Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/85 | 2/85 | 3/85 | 4/85 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/85
Aufsätze | |||
Liang, Yong (Shanghai, CHINA): | |||
Der Prozeß der Bedeutungsspezialisierung bei der Terminusbildung | S. 97 | ||
Askedal, John Ole (Oslo, NORWEGEN): | |||
Zur kontrastiven Analyse der deutschen Pronominalform es und ihrer Entsprechung det im Norwegischen | S. 107 | ||
Lerot, Jacques (Louvain-la-Neuve, BELGIEN): | |||
Zur Wortstellungsnorm im Deutschen | S. 137 | ||
Sammelberichte | |||
Schoenthal, Gisela (Freiburg): | |||
Sprache und Geschlecht | S. 143 | ||
Dokumentation | |||
Fiehler, Reinhard (Bielefeld): | |||
Bericht über die Tagung "Sprache und Frieden" (Paderborn, 10.-12. Januar 1985) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 186 | |
Notizen | |||
11. Fremsprachendidaktiker-Kongreß | S. 189 | ||
Internationale Tagung über das Werk und den Einfluß von Wilhelm von Humboldt und der Gebrüder Grimm in der Vergangenheit und Gegenwart | S. 189 | ||
Annual Meeting of the Semiotic Society of America | S. 189 | ||
"Percezione, comprenzione, interpretazione dalla parte del ricevente | S. 189 | ||
21. International Conference on Contrastive Linguistics | S. 189 | ||
"Sprachtheorie Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag" |
S. 190 | ||
Eingegangene Literatur | S. 191 |
< Heft 1/85 | 2/85 | 3/85 | 4/85 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |