Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/01 | 2/01 | 3/01 | 4/01 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/01
Aufsätze | |||
Blühdorn, Hardarik (Mannheim): | |||
Generische Referenz Ein semantisches oder ein pragmatisches Phänomen? |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
Nübling, Damaris (Mainz): | |||
Von oh mein Jesus! zu oje! Der Interjektionalisierungspfad von der sekundären zur primären Interjektion |
→Text |
S. 20 | |
Smirnova, Maria (Moskau / RUSSLAND): | |||
Fragesätze in Widerspruchsfunktion Ein semantisch-pragmatischer Beschreibungsansatz |
→Text |
S. 46 | |
Abraham, Werner (Wien / ÖSTERREICH): | |||
Gibt es im Deutschen ein Klasse von Präpositionen mit Doppelrektion? |
→Text |
S. 63 | |
Alatorzew, Sergej (St. Petersburg / RUSSLAND): | |||
Während- Präposition und Konjunktion zum Ausdruck gleichzeitiger Handlungen |
→Text |
S. 76 | |
Gombocz, Eszter (Szeged / UNGARN): | |||
An der "Schnittfläche" von Synchronie und Diachronie - Probleme bei der Erstellung einer deutsch-ungarischen Wortfamiliensammlung |
→Text |
S. 84 | |
Dokumentation | |||
Knöbl, Ralf (Mannheim): | |||
Form und Funktion von Sprachmischung Erstes Kolloquium der DFG-Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis" (Mannheim, 1.-2. Dezember 2000) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 90 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/01
Aufsätze | |||
Krier, Fernande (Rennes / FRANKREICH): | |||
Diskursorganisation in den Debatten des Deutschen Bundestages |
→Text |
S. 97 | |
Peters, Jörg (Postdam): | |||
Steigend-fallende Konturen im Berlinischen |
→Text |
S. 122 | |
Sabel, Joachim (Frankfurt a.M.): | |||
Das deutsche Verbum infinitum |
→Text |
S. 148 | |
Dürscheid, Christa (Münster): | |||
Verbsyntax und Rollensemantik |
→Text |
S. 176 | |
Dokumentation | |||
Pistel, Kirsten-Heike (Heidelberg): | |||
Sprache – Recht – Öffentlichkeit Bericht von der 37. Jahrestagung des IDS |
→Text |
S. 186 | |
Notizen | |||
Deutsch von außen 38. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) |
S. 192 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/01
Aufsätze | |||
Drewnowska-Vargáné, Ewa (Veszprém / UNGARN): | |||
Topik und rhetorische Stilfiguren im kommunikationskulturellen Vergleich |
→Text |
S. 195 | |
Michel, Dirk (Mannheim): | |||
Zeitungssyntax – Sprachwandel im 19. Jahrhundert |
→Text |
S. 223 | |
Eisenberg, Peter (Postdam) / Smith, George (Potsdam) / Teuber, Oliver (Berlin): | |||
Ersatzinfinitiv und Oberfeld – Ein großes Rätsel der deutschen Syntax |
→Text |
S. 242 | |
Iványi, Zsuzsanna (Debrecen / UNGARN): | |||
Wortsuchprozesse bei Fremd- und Muttersprachlern Eine konversationsanalytische Untersuchung |
→Text |
S. 261 | |
Notizen | |||
33. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. | S. 288 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/01
Aufsätze | |||
Ide, Manshu (Nagano / JAPAN): | |||
Die Auflösung der Verbalklammer durch die Verlegung des Nachverbs ins Vorfeld und ihre Funktionen im Textaufbau |
→Text |
S. 289 | |
Androutsopoulos, Jannis (Mannheim): | |||
Ultra korregd Alder! Zur medialen Stilisierung und Aneignung von "Türkendeutsch" |
→Text |
S. 321 | |
Alatorzew, Sergej (Petersburg / RUSSLAND): | |||
Zum Taxisverhältnis gleichzeitiger Handlungen im zusammengesetzten Satz mit der Konjunktion als |
→Text |
S. 340 | |
Földes, Csaba (Veszprém / UNGARN): | |||
Deutsch in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa – als eine Herausforderung für die Sprachenpolitik |
→Text |
S. 349 | |
Dokumentation | |||
Askedal, John Ole (Oslo / NORWEGEN): | |||
Anmerkungen zur 'Grammatik der deutschen Sprache' des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim (IDS) | S. 370 | ||
Notizen | |||
Förderpreis für germanistische Sprachwissenschaft 2003 der Hugo Moser Stiftung | S. 384 |
< Heft 1/01 | 2/01 | 3/01 | 4/01 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |