Zeitschrift für Sprachwissenschaft

Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)



Inhaltsverzeichnis Heft 29.2

Artikel
Hesse, Andrea:
  Zur Übersetzung der skandinavischen Pseudokoordination Text
S. 215
Plag, Ingo:
  Compound stress assignment by analogy: the constituent family bias Text
S. 243
Rezensionen
Buchmann, Franziska:
  Ursula Bredel: Die Interpunktion des Deutschen. Ein kompositionales System zur Online-Steuerung des Lesens Text
S. 283
Hagemann, Jörg:
  Sven Staffeldt: Einführung in die Sprechakttheorie. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht Text
S. 286
Meibauer, Jörg:
  Andrea Dohmen, Hazel Dewart, Susie Summers: Das Pragmatische Profil. Analyse kommunikativer Fähigkeiten von Kindern. Unter Mitarbeit von Athina Skordi Text
S. 289
Meng, Katharina:
  Konrad Ehlich: Sprache und sprachliches Handeln IDS-Publikationsserver
Text
S. 293
Nübling, Damaris:
  Stefan Rabanus: Morphologisches Minimum. Disktinktionen und Synkretismen im Minimalsatz hochdeutscher Dialekte Text
S. 298
Staffeldt, Sven:
  Alexander Ziem: Frames und sprachliches Wissen. Kognitive Aspekte der semantischen Kompetenz Text
S. 302
Stolz, Thomas:
  Alan C. L. Yu: A Natural History of Infixation Text
S. 308
Kurzrezensionen
Kutzner, Sandy C.:
  Andrea Moro: The boundaries of Babel. The Brain and the Enigma of Impossible Languages Text
S. 313
Wichmann, Martin:
  Helge Skirl & Monika Schwarz-Friesel: Metapher Text
S. 315
 
Inhalt Band 29 S. 319


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251