Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 21)



Inhaltsverzeichnis Heft 17.4

Beiträge
Wagner, Norbert:
  Namen von Germanen bei Fulgentius von Ruspe S. 361
Reichardt, Lutz:
  Ammerbuch und Starzach. Zwei moderne Ortsnamen S. 369
Reichardt, Lutz:
  Sumelocenna, Sülchen, Ehingen und Rottenburg S. 374
Hirsch, Ernst:
  Feen, Dämonen und Hexentanzplätze in der Flurnamengebung der Westalpen S. 381
Hirsch, Ernst:
  Das Substrat des provenzalischen Ortsnamengutes im Sangonetal S. 386
Besprechungen
Untermann, Jürgen:
  Serta Indogermanica. Festschrift für Günter Neumann S. 392
Untermann, Jürgen:
  Godišnjak. Knjiga 19 und 20 S. 393
Untermann, Jürgen:
  Georg Renatus Solta: Einführung in die Balkanlinguistik S. 393
Untermann, Jürgen:
  Aleksandar Stipčević: Kultni simboli kod Ilira S. 396
Untermann, Jürgen:
  Zef Mirdita: Studime Dardane S. 397
Untermann, Jürgen:
  Gabriel Maria Verd: Apellidos modernos derivados de Enneco y Onneca
Gabriel Maria Verd: Íñigo, Íñiguez, Húeñega
Gabriel Maria Verd: El ‘Íñigo’ de San Ignacio de Loyola
S. 397
Untermann, Jürgen:
  Miguel Beltán Lloris: Arqueologia e historia de las ciudades antiguas del Cabezo de Alcalá de Azaila S. 398
de Simone, Carlo:
  Heikki Solin: Zu lukanischen Inschriften S. 401
Schmitt, Rüdiger:
  Johann Tischler: Hethitisch-deutsches Wörterverzeichnis S. 401
Hecker, Karl:
  Johann Jakob Stamm: Beiträge zur hebräischen und altorientalischen Namenkunde S. 403
Janssen, Wilhelm:
  Bernhard Bischoff: Paläographie S. 404
Lochner von Hüttenbach, Fritz:
  Bruno Boesch: Kleine Schriften zur Namenforschung 1945-1981 S. 406
von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.:
  Hubertus Menke: Das Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden S. 408
Tiefenbach, Heinrich:
  Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen S. 411
Tiefenbach, Heinrich:
  Theodora Bynon: Historische Linguistik S. 411
Tiefenbach, Heinrich:
  Hildegard Dölling: Haus und Hof in westgermanischen Volksrechten S. 412
Bach, Heinrich:
  Bernd Moeller – Karl Stackmann: Luder – Luther – Eleutherius S. 412
Huisman, Jan A.:
  Bernd-Ulrich Hergemöller: Die Geschichte der Papstnamen S. 413
Huisman, Jan A.:
  Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik 21 S. 415
Hessmann, Pierre:
  Rolf Bergmann – Peter Pauly – Michael Schlaefer: Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft S. 418
Hessmann, Pierre:
  Westfälische Auswanderer S. 418
Hessmann, Pierre:
  Die amtlichen Flurnamen des Odenwald-Kreises S. 419
Lohse, Gerhart:
  Brüder Grimm Gedenken. Bd. 3 S. 419
Lohse, Gerhart:
  J. Molemans met medewerking von J. Mertens: Toponymie van Zonhoven S. 420
Lohse, Gerhart:
  Stefan Sonderegger: Schatzkammer Deutscher Sprachdenkmäler S. 421
Flink, Klaus:
  Deutscher Städteatlas herausgegeben von Heinz Stoob. Lieferung II S. 422
König, Werner:
  Werner H. Veith: Der Kleine Deutsche Sprachatlas als Arbeitsmittel S. 423
Weinhacht, Helmut:
  Helmut Langer: Untersuchungen zur Mundart und zur Umgangssprache im Raum um Wittenberg S. 423
Neuß, Elmar:
  Mackensen: Deutsches Wörterbuch S. 426
Bauer, Erika:
  Pfälzisches Wörterbuch. IV. Lieferung 27 S. 427
Bellmann, Günter:
  Frankfurter Wörterbuch. 8.-11. Lieferung S. 427
Zinsli, Paul:
  Peter Zürrer: Wörterbuch der Mundart von Gressoney. Band XXIV S. 429
Matzel, Klaus:
  Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 18. Lieferung S. 432
Matzel, Klaus:
  Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 19./20. Lieferung S. 433
Löffler, Heinrich:
  Bernhard Gersbach: Die Vergangenheitstempora in oberdeutscher gesprochener Sprache S. 434
Wagner, Norbert:
  Emil Stöckl: Die Flur- und Hausnamen der Gemeinde Schäftlarn S. 435
Stutz, Elfriede:
  Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Leges Francorum S. 436
Bergmann, Rolf:
  Gerhard Köbler: Wörterverzeichnis zu den Leges Langobardorum S. 438
Bergmann, Rolf:
  Lexikon der Germanistischen Linguistik S. 438
Bergmann, Rolf:
  Probleme der Namenforschung S. 439
Bergmann, Rolf:
  Kommentierte Übersicht über sprachwissenschaftliche Wörterbücher S. 440
Bergmann, Rolf:
  Wolfgang Mentrup: Materialien zur historischen entwicklung der gross- und kleinschreibungsregeln S. 441
Bergmann, Rolf:
  Arno Ruoff: Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache S. 441
Bergmann, Rolf:
  Wolfgang Brandt: Das Wort “Klassiker” S. 442
Bergmann, Rolf:
  Göran Kristensson: Angloamerikanische Einflüsse in DDR-Zeitungstexten S. 442
Bergmann, Rolf:
  Linguistische Untersuchungen zur Sprache der Gesellschaftswissenschaften S. 442
Bergmann, Rolf:
  Franz Neiske: Das ältere Necrolog des Klosters S. Savino in Piacenza S. 442
Bergmann, Rolf:
  Otto Gerhard Oexle: Forschungen zu monastischen und geistlichen Gemeinschaften S. 443
Schneider, Karl:
  Names, Words and Graves S. 443
Schneider, Karl:
  Klaus Forster: A Pronouncing Dictionary of English Place-Names S. 445
Blok, Dirk P.:
  Margaret Gelling: The Place-Names of Berkshire I-III S. 446
Beck, Heinrich:
  Proceedings of the Eighth Viking Congress S. 446
Beck, Heinrich:
  Specvlvm Norroenvm S. 447
Laur, Wolfgang:
  Bent Jørgensen: Dansk Stednavenleksikon S. 448
Laur, Wolfgang:
  Vibeke Dalberg – John Kousgård Sørensen: Stednavneforskning 2 S. 450
Laur, Wolfgang:
  John Kousgård Sørensen: Danske sø- og ånavne IV. K-L S. 450
Laur, Wolfgang:
  Sydsvenska Ortsnamnssällskapets Åsskrifft 1979 S. 451
Laur, Wolfgang:
  Stednavne i Ringkøbing Amt
Gordon Albøge: Danmarks Stednavne nr. 17.2. 1. hæfte
S. 452
Laur, Wolfgang:
  Bent Jørgensen: Stednavne og administrationshistorie S. 453
Laur, Wolfgang:
  Bente Holmberg: Stednavne som kulturhistorisk kilde S. 454
Dickenmann, Ernst:
  Ernst Eichler: Ergebnisse der Namenforschung S. 454
Dickenmann, Ernst:
  Četrta jugoslovanska onomatična konferenca S. 457
Schmid, Wolfgang P.:
  Gottfried Schramm: Eroberer und Eingesessene S. 461
Knobloch, Johann:
  Dietrich Gerhard: Ein Pferdename S. 466
Rösel, Hubert:
  Ortslexikon der böhmischen Länder S. 468
Udolph, Jürgen:
  Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie A. Band II. Lieferung 6. Serie B. Band II. Lieferung 1-2 S. 468
Udolph, Jürgen:
  Deutsch-slawische Namenforschung S. 468
Udolph, Jürgen:
  Onomastica Slavogermanica XIII S. 470
Udolph, Jürgen:
  Phaedon Malingoudis: Studien zu den slavischen Ortsnamen Griechenlands S. 472
Udolph, Jürgen:
  Gustav Hey: Die slavischen Siedlungen im Königreich Sachsen S. 475
Udolph, Jürgen:
  Hans Bahlow: Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen S. 476
Greule, Albrecht:
  Rolf Spang: Die Gewässernamen des Saarlandes S. 477
Gottzmann, Carola L.:
  Friedrich Ranke und Dietrich Hofmann: Altnordisches Elementarbuch S. 480


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de