Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/15 | 2/15 | 3/15 | 4/15 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/15
| Thielmann, Winfried (Chemnitz): | |||
| halt |
→Text |
S. 1 | |
| Forche, Christian R. (Berlin): | |||
| Bilden Verben, die nicht in V2 stehen können, eine Klasse? |
→Text |
S. 11 | |
| Günthner, Susanne (Münster) / Zhu, Qiang (Shaanxi/CHINA): | |||
| Formen “verbaler Fellpflege”: Kosende Anredepraktiken in chinesischen und deutschen SMS-Dialogen |
→Text |
S. 42 | |
| Abraham, Werner (München): | |||
| Konstruktionsgrammatik ist analytische Grammatik unter empirischen Frequenzvoraussetzungen Die ‘Passivfamilie’ |
→Text |
S. 74 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/15
| Welke, Klaus (Berlin): | |||
| Passivanalyse in der Konstruktionsgrammatik Eine Erwiderung auf Werner Abraham |
→Text |
S. 97 | |
| Kühnel, Patrick (Peking/VR CHINA): | |||
| Negativer Transfer Chinesisch-Deutsch als sprachsystemisches Phänomen |
→Text |
S. 118 | |
| Willems, Klaas (Gent/BELGIEN): | |||
| Wortstellungsvariation und Konstruktionsverschmelzung |
→Text |
S. 145 | |
| Flaate Høyem, Inghild (Trondheim/NORWEGEN): | |||
| Zum Kontrollproblem adverbialer Infinitive im Deutschen |
→Text |
S. 159 | |
| Dokumentation | |||
| Zahn, Nadine (Mannheim): | |||
| Sprachliche und kommunikative Praktiken Bericht zur 51. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 10.–12. März 2015, Mannheim |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 184 | |
| Notizen | |||
| Förderpreis für germanistische Sprachwissenschaft 2016 der Hugo-Moser-Stiftung | S. 190 | ||
| Interdisziplinäre Tagung für Nachwuchswissenschaftler/innen: Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit Literaturwissenschaftliche, sprachdidaktische und linguistische Perspektiven linguistische Perspektiven 17.9.–19.9.2015 Universität Kassel |
S. 191 | ||
| Sektionentagung der GAL e.V. in Frankfurt (Oder) und Słubice 23.9.–25.9.2015 Europa-Universität Viadrina |
S. 192 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 3/15
| Günthner, Susanne (Münster): | |||
| Zwar … aber-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch: Die dialogische Realisierung komplexer Konnektoren im Gespräch |
→Text |
S. 193 | |
| Shubina, Elvira (Moskau/RUSSLAND) / Blühdorn, Hardarik (Mannheim): | |||
| Pseudopartitive Nominalgruppen vom Typ Nquant + Adj + N in der deutschen Literatursprache des 17. bis 20. Jahrhunderts |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 220 | |
| Moroni, Manuela Caterina (Trento/ITALIEN): | |||
| Intonation und Bedeutung: die nuklear steigend-fallende Kontur in einer deutschen und einer italienischen Varietät |
→Text |
S. 255 | |
| Notizen | |||
| Interkulturelle germanistische Linguistik: Impulse für Forschung und Lehre zu Wort und Text 9.–10. Oktober 2015, Staatliche Pädagogische Universität Moskau |
S. 287 | ||
| Diskurs – holistisch. Perspektiven integrierender Diskursforschung 5. Jahrestagung Diskurs interdisziplinär 13.–14. November 2015, CSLS der Universität Bern (Schweiz) |
S. 288 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 4/15
| Themenheft: Europäische Wissenschaftsbildung – komparativ und mehrsprachig | |||
| Heller, Dorothee (Bergamo/ITALIEN) / Hornung, Antonie (Modena/ITALIEN) / Redder, Angelika (Hamburg) / Thielmann, Winfried (Chemnitz): | |||
| Einleitung: Konzeptuelle Momente einer Europäischen Wissenschaftsbildung |
→Text |
S. 289 | |
| Heller, Dorothee (Bergamo/ITALIEN) / Hornung, Antonie (Modena/ITALIEN) / Carobbio, Gabriella (Bergamo/ITALIEN): | |||
| Mündlichkeit und Schriftlichkeit in italienischer Hochschulkommunikation |
→Text |
S. 293 | |
| Hohenstein, Christiane (Winterthur/SCHWEIZ): | |||
| Wissenschaftssprachen und Interkulturalität − mit einem Blick auf das Japanische |
→Text |
S. 309 | |
| Knapp, Annelie (Siegen): | |||
| Englisch als Lehr- und Lernsprache im deutschen Universitätskontext |
→Text |
S. 324 | |
| Redder, Angelika (Hamburg) / Thielmann, Winfried (Chemnitz): | |||
| Aktive akademische Wissensaneignung: Studentisches “Fragen” und seine illokutive Systematik |
→Text |
S. 340 | |
| Breitsprecher, Christoph (Hamburg) / Di Maio, Claudia (Hamburg) / Krause, Arne (Hamburg) / Redder, Angelika (Hamburg) / Thielmann, Winfried (Chemnitz): | |||
| Komparation studentischen Fragens über Disziplinen und Wissenschaftskulturen hinweg |
→Text |
S. 357 | |
| Memorandum 2014 | |||
| Grundzüge einer Europäischen Wissenschaftsbildung |
→Text |
S. 383 | |
| < Heft 1/15 | 2/15 | 3/15 | 4/15 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |