| Beiträge |
| Wagner, Norbert: |
| |
Thela/Okla*, Tzeleiouk und ähnliche |
S. 127 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Chlincho, Chanchur und andere |
S. 139 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Ais(a)berga und Aesarius |
S. 149 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Fridamal |
S. 153 |
| Alemany, Augustí: |
| |
Addac, Alanenkönig in Hispania |
S. 156 |
| Kühn, Ingrid: |
| |
Von Roland Kaiser bis Ramses – sprachliche Kreativität und pragmatische Bedeutsamkeit von inoffiziellen Personennamen |
S. 163 |
| Hogan-Brun, Gaby: |
| |
Zur Metaphorik der Ortsnamenlandschaft der Innerschweiz |
S. 177 |
| Besprechungen |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Karl Guthausen: Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden |
S. 180 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Achim Masser: Die lateinisch-althochdeutsche Tatianbilingue des Cod. Sang. 56 |
S. 180 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Autenrieth zu ihrem 65. Geburtstag |
S. 181 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Die Abtei St. Gallen. Band 1 |
S. 181 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Notker der Deutsche: Buch I/II, 1; Buch III, 2; Buch IV/V, 3, 4, 4a, 8, 9, 10 |
S. 181 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Hartwig Mayer: Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Ottob. Lat. 3295 |
S. 183 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Die Furtmeyer-Bibel in der Universitätbibliothek Augsburg |
S. 183 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Des Minnesangs Frühling I |
S. 184 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Gerhart Wolff: Deutsche Sprachgeschichte |
S. 184 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Wolfram Euler: Modale Aoristbildungun und ihre Relikte in den alteuropäischen Sprachen |
S. 185 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Ernest Nègre: Toponymie générale de la France |
S. 185 |
| Desportes, Yvon: |
| |
Dieter Hägermann – Andreas Hedwig: Das Polyptychon und die Notitia de Areis |
S. 187 |
| Hartig, Joachim: |
| |
Rüdiger Sperber: Das Flußgebiet des Mains. Hydronymia Germaniae. Reihe A. Lieferung 7 |
S. 189 |
| Heidermanns, Frank: |
| |
Anne Potthoff: Lateinische Kleidungsbezeichnungen in synchroner und diachronischer Sicht |
S. 190 |
| Heidermanns, Frank: |
| |
Johann Tischler: Linguistische Datenverarbeitung und historische Sprachwissenachft. 1: Die Programmiersprache AWK |
S. 193 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Werner Kany: Inoffizielle Personennamen |
S. 196 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Sydslesvigs Stednavne |
S. 202 |
| Lühr, Rosemarie: |
| |
Duden. Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache |
S. 205 |
| Lühr, Rosemarie: |
| |
Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache. Lieferung 1-8 |
S. 211 |
| Masser, Achim: |
| |
Mathilde Gyger: Namen-Funktion im historischen Wandel |
S. 221 |
| Masser, Achim: |
| |
Armin Schlechter: Die Althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. Lat. – 1716 |
S. 223 |
| Meineke, Eckhard: |
| |
Wolfgang Fleischer: Name und Text. ausgewählte Studien zur Onomastik |
S. 225 |
| Meineke, Eckhard: |
| |
Wolfgang Fleischer – Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache |
S. 229 |
| Meineke, Eckhard: |
| |
Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch |
S. 235 |
| Muller, Jean-Claude: |
| |
Geographie der Luxemburger Familiennamen |
S. 238 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 241 |