Veröffentlichungen: Wolf, Ricarda
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
8 Einträge → mehr anzeigen
- Wolf, Ricarda (2009):
- Gesprächsführung in der Renten-Beratung – Ein gesprächsanalytisch fundiertes Training. In: Meer, Dorothee/Spiegel, Carmen (Hrsg.): Kommunikationstrainings im Beruf. Erfahrungen mit gesprächsanalytisch fundierten Fortbildungskonzepten. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009. S. 72-107.
- Wolf, Ricarda (2005):
- Biographische Darstellungen in der Rentenberatung – Eine gesprächsanalytische Untersuchung mit Schlussfolgerungen für die Aus- und Weiterbildung. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 6. Jg. (= Gesprächsforschung 2005). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2005. S. 245-304. →Text
- Wolf, Ricarda (1999):
- Soziale Positionierung im Gespräch. In: Deutsche Sprache 1/99. Berlin: Schmidt, 1999. S. 69-94. →Text
8 Einträge → weniger anzeigen
- Wolf, Ricarda (2009):
- Gesprächsführung in der Renten-Beratung – Ein gesprächsanalytisch fundiertes Training. In: Meer, Dorothee/Spiegel, Carmen (Hrsg.): Kommunikationstrainings im Beruf. Erfahrungen mit gesprächsanalytisch fundierten Fortbildungskonzepten. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009. S. 72-107.
- Wolf, Ricarda (2005):
- Biographische Darstellungen in der Rentenberatung – Eine gesprächsanalytische Untersuchung mit Schlussfolgerungen für die Aus- und Weiterbildung. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 6. Jg. (= Gesprächsforschung 2005). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2005. S. 245-304. →Text
- Wolf, Ricarda (1999):
- Soziale Positionierung im Gespräch. In: Deutsche Sprache 1/99. Berlin: Schmidt, 1999. S. 69-94. →Text
- Wolf, Ricarda (1997):
- Zur stilistischen Relevanz intonatorischer Kontrastierung beim Formulieren. In: Selting, Margret/Sandig, Barbara (Hrsg.): Sprech- und Gesprächsstile. Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 44-93. →Verlag
- Wolf, Ricarda (1997):
- Dumm gelaufen: Strukturelle Gründe für das Schicksal einer Gesprächsinitiative. In: Schmitt, Reinhold/Stickel, Gerhard (Hrsg.): Polen und Deutsche im Gespräch. (= Studien zur deutschen Sprache 8). Tübingen: Narr, 1997. S. 72-115.
- Elstermann, Mechthild/Keim, Inken/Schmitt, Reinhold/Wolf, Ricarda (1997):
- Einleitung. In: Schmitt, Reinhold/Stickel, Gerhard (Hrsg.): Polen und Deutsche im Gespräch. (= Studien zur deutschen Sprache 8). Tübingen: Narr, 1997. S. 1-25. →IDS-Publikationsserver
- Wolf, Ricarda (1995):
- Interaktive Fallen auf dem Weg zum vorurteilsfreien. Dialog. Ein deutsch-deutscher Versuch. In: Czyżewsky, Marek/Gülich, Elisabeth/Hausendorf, Heiko/Kastner, Mary (Hrsg.): Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch. Kommunikative Prozesse nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Systemwandel in Ostmitteleuropa. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995. S. 203-231.
- Wolf, Ricarda (1993):
- Zur Spezifik der Thema-Entwicklung in Problembearbeitungsgesprächen – Beschreibungsansatz und Hypothesen. In: Bartels, Gerhard/Pohl, Inge (Hrsg.) : Wortschatz – Satz – Text. Beiträge der Konferenzen in Greifswald und Neubrandenburg 1992. (= Sprache - System und Tätigkeit 10). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1993. S. 473-483.
Berichte, Dokumentationen
2 Einträge
- Wolf, Ricarda (1996):
- 22. New Hampshire Symposium "Between Confrontation and Understanding" (Conway NH, 19.-26. Juni 1996). In: Deutsche Sprache 2/96. Berlin: Schmidt, 1996. S. 183-187.
- Spiegel, Carmen/Wolf, Ricarda (1994):
- "Stilfragen". Jahrestagung 1994 des Instituts für deutsche Sprache. (Mannheim, 15.-17. März 1994). In: Deutsche Sprache 1/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 94-96.
2 Einträge
- Wolf, Ricarda (1996):
- 22. New Hampshire Symposium "Between Confrontation and Understanding" (Conway NH, 19.-26. Juni 1996). In: Deutsche Sprache 2/96. Berlin: Schmidt, 1996. S. 183-187.
- Spiegel, Carmen/Wolf, Ricarda (1994):
- "Stilfragen". Jahrestagung 1994 des Instituts für deutsche Sprache. (Mannheim, 15.-17. März 1994). In: Deutsche Sprache 1/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 94-96.
Besprechungen, Kritiken