| Vorwort |
S. 7 |
| Abkürzungen und Kurztitel |
S. 9 |
| Zur Einführung |
S. 11 |
| A. Bibelepik des 9. Jahrhunderts |
| I. |
‘Heliand’ und ‘Genesis’ |
S. 19 |
| II. |
Otfrid von Weissenburg |
S. 29 |
| B. Bibelepik im 11. und 12. Jahrhundert |
| I. |
Überlieferung, Dichter, Publikum |
S. 38 |
| II. |
Die dichterische Gestaltung des Alten Testaments |
S. 46 |
| 1. |
Vorbemerkungen |
S. 46 |
| 2. |
Genesis-Dichtungen |
S. 50 |
| 3. |
Das Buch Exodus |
S. 55 |
| 4. |
Judith |
S. 60 |
| III. |
Das Neue Testament: Die Dichtungen Avas |
S. 63 |
| C. Bibelepik im Deutschen Orden |
| I. |
Allgemeines |
S. 70 |
| II. |
Alttestamentliches |
S. 76 |
| 1. |
Judith und Esther |
S. 76 |
| 2. |
Makkabäer und Daniel |
S. 78 |
| D. Legendenepik aus biblischer Wurzel |
| Vorbemerkungen |
S. 83 |
| I. |
Maria und Jesus |
S. 88 |
| 1. |
Priester Wernhers driu liet von der maget |
S. 91 |
| 2. |
Konrads von Fussesbrunnen ‘Kindheit Jesu’ |
S. 95 |
| 3. |
Mariä-Himmelfahrt-Dichtungen |
S. 98 |
| 4. |
Die Nachdichtungen der ‘Vita beate virginis Marie et sal- vatoris rhythmica’ |
S. 102 |
| II. |
Passion, Höllenfahrt und Auferstehung — das Evangelium Nicodemi |
S. 112 |
| 1. |
Das Evangelium Nicodemi und Einzellegenden |
S. 112 |
| 2. |
Konrad von Heimesfurt, Gundacker von Judenburg |
S. 117 |
| 3. |
Heinrich von Hesler |
S. 120 |
| III. |
Antichrist, Gericht, Himmel und Hölle |
S. 125 |
| 1. |
Endzeit und Jüngstes Gericht |
S. 125 |
| 2. |
‘Muspilli’ |
S. 131 |
| 3. |
Visionen |
S. 137 |
| IV. |
Die Gesamtschau |
S. 146 |
| E. Der christliche Heilige |
| I. |
Überlegungen zur ‘christlichen Legende’ und zur Legenden- dichtung |
S. 152 |
| 1. |
Christliche Legende |
S. 152 |
| 2. |
Die Legendenhaltung |
S. 156 |
| 3. |
Grenzen der Legendendichtung: Spielmannsepen, frommes Abenteuer, höfische Problemdichtung, geistliches Exempel |
S. 161 |
| II. |
Die Heiligenlegende |
S. 174 |
| 1. |
Die Anfänge deutscher Heiligendichtung |
S. 174 |
| 2. |
Die Verehrung neuer Heiliger, die Werbung für den Hausheiligen |
S. 176 |
| 3. |
Legendensammlungen |
S. 187 |
| |
| Register |
S. 192 |
| 1. |
Namen, Werke, Sachen, Formeln |
S. 192 |
| 2. |
Autoren der Forschungsliteratur |
S. 199 |