| Beiträge |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
ONOMASTICA ALEMANNICA. Zum Gedenken an Bruno Boesch |
S. 1 |
| Wagner, Norbert: |
| |
-es in lateinisch-germanischen Personennamen |
S. 4 |
| Reichardt, Lutz: |
| |
Teck und Neuffen. Zwei altertümliche Bergnamen |
S. 27 |
| Reichardt, Lutz: |
| |
Grinar[ium]. Ein römisches Lagerdorf |
S. 31 |
| Reichardt, Lutz: |
| |
Pflugfelden |
S. 34 |
| Nail, Norbert: |
| |
Zur Deutung des Talnamens Ulten |
S. 36 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Zum Namen Schiamonda |
S. 40 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die Römerstraße im Chisonetal |
S. 41 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Häretikernamen aus den Westalpen |
S. 43 |
| Bursch, Horst: |
| |
Zur Deutung einiger -hoven-Namen |
S. 47 |
| Markey, T. L.: |
| |
The Cosmology of Lear and his Daughters |
S. 56 |
| Besprechungen |
| Neumann, Günter: |
| |
Pentti Aalto und Tuomo Pekkanen: Latin Sources on North-Eastern Eurasia. I-II |
S. 63 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Gabriella Uluhogian: Silloge delle epigrafi armene di S. Stefano di Guilfa |
S. 64 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Demetrius J. Georgacas: Ichthyological terms for the sturgeon and etymology |
S. 64 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Wilhelm Braune: Gotische Grammatik. 19. Auflage |
S. 65 |
| Maak, Hans-Georg: |
| |
Ernst Erhard Müller: Großvater – Enkel – Schwiegersohn |
S. 67 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Franz Simmler: Graphematisch-phonematische Studien zum Althochdeutschen Konsonantismus |
S. 69 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Traditiones Wizenburgenses. Die Urkunden des Klosters Weissenburg 661-864 |
S. 70 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Althochdeutsches Glossenwörterbuch. Fünfte Lieferung (1980) und Sechste Lieferung (1981) |
S. 71 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band II |
S. 75 |
| Blümel, Wolfgang: |
| |
Rüdiger Schmitt: Altpersische Siegel-Inschriften |
S. 80 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Beiträge zur Bibliographie der Namenforschung in der DDR. Studia Onomastica I und II |
S. 81 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Beiträge zur Onomastik. Herausgegeben von Ernst Eichler und Hans Walther. Linguistische Studien. Band 73 |
S. 83 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Sprache und Name in Österreich |
S. 87 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Gundula Hubrich-Messow: Personennamen in schleswig-hosteinischen Volksmärchen |
S. 90 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Rudolf Warnecke: Die Flurnamen von Harpstedt |
S. 91 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Paul Freisewinkel: Alte Namen und Bezeichnungen aus Hattingen. Teil I |
S. 91 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Arnold Dock: Flurnamen der Börde Lamstedt |
S. 92 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Benson Mates: On the Semantics of Proper Names |
S. 93 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Leopold Schütte: Wik. Eine Siedlungsbezeichnung |
S. 93 |
| Bandle, Oskar: |
| |
Reinert Kvillerud: Förnamn i Göteborg |
S. 97 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Egil Pettersen: Personnavn i Vest-Norge |
S. 99 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Das Calenberger Hausbuch von 1592 |
S. 101 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
G. Lee Fullerton: Historical Germanic Verb Morphology |
S. 103 |
| van Langendonck, Willy: |
| |
Klaus Hilgemann: Die Semantik der Eigennamen |
S. 105 |
| Kremer, Dieter: |
| |
Marie-Thérèse Morlet: Les études d'onomastique en France de 1938 à 1970 |
S. 107 |
| Hornung, Maria: |
| |
Thaddäus Steiner: Allgäuer Alpnamen |
S. 109 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Hans-Albrecht Koch – Uta Koch: Internationale Germanistische Bibliographie 1980 |
S. 109 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Duden. Band 6 |
S. 110 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 3. Lieferung |
S. 111 |
| Beiträge |
| Tischler, Johann: |
| |
Die Aufschriften der burgundischen Danielschnallen |
S. 113 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Die Notwendigkeit eines Sanskrit-Personennamenbuchs |
S. 161 |
| Wagner, Norbert: |
| |
… ex genere beleos |
S. 170 |
| Bleier, Reinhard: |
| |
Tiroler Familiennamen und Hofnamen |
S. 178 |
| Gillmeister, Heiner: |
| |
Zum rheinischen Familiennamen Böning(er) |
S. 245 |
| Besprechungen |
| von Soden, Wolfram Frhr.: |
| |
Palästina. Historisch-Archäologische Karte |
S. 246 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Manfred Mayrhofer: Nach hundert Jahren |
S. 247 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Guilia Petracco Sicardi – Rita Caprini: Toponomastica Storica della Liguria |
S. 248 |
| Eibach, Diether: |
| |
Heinz Bellen: Die germanische Leibwache der römischen Kaiser des julisch-claudischen Hauses |
S. 249 |
| Schmid, Wolfgang P.: |
| |
Antje Schmitz: Die Orts- und Gewässernamen des Kreises Ostholstein |
S. 250 |
| Lipold, Günter: |
| |
Fritz Zimmermann: Historisch-ethnographische Analyse der deutschen Siedlung im Pressburgerland |
S. 252 |
| Dietz, Klaus: |
| |
P. H. Reaney: The Origin of English Surnames |
S. 255 |
| König, Werner: |
| |
Sprache und Brauchtum. Bernhard Martin zum 90. Geburtstag |
S. 256 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. 25. und 26. Lieferung |
S. 258 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 20. Lieferung |
S. 258 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Isolde Neumann: Die Familiennamen der Stadtbewohner in den Kreisen Oschatz, Riesa und Grossenhain bis 1600 |
S. 260 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Günther Wrede: Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück |
S. 261 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Rheinischer Städteatlas. Lieferung VI. Nr. 32-36 |
S. 261 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Joseph Prinz: Mimigernaford – Münster. 3. Auflage |
S. 262 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Stefan Sonderegger: Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Band I |
S. 262 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Günter Grundmann, Michael Strich, Werner Richey: Rechtssprichwörter |
S. 263 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Von den fünf Zeiten vor Christi Geburt. Ein spätmittelalterlicher Grundriß |
S. 263 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Carl von Kraus: Des Minnesangs Frühling |
S. 264 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 3. Lieferung 3/4 und 5. Band 4. Lieferung 1-5 |
S. 264 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Reinhard Lebe: War Karl der Kahle wirklich kahl? |
S. 267 |
| Seibicke, Wilfried: |
| |
Elli und Ludwig Merkle: Vornamen in Bayern von Alois bis Zenzi |
S. 267 |
| Kolb, Herbert: |
| |
Die Namen im ‘Parzival’ und im ‘Titurel’ |
S. 267 |
| |
| Hinweis |
S. 272 |
| Beiträge |
| Schramm, Gottfried: |
| |
Normannische Stützpunkte in Nordwestrußland |
S. 273 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Arminius und die Ingaevones |
S. 291 |
| Steininger, Reinhold: |
| |
Wortbildung und Bedeutung von Rufnamenformen im Unteren Bayerischen Wald |
S. 305 |
| Poccetti, Paolo: |
| |
Bemerkungen zu den paelignischen Personennamen |
S. 329 |
| Besprechungen |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Nazewncitwo obszarów językowo mieszanych |
S. 343 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
A.-I. Popov: Sledy vremen minuvsich |
S. 345 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Julius Raub: Plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten |
S. 349 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Hugo Moser: Schwäbischer Volkshumor. Zweite, ergänzte Auflage |
S. 350 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Nederlands Repertorium van Familienennamen. XII. Band 1 und 2 |
S. 350 |
| Niederehe, Hans-Josef: |
| |
André Lapierre: Toponymie française en Ontario |
S. 351 |
| Graser, Helmut: |
| |
Historischer südwestdeutscher Sprachatlas |
S. 352 |
| Dahlberg, Torsten: |
| |
Gerard Philipp: Einführung ins Frühneuhochdeutsche |
S. 354 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Elizabeth M. Rajec: The Study of Names in Literature |
S. 356 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 358 |
| Beiträge |
| Wagner, Norbert: |
| |
Namen von Germanen bei Fulgentius von Ruspe |
S. 361 |
| Reichardt, Lutz: |
| |
Ammerbuch und Starzach. Zwei moderne Ortsnamen |
S. 369 |
| Reichardt, Lutz: |
| |
Sumelocenna, Sülchen, Ehingen und Rottenburg |
S. 374 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Feen, Dämonen und Hexentanzplätze in der Flurnamengebung der Westalpen |
S. 381 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Das Substrat des provenzalischen Ortsnamengutes im Sangonetal |
S. 386 |
| Besprechungen |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Serta Indogermanica. Festschrift für Günter Neumann |
S. 392 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Godišnjak. Knjiga 19 und 20 |
S. 393 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Georg Renatus Solta: Einführung in die Balkanlinguistik |
S. 393 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Aleksandar Stipčević: Kultni simboli kod Ilira |
S. 396 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Zef Mirdita: Studime Dardane |
S. 397 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Gabriel Maria Verd: Apellidos modernos derivados de Enneco y Onneca Gabriel Maria Verd: Íñigo, Íñiguez, Húeñega Gabriel Maria Verd: El ‘Íñigo’ de San Ignacio de Loyola |
S. 397 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Miguel Beltán Lloris: Arqueologia e historia de las ciudades antiguas del Cabezo de Alcalá de Azaila |
S. 398 |
| de Simone, Carlo: |
| |
Heikki Solin: Zu lukanischen Inschriften |
S. 401 |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Johann Tischler: Hethitisch-deutsches Wörterverzeichnis |
S. 401 |
| Hecker, Karl: |
| |
Johann Jakob Stamm: Beiträge zur hebräischen und altorientalischen Namenkunde |
S. 403 |
| Janssen, Wilhelm: |
| |
Bernhard Bischoff: Paläographie |
S. 404 |
| Lochner von Hüttenbach, Fritz: |
| |
Bruno Boesch: Kleine Schriften zur Namenforschung 1945-1981 |
S. 406 |
| von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: |
| |
Hubertus Menke: Das Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden |
S. 408 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen |
S. 411 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Theodora Bynon: Historische Linguistik |
S. 411 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Hildegard Dölling: Haus und Hof in westgermanischen Volksrechten |
S. 412 |
| Bach, Heinrich: |
| |
Bernd Moeller – Karl Stackmann: Luder – Luther – Eleutherius |
S. 412 |
| Huisman, Jan A.: |
| |
Bernd-Ulrich Hergemöller: Die Geschichte der Papstnamen |
S. 413 |
| Huisman, Jan A.: |
| |
Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik 21 |
S. 415 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Rolf Bergmann – Peter Pauly – Michael Schlaefer: Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
S. 418 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Westfälische Auswanderer |
S. 418 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Die amtlichen Flurnamen des Odenwald-Kreises |
S. 419 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Brüder Grimm Gedenken. Bd. 3 |
S. 419 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
J. Molemans met medewerking von J. Mertens: Toponymie van Zonhoven |
S. 420 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Stefan Sonderegger: Schatzkammer Deutscher Sprachdenkmäler |
S. 421 |
| Flink, Klaus: |
| |
Deutscher Städteatlas herausgegeben von Heinz Stoob. Lieferung II |
S. 422 |
| König, Werner: |
| |
Werner H. Veith: Der Kleine Deutsche Sprachatlas als Arbeitsmittel |
S. 423 |
| Weinhacht, Helmut: |
| |
Helmut Langer: Untersuchungen zur Mundart und zur Umgangssprache im Raum um Wittenberg |
S. 423 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Mackensen: Deutsches Wörterbuch |
S. 426 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. IV. Lieferung 27 |
S. 427 |
| Bellmann, Günter: |
| |
Frankfurter Wörterbuch. 8.-11. Lieferung |
S. 427 |
| Zinsli, Paul: |
| |
Peter Zürrer: Wörterbuch der Mundart von Gressoney. Band XXIV |
S. 429 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 18. Lieferung |
S. 432 |
| Matzel, Klaus: |
| |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 19./20. Lieferung |
S. 433 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Bernhard Gersbach: Die Vergangenheitstempora in oberdeutscher gesprochener Sprache |
S. 434 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Emil Stöckl: Die Flur- und Hausnamen der Gemeinde Schäftlarn |
S. 435 |
| Stutz, Elfriede: |
| |
Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Leges Francorum |
S. 436 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Leges Langobardorum |
S. 438 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Lexikon der Germanistischen Linguistik |
S. 438 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Probleme der Namenforschung |
S. 439 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Kommentierte Übersicht über sprachwissenschaftliche Wörterbücher |
S. 440 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Wolfgang Mentrup: Materialien zur historischen entwicklung der gross- und kleinschreibungsregeln |
S. 441 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Arno Ruoff: Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache |
S. 441 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Wolfgang Brandt: Das Wort “Klassiker” |
S. 442 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Göran Kristensson: Angloamerikanische Einflüsse in DDR-Zeitungstexten |
S. 442 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Linguistische Untersuchungen zur Sprache der Gesellschaftswissenschaften |
S. 442 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Franz Neiske: Das ältere Necrolog des Klosters S. Savino in Piacenza |
S. 442 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Otto Gerhard Oexle: Forschungen zu monastischen und geistlichen Gemeinschaften |
S. 443 |
| Schneider, Karl: |
| |
Names, Words and Graves |
S. 443 |
| Schneider, Karl: |
| |
Klaus Forster: A Pronouncing Dictionary of English Place-Names |
S. 445 |
| Blok, Dirk P.: |
| |
Margaret Gelling: The Place-Names of Berkshire I-III |
S. 446 |
| Beck, Heinrich: |
| |
Proceedings of the Eighth Viking Congress |
S. 446 |
| Beck, Heinrich: |
| |
Specvlvm Norroenvm |
S. 447 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Bent Jørgensen: Dansk Stednavenleksikon |
S. 448 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Vibeke Dalberg – John Kousgård Sørensen: Stednavneforskning 2 |
S. 450 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
John Kousgård Sørensen: Danske sø- og ånavne IV. K-L |
S. 450 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Sydsvenska Ortsnamnssällskapets Åsskrifft 1979 |
S. 451 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Stednavne i Ringkøbing Amt Gordon Albøge: Danmarks Stednavne nr. 17.2. 1. hæfte |
S. 452 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Bent Jørgensen: Stednavne og administrationshistorie |
S. 453 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Bente Holmberg: Stednavne som kulturhistorisk kilde |
S. 454 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Ernst Eichler: Ergebnisse der Namenforschung |
S. 454 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Četrta jugoslovanska onomatična konferenca |
S. 457 |
| Schmid, Wolfgang P.: |
| |
Gottfried Schramm: Eroberer und Eingesessene |
S. 461 |
| Knobloch, Johann: |
| |
Dietrich Gerhard: Ein Pferdename |
S. 466 |
| Rösel, Hubert: |
| |
Ortslexikon der böhmischen Länder |
S. 468 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie A. Band II. Lieferung 6. Serie B. Band II. Lieferung 1-2 |
S. 468 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Deutsch-slawische Namenforschung |
S. 468 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Onomastica Slavogermanica XIII |
S. 470 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Phaedon Malingoudis: Studien zu den slavischen Ortsnamen Griechenlands |
S. 472 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Gustav Hey: Die slavischen Siedlungen im Königreich Sachsen |
S. 475 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Hans Bahlow: Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen |
S. 476 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Rolf Spang: Die Gewässernamen des Saarlandes |
S. 477 |
| Gottzmann, Carola L.: |
| |
Friedrich Ranke und Dietrich Hofmann: Altnordisches Elementarbuch |
S. 480 |