SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Ralf Knöbl, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 3/2011 - 4/2015)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/2012

Cindark, Ibrahim:
  "Was machen du?" und "Sie können aber gut Deutsch!"
Das Deutsch der Deutschen gegenüber Migranten und rhetorische Verfahren der "emanzipatorischen" Migranten, damit umzugehen
IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Dück, Katharina:
  "Jetzt hatt' ihr euch mit'nander познакоммиться!"
Zu Sprachphänomenen der zweiten Generation der Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion
IDS-Publikationsserver
S. 8
Jens, Marlen:
  Mehrsprachigkeit: Flexibles Repertoire statt Defizit
Die deutsche Ethno-Comedy "Türkisch für Anfänger"
IDS-Publikationsserver
S. 16
Pustički, Nikolina:
  Wenn der Migrationshintergrund (k)eine Rolle spielt
Russischsprachige Jugendliche in der technischen Berufsausbildung – eine Projektvorstellung
IDS-Publikationsserver
S. 19
Grunwald, Axel:
  Apropos "Intelligenzbestie" S. 23
Baisalova, Taisiya:
  Diskurs – Semantik – interdiziplinär
Transdisziplinäre Arbeitstagung am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim. 17. und 18. November 2011
IDS-Publikationsserver
S. 24
Lüngen, Harald:
  DeReKo-Archiv jetzt mit fünf Milliarden Textwörtern
Zum größten digitalen Textarchiv für deutsche Texte der Gegenwart
IDS-Publikationsserver
S. 26
Aktuelles
Studienbibliografien Sprachwissenschaft. Erfahrung und Wissen S. 27
Neues Informationsangebot: "IDS aktuell" S. 27
Zentrale Kommunikationsprobleme in der interpersonalen und professionellen Kommunikation
50. Arbeitstagung Angewandte Gesprächsforschung, 4.-5. Mai 2012 (IDS)
S. 28


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200