Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 1/22

Aufsätze
Breitbarth, Anne:
  Prosodie, Syntax und Diskursfunktion von V>2 in gesprochenem Deutsch Verlag
S. 1
Rui, Zhou:
  Eine kontrastive Untersuchung der Interaktion zwischen nicht-ditransitiven Verben und der ditransitiven Konstruktion im Deutschen und Chinesischen Verlag
S. 31
Taigel, Sonja:
  Zur Homogenität von Wurzelphänomenen: Modalpartikeln in Relativsätzen Verlag
S. 60
Sprache in der Gesellschaft
Diewald, Gabriele:
  Für mehr politisches Bewusstsein in der Linguistik
Eine Replik auf den Impulsbeitrag von Clemens Knobloch zur Frage “Wie politisch darf die Linguistik sein?” in Deutsche Sprache 49, S. 284–288
Verlag
S. 94

Inhaltsverzeichnis Heft 2/22

Aufsätze
Helmer, Henrike:
  Okkasionalismen im gesprochenen Deutsch
Bedeutungserklärungen zwischen Notwendigkeit und interaktiver Ressource
IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 97
Storø, Sven Robert:
  Die Annotation der Modalpartikeln im GeWiss-Korpus
Eine syntaktische und semantisch-pragmatische Analyse der PTKMA-Annotation
Verlag
S. 124
Heppınar. Gülay:
  Lesekompetenz von DaF-Lehramtsstudent/-innen im Deutschen – eine Bestandsaufnahme anhand von C-Tests Verlag
S. 150
Jiyoung, Choe:
  Inflektivkonstruktionen im Deutschen und Koreanischen Verlag
S. 173

Inhaltsverzeichnis Heft 3/22

Themenheft: Diskursive Dynamiken
Herausgegeben von Janja Polajnar
Polajnar, Janja:
  Vorwort: Diskursive Dynamiken Verlag
S. 193
Gredel, Eva:
  Diskursdynamiken zum Gender Bias in der Online-Enzyklopädie Wikipedia Verlag
S. 196
Janich, Nina:
  “Warum braucht die Welt Wissenschaft?”
Wissenschaftskommunikation im Klimawandeldiskurs zwischen Diagnose und Prognose
Verlag
S. 214
Krevs Birk, Uršula:
  Diachrone diskursive Dynamik: Wissenskonstruktionen zu den deutschen Exonymen in Slowenien Verlag
S. 234
Polajnar, Janja:
  Diskursive Dynamiken von multimodalen Wasserlauf-Metaphern im Flüchtlingsdiskurs der Wikipedia
Eine sprachübergreifende und mikrodiachrone Perspektivierung
Verlag
S. 251

Inhaltsverzeichnis Heft 4/22

Aufsätze
Neef, Martin:
  Zur Definition der Lexemarten des Deutschen Verlag
S. 281
Merten, Marie-Luis:
  Ritualisierte Anschlusskommunikation auf Instagram
Formelhafte Komplimente und ihre Erwiderung als verdichtete Online-Interaktion
Verlag
S. 309
Brackhane, Fabian:
  Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 335
Turgay, Katharina:
  Zur Präferenz von Genus und Gender bei der Personenreferenz Verlag
S. 363


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275