrich: | |||
| Słownik polskich wyrazów toponimicznych | S. 42 | ||
| Beck, Heinrich: | |||
| NORNA-Rapporter 48. Sakrale Navne | S. 43 | ||
| Beck, Heinrich: | |||
| Gero Lietz: Eigennamen in der norwegischen Gegenwartssprache | S. 44 | ||
| Beck, Heinrich: | |||
| Ortsnamnen i Göteborgs och Bohus Län VII | S. 45 | ||
| de Bernardo Stempel, Patrizia: | |||
| Henry Lewis: Handbuch des Mittelkornischen | S. 45 | ||
| Carstensen, Marlies: | |||
| Die Flurnamen der Gemeinde Südlohn. Band 6 | S. 48 | ||
| Geckeler, Horst: | |||
| Bork, Hans Dieter: Die lateinisch-romanischen Zusammensetzungen Nomen + Verb | S. 48 | ||
| Hessmann, Pierre: | |||
| Günter Breuer: Alsdorfer Siedlungsnamen | S. 50 | ||
| Hessmann, Pierre: | |||
| Bettina Schmidt: ‘Pflugwende’ und Anwenderecht im Westfälischen | S. 51 | ||
| Hinze, Friedhelm: | |||
| Hydronymia Europaea. Lieferung 7. Die Namen der stehenden Gewässer | S. 52 | ||
| Hornung, Maria: | |||
| Volkmar Hellfritzsch: Familiennamenbuch des Sächsischen Vogtlandes | S. 57 | ||
| Huisman, Jan A.: | |||
| Aspects of Old Frisian Philology | S. 58 | ||
| Huisman, Jan A.: | |||
| Dietrich Hofmann: Die Versstrukturen der altsächsischen Stabreimgedichte Heliand und Genesis. L./II. | S. 60 | ||
| Laur, Wolfgang: | |||
| Gösta Holm: De nordiska ‘anger’-namen | S. 63 | ||
| Littger, Klaus Walter: | |||
| Wilfried Seibicke: Vornamen | S. 65 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Reinhold Möller: Dentalsuffixe in niedersächsischen Siedlungs- und Flurnamen | S. 66 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Die Flurnamen der Stadt Stadtlohn. Band 8. - Die Flurnamen der Gemeinde Raesfeld. Band 9 |
S. 67 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Heinrich W. Guggenheimer – Eva H. Guggenheimer: Jewish Family Names and Their Origins | S. 67 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Gunter Müller: Das Vermessungsprotokoll für das Kirchspiel Ibbenbüren von 1604/05 | S. 68 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Philologie der ältesten Ortsnamenüberliefung. Kieler Symposion 1. bis 3. Oktober 1991 | S. 68 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Die Flurnamen der Gemeinde Velen | S. 71 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Rheinischer Städteatlas. Lieferung X. Nr. 53-57 | S. 72 | ||
| Masser, Achim: | |||
| Werner Schröder: Die Namen im ‘Trojanerkrieg’ Konrads von Würzburg | S. 73 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Beatrice La Farge: ‘Leben’ und ‘Seele’ in den altgermanischen Sprachen | S. 75 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Hercule Géraud: Paris sous Philippe-le-Bel | S. 76 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Rechtsbuch der Stadt Herford | S. 77 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Nordsiebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch I./II. | S. 78 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Hermann Keussen: Topographie der Stadt Köln im Mittelalter I./II. | S. 82 | ||
| Petersmann, Hubert: | |||
| Johann Knobloch: Homerische Helden und christliche Heilige in der kaukasischen Nartenepik | S. 83 | ||
| Pörnbacher, Horst: | |||
| Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag | S. 85 | ||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Martin Leser: Das Problem der ‘Zusammenbildungen’ | S. 86 | ||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Klaus Matzel – Jörg Riecke – Gerhard Zipp: Spätmittelalterlicher deutscher Wortschatz aus Regensburg und mittelbairischen Quellen | S. 87 | ||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Band I/II | S. 87 | ||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Wörterbücher in der Diskussion. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium | S. 89 | ||
| Schneider, Karl: | |||
| Alfred Bammesberger: Old English Runes and their Continental Background | S. 90 | ||
| Schneider, Karl: | |||
| A. D. Mills: A Dictionary of English Place-Names | S. 97 | ||
| Schneider, Karl: | |||
| Hans Sauer: Nominalkomposita im Frühmittelenglischen | S. 98 | ||
| Schützeichel, Rudolf: | |||
| Goethe Wörterbuch. Dritter Band. 4. Lieferung (Erreichbarkeit – Fabel) | S. 99 | ||
| Schützeichel, Rudolf: | |||
| Repertorium Germanicum. VIII/1 und VIII/2 | S. 100 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Albert Hug – Viktor Weibel: Urner Namenbuch. Band 4 | S. 100 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Findebuch zum mittelhochedeutschen Wortschatz | S. 101 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Martina Schwanke: Name und Namengebung bei Goethe | S. 102 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Peter O. Müller: Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers | S. 103 | ||
| Tiefenbach, Heinrich: | |||
| Hartmut Hoffmann: Bücher und Urkunden aus Helmarshausen und Corvey | S. 109 | ||
| Tiefenbach, Heinrich: | |||
| Die alten Mönchslisten und die Tradition von Corvey. Teil 2 | S. 110 | ||
| Voßen, Rainer: | |||
| Willy Bal – Jal Daeleman – Clémentine Faik – Nzuji Madiya: Patronymica Romanica 4 | S. 114 | ||
| Eingesandte Schriften | S. 116 | ||
| < Heft 28.1 | 28.2 | 28.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |