Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 36.1

Vietze, Hans-Peter:
  Sprachentwicklung unter den Bedingungen revolutionärer Prozesse in Asien und Afrika Text
S. 3
Baganz, Lutz:
  Some reflections on an new approach to the notion of subject (in connection with a certain type of ergative and passive constructions in Hindi) Text
S. 15
Dietrich-Friedländer, Marianne:
  Valenzbezogene Satzmodelle in Mandesprachen, dargestellt am Beispiel des Malinke Text
S. 22
El-Solami-Mewis, Catherine:
  Zur Wiedergabe deutscher Präpositionen im Somali
Eine konfrontative Untersuchung
Text
S. 30
Gatzlaff, Margot:
  Zur Funktion des Hindi als internationales Kommunikationsmittel Text
S. 39
Herms, Irmtraud:
  Das Funktionsverb "yi" im Hausa Text
S. 46
Karl, Ilse:
  Zu einigen Problemen der Ermittlung von Bedeutungskomponenten und der Gliederung der Semenstruktur aus polysemen Lexemen Text
S. 54
Kautz, Ulrich:
  Aspekte der Verknüpfung von Sätzen im Chinesischen Text
S. 63
Krause, Erich-Dieter:
  Einflüsse des Portugiesischen auf die Lexik der Bahasa Indonesia Text
S. 74
Legère, Karsten:
  Lokale Sprachen in Tansania und sich verändernde kommunikative Bedürfnisse ihrer Träger (am Beispiel des Bondei) Text
S. 79
Richter, Renate:
  Zum Problem des Bi- und Multilingualismus in Äthiopien Text
S. 87
Rezensionen
Šaradzenidse, Tinatin:
  A. Čikobava: Iberiul-k'avk'asiuri enatmecnierebis šesavali Text
S. 94
Herms, Irmtraud / Hepach, Silvia:
  Kiswahili cha Kisasa, Bd. 1 – Kidata cha kwanza: I,1 – Mazoezi, I,2 Text
S. 97
Brauner, Siegmund:
  Charles H. Kraft: Chadic Wordlists, Vol. I-III Text
S. 98
Meier, Georg F.:
  Manfred Lorenz: Lehrbuch des Pashto (Afghanisch) Text
S. 99
Meier, Georg F.:
  Mohammed-Reza Majidi: Strukturelle Beschreibung des iranischen Dialekts der Stadt Semnan. (Forum Phoneticum, Bd. 22) Text
S. 100
Meier, Georg F.:
  Liu Mau-Tsai: Chinesisch-deutsches Stilwörterbuch für Konversation Text
S. 100
Gross, Michael:
  Dmitrij A. Olderogge und Siegmund Brauner (Hrsg.): Sozialer Wandel in Afrika und die Entwicklung von Formen und Funktionen afrikanischer Sprachen Text
S. 102
Meier, Georg F.:
  James Patrie: The Genetic Relationship of the Ainu Language. (Oceanic Linguistics Special Publication, No. 17) Text
S. 103
Brauner, Siegmund:
  E. C. Polomé and C. P. Hill (Hrsg.): Language in Tanzania Text
S. 105
Legère, Karsten:
  Spiridion Shyirambere: Contribution à l'étude de la sociolinguistique du bilinguisme. Kinyarwanda et français au Rwanda, Bd. 1 Text
S. 106
Kispál, Magdolna Sz.:
  Wolfgang Steinitz: Ostjakologische Arbeiten. Bd. IV: Beiträge zur Sprachwissenschaft und Ethnographie Text
S. 108
Gatzlaff, Margot:
  Norihiko Učida: Studien zur Hindi-Vokalphonologie Text
S. 110
Kostov, Kiril:
  Tatjana W. Wentzel: Die Zigeunersprachen (Nordrussischer Dialekt) Text
S. 110
Tagungsberichte
Fleischmann, Eberhard:
  III. Internationale Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft, 15.-17. Dez. 1981 in Leipzig Text
S. 113
Kikilašvili, V.:
  IX. Regionale wissenschaftliche Konferenz über Forschungen zum System und zur Geschichte der ibero-kaukasischen Sprachen Text
S. 118

Inhaltsverzeichnis Heft 36.2

Beutel, Helga:
  Unvollständige Subjekt-Prädikat-Sätze im modernen Chinesisch Text
S. 123
Blohm, Dieter / Jumeili, Monem:
  Zur Semantik der arabischen Verben dahaba "weggehen" und ğā'a/atā "kommen" Text
S. 128
Börner, Barbara:
  Zur Funktion des Iterativen Imperfekts im Hindi Text
S. 135
Чapтoлaни, H. M.:
  Cиcтeмы yказательныx мecтoимeний в гpyзинcком языкe в cpaвнeнии c cиcтeмaми дpyгиx каpтвeльcкиx языков Text
S. 141
Dodt, Wolfgang:
  Die Kombination mit -likuwa…-me- – ein zusammengesetzter verbaler Ausdruck des Swahili Text
S. 149
Fähnrich, Heinz:
  Zum Verhältnis zwischen Nachisch und Lakisch Text
S. 156
Kaden, Klaus:
  Einige Gedanken über das Verhältnis von Silbe, Morphem, Wort und Schriftzeichen in der Geschichte der chinesischen Sprache Text
S. 163
Krahl, Günther:
  Lexikographische Probleme bei Wörterbüchern mit Arabisch als Ausgangssprache Text
S. 173
Lorenz, Manfred:
  Probleme der Herausbildung moderner Literatursprachen dargestellt am Beispiel der iranischen Sprachen Text
S. 183
Meier, Georg F.:
  Probleme des Objekts (am Material verschiedener, besonders asiatischer Sprachen gezeigt) Text
S. 190
Nagy, Gabriele:
  Deutsche Verben der orientierten Fortbewegung und ihre Wiedergabe im Mongolischen Text
S. 204
Reineke, Brigitte:
  Zum Problem der valenzgebundenen Ergänzungen des Verbs im (Akuapem-)Twi Text
S. 208
Richter, Eberhardt / Mehnert, Dieter:
  Phonetische und phonologische Untersuchungen zu den burmesischen Engelauten Text
S. 215
Vietze, Hans-Peter:
  Sprachentwicklung unter den Bedingungen revolutionärer Prozesse in Asien und Afrika Text
S. 228
Rezensionen
Schmidt, Bernd:
  Jacques Dez: Structure de la langage malgache. Eléments de grammaire à l'usage de francophones Text
S. 235
Meier, Georg F.:
  B. K. Gigineišvili: Sravniteľnaja fontika dagestanskich jazykov Text
S. 236
Meier, Georg F.:
  Iberiul-K'avk'aziuri enatmecniereba XXII Text
S. 237
Meier, Georg F.:
  H. Jungraithmayr et J.-P. Caprile (ed.): Cinq textes Tchadiques (Cameroun et Tchad) Text
S. 239
Gatzlaff, Margot:
  Hardev Bahri: Learner's Hindi-English Dictionary Text
S. 240
Meier, Georg F.:
  P. K. Uslar: Äthnografija Kavkaza, Jazykoznanie VII, Tabasaranskij jazk Text
S. 242
Legère, Karsten:
  Anthony T. Vitale: Spoken Swahili Text
S. 243
Herms, Irmtraud:
  Mladopis'mennye jazyki Afriki. Materialy k leksičeskomu opisaniju Text
S. 244
Brauner, Siegmund:
  Richard E. Wood (ed.): National Language Planning and Treatment Text
S. 244
Gratulation
Brauner, Siegmund:
  Dmitrij Alekseevič Ol'derogge – 80 Jahre Text
S. 246

Inhaltsverzeichnis Heft 36.3

Arndt, Erwin:
  Sprache und Sprachverständnis bei Luther Text
S. 251
Bentzinger, Rudolf / Kettmann, Gerhard:
  Zu Luthers Stellung im Sprachschaffen seiner Zeit Text
S. 265
Brandt, Gisela:
  Massenkommunikation während der deutschen frühbürgerlichen Revolution – stimulierendes Moment im sozialen und territorialen Sprachausgleich des 16. Jh Text
S. 276
Harweg, Roland:
  Semi-metakommunikative Äußerungen Text
S. 287
Bergmann, Christian:
  Ausdruck von Wertungen durch lexikalische Einheiten Text
S. 303
Sorgenfrei, Günter:
  Verwendung sprachwissenschaftlicher Fachwörter in Muttersprachbüchern Text
S. 310
Mauderer, Michael:
  Zu einigen Fragen der Anwendung der französischen Sprache der Gegenwart außerhalb Frankreichs Text
S. 317
Meid, Wolfgang:
  Bemerkungen zum indoeuropäischen Perfekt und zum germanischen starken Praeteritum Text
S. 329
Lommatzsch, Bodhana / Laake, Lucia:
  Semantisch-grammatische Analyse sprachlicher Äußerungen von Vorschulkindern Text
S. 337
Diskussion
Herberg, Dieter / Rahnenführer, Ilse:
  Noch einmal: Zu den "Schreibprinzipien" IDS-Publikationsserver
Text
S. 346
Rezensionen
Meier, Georg F.:
  Kurt Baldinger: Dictionnaire onomasiologique de l'ancien occitan Text
S. 349
Meier, Georg F.:
  Theodor Ebneter: Angewandte Linguistik, Bd. I und II: Eine Einführung Text
S. 350
Brandt, Gisela:
  Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit, hrsg. von Hans-Joachim Köhler Text
S. 352
Baudusch, Renate:
  Erik Hansen: Skrift, stavning og retstavning Text
S. 354
Meier, Georg F.:
  Ján Horecký: Základy jazykovedy Text
S. 356
Meier, Georg F.:
  Peter Kümmel: Formalization of Natural Languages. (Communication and Cybernetics, Vol. 15) Text
S. 357
Meier, Georg F.:
  Werner Lehfeldt: Formenbildung des russischen Verbs. (Slavistische Beiträge, Bd. 124) Text
S. 359
Meier, Georg F.:
  K. Lomtatidze: Apxazuri da abazuri enebis ist'oriul-šedarebiti analizi Text
S. 361
Meier, Georg F.:
  Yoshiyuki Narahara, Tetsuya Okamoto, Hiroyuki Shimoda: Beiträge zur Phonetik des Deutschen Text
S. 362
Meier, Georg F.:
  Phonologica 1976. Akten der dritten Internationalen Phonologie-Tagung in Wien, hrsg. von W. U. Dressler und O. Pfeiffer Text
S. 363
Ohnheiser, Ingeborg:
  Slovník slovanské lingvistické terminilogie, 2 Bde. Text
S. 365
Meier, Georg F.:
  Tinatin Šaradzenidze: I. a. boduen de k'urt'enes lingvisturi teorie da misi adgili XIX-XX sauk'unis enatmecnierenaši;
dieselbe: Lingvističeskaja teorija I. A. Boduena de Kurtenä i ee mesto v jazykoznannii XIX-XX vekov
Text
S. 367
Lerchner, Gotthard:
  Karl Sornig: Sozialsemantik auf der Wortebene. Stilistische Index-Leistung lexikalischer Elemente an Beispielen aus der Umgangssprache von Graz. 1973-1978 Text
S. 368
Meier, Georg F.:
  Elmar Ternes: Probleme der kontrastiven Phonetik. (Forum Phoneticum 13) Text
S. 370
Tagungsberichte
Kindervater, Christina:
  Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte auf dem Gebiet Grammatik/Lexikologie/Orthographie vom 11.-12. März 1982 in Erfurt Text
S. 372
Sandau, Hannelore / Gerstner, Hansjürgen:
  Wissenschaftliche Konferenz Semantische und funktionale Beschreibung des Deutschen und Russischen vom 31. März bis 2. April 1982 in Güstrow Text
S. 373

Inhaltsverzeichnis Heft 36.4

Koлжaнcкий, Г. B. / Cocape, M. B.:
  Дeлимитaция тeкcта Text
S. 379
Wildenhahn, Bernhard:
  Über theoretische Unzulänglichkeiten in den Definitionen der sprachlichen Modalität Text
S. 387
Gvenzadse, M. A.:
  Pragmatische Texttypologie: Probleme und Perspektiven Text
S. 399
Silin, V. L.:
  Zur Frage der Analogie im Bedeutungswandel Text
S. 406
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zu den Nebensätzen ohne Satzgliedwert in der deutschen Sprache der Gegenwart Text
S. 413
Hösselbarth, Lutz:
  Semantische Beschreibung und Konfrontation (dargestellt am Beispiel des Vergleichs der englischen of-Konstruktion mit ihren Entsprechungen im Deutschen) Text
S. 421
Chumbow, Beban Sammy:
  The Status of French Phonemic length as a Pedagogical Norm Text
S. 429
Sen-Gupta, Sunil:
  A Contribution to the determination of phoneme and tone of Manipurī (Meitheilol) Text
S. 440
Dietze, Joachim:
  Die Wortbildung von Fachtermini im Esperanto Text
S. 450
Diskussion
Sparmann, Herbert:
  Das Auftreten von Substantiven in einem literarischen und in einem fachsprachlichen Text Text
S. 455
Nachruf
Wilhelm Schmidt (28.5.1914-17.11.1982) S. 459
Gratulation
Brandt, Gisela:
  Hans Joachim Gernentz zum 65. Geburtstag Text
S. 461
Rezensionen
Scharnhorst, Jürgen:
  Wladimir G. Admoni: Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache im Bereich des neuhochdeutschen Satzgefüges (1470-1730) Text
S. 463
Meier, Georg F.:
  Francisco R. Adrados: Sprache und Bedeutung. (Internationale Bibliothek für Allgemeine Linguistik, Bd. 24) Text
S. 465
Schmidt, Gunther:
  Auswirkungen der industriellen Revolution auf die deutsche Sprachentwicklung im 19. Jahrhundert, von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Joachim Schildt Text
S. 467
Meier, Georg F.:
  Richard Baum: “Dependenzgrammatik”. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 151) Text
S. 469
Meier, Georg F.:
  D.-B. Fry: Acoustic Phonetics. A course of basic readings Text
S. 471
Boeck, Wolfgang:
  Funktional-kommunikative Sprachbeschreibung. Theoretisch-methodologische Grundlegung, von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wilhelm Schmidt Text
S. 473
Meier, Georg F.:
  M. I. Isaev: Jazyk Äsperanto Text
S. 478
Meier, Georg F.:
  Lewis S. Josephs: Palauan Reference Grammar Text
S. 478
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Kurze deutsche Grammatik Text
S. 479
Suchsland, Peter:
  Lexikon der Germanistischen Linguistik, hrsg. von Hans Peter Althaus u.a. 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. Text
S. 481
Lerchner, Gotthard:
  Helmut Langner: Untersuchungen zur Mundart und zur Umgangssprache im Raum von Wittenberg Text
S. 483
Meier, Georg F.:
  Gerhart Lindner: Grundlagen der pädagogischen Audiologie. 2. bearb. Aufl. Text
S. 481
Hansen, Klaus:
  Ingegard Lohmander: Old and Middle English Words for ‘Disgrace’ and ‘Dishonour’ Text
S. 485
Meier, Georg F.:
  Hoáng Thį Châu: Grundkurs Vietnamesisch Text
S. 487
Ludwig, Klaus-Dieter:
  Wolfgang Ullrich Wurzel: Konrad Duden Text
S. 488
 
Schmidt, Wilhelm:
  J. Baurmann: Textrezeption und Schule. Grundlagen – Befunde – Unterrichtsmodelle Text
S. 458
Stock, Eberhard:
  Bernd Clasen und Slavko Geršič: Anatomie und Physiologie der Sprech- und Hörorgane Text
S. 490
Meier, Georg F.:
  Ilmari Kärki: Die sumerischen und akkadischen Königsinschriften der Altbabylonischen Zeit Text
S. 491
Schmidt, Wilhelm:
  J. Baurmann: Textrezeption und Schule. Grundlagen – Befunde – Unterrichtsmodelle Text
S. 458
Meier, Georg F.:
  Alfred Schmitt: Entwicklung und Entstehung von Schriften Text
S. 491
Gernentz, Hans-Joachim:
  Alistair G. H. Walker: Die nordfriesische Mundart der Bökingharde. Zu einer strukturell-dialektologischen Definition der Begriffe ‘Haupt-’, ‘Unter-’ und ‘Dorfmundart’ Text
S. 492

Inhaltsverzeichnis Heft 36.5

Ricken, Ulrich:
  Les mots et les choses: Eine historische Problemstellung zum Verhältnis von Sprachzeichen und Erkenntnis Text
S. 495
Auroux, Sylvain:
  Le signe et la culture dans la linguistique des Lumières Text
S. 507
Hassler, Gerda:
  Zu einigen Aspekten der Diskussion um Zeichenproblematik und Sprachabhängigkeit des Denkens im 18. Jahrhundert Text
S. 513
Formigari, Lia:
  Theorie des Zeichens und metaphysische Restauration Text
S. 522
Engler, Rudolf:
  Das sprachliche Zeichen bei Saussure, Bally, Sechehaye Text
S. 533
Schippan, Thea:
  K. Bühlers Organon-Modell der Sprache Text
S. 543
Bochmann, Klaus:
  Antonio Gramscis linguistische Ansichten als Beitrag zur Zeichentheorie Text
S. 553
Koлжaнcкий, Г. B.:
  Знaк, нoминaция, кoммyникaция Text
S. 561
Heger, Klaus:
  Sprachwissenschaftliche Zeichenkonzeptionen – disziplininterne oder interdiziplinäre Aufgabe? Text
S. 567
Wotjak, Gerd:
  Zum Verhältnis von Bedeutung und Abbild im Lichte moderner semantischer Analysen Text
S. 574
Spiewok, Wolfgang:
  Bedeutung – Gehalt – Sinn Text
S. 586
Nachruf
Milan Romportl (14. Mai 1921 – 16. Dezember 1982) S. 593
Rezensionen
Lange, Christina:
  Beiträge zur Linguistik des Französischen, hrsg. von Thomas Kotschi. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 154) Text
S. 595
Meier, Georg F.:
  Ergativity – Towards a Theory of Grammatical Relations, ed. by Frans Plank Text
S. 597
Gläser, Rosemarie:
  Chitra Fernando and Roger Flavell: On Idiom. Critical Views and Perspectives Text
S. 602
Meier, Georg F.:
  Hans Goebl: Dialektometrie. Prinzipien und Methoden des Einsatzes der numerischen Taxonomie im Bereich der Dialektgeographie Text
S. 604
Meier, Georg F.:
  Christoph Harbsmeier: Wilhelm von Humboldts Brief an Abel Rémusat und die philosophische Grammatik des Altchinesischen Text
S. 605
Meier, Georg F.:
  G. E. Hughes and M. J. Cresswell: Einführung in die Modallogik. Grundlagen der Kommunikation Text
S. 607
Meier, Georg F.:
  Jazykovĕda a přîprava učitelů jazyků, teoretické problémy Text
S. 609
Meier, Georg F.:
  James Kilbury: The Development of Morphophonemic Theory. Studies in the History of Linguistics Text
S. 610
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Utz Maas: Grundkurs Sprachwissenschaft. Teil 1: Grammatiktheorie Text
S. 611
Mühlner, Werner:
  O. I. Moskaľskaja: Grammatika teksta Text
S. 613
Petermann, Heinrich:
  Max Pfister: Einführung in die romanische Etymologie Text
S. 615
Pankow, Christiane:
  J. V. Roždestvenskij: Einführung in die allgemeine Philologie Text
S. 617
Gernentz, Hans-Joachim:
  Hans Taubken: Niederdeutsch, Niederländisch, Hochdeutsch. Die Geschichte der Schriftsprache in der Stadt und in der ehemaligen Grafschaft Lingen vom 16. bis zum 19. Jh. (Niederdeutsche Studien, Bd. 29) Text
S. 619
Tagungsberichte
Bassarak, Armin:
  Arbeitstagung Ebenen der Textstruktur vom 23.-25. Nov. 1982 Text
S. 622
Herberg, Dieter:
  Moderne Aspekte der Wortschatzforschung, Internationale Arbeitstagung des ZI für Sprachwissenschaft der AdW der DDR IDS-Publikationsserver
Text
S. 623
Regener, Irena / Schmidt, Gunther:
  Konferenz Zur weltanschaulichen und methodologischen Bedeutung der materialistischen Dialektik für die Sprachwissenschaft Text
S. 626

Inhaltsverzeichnis Heft 36.6

Dietze, Joachim / Mater, Erich / Meier, Georg F. / Neubert, Gunter / Witzmann, Annekathrin:
  Linguistische Datenverarbeitung. Grundlagen für ihre Anwendung Text
S. 631
Klimonov, Gerda:
  Zur Valenzproblematik aus der Sicht der automatischen Sprachverarbeitung Text
S. 647
Koch, Sabine / Rüdiger, Barbara / Starke, Ingrid:
  Automatische Graphem-Phonem-Umsetzung Text
S. 655
Küstner, Herbert:
  Überlegungen für eine formal-logische Beschreibung der Negation mit Bezug auf deren semantische Rolle im Satz Text
S. 663
Mater, Erich:
  Automatische Faktenextraktion Text
S. 677
Frank, Helmar G.:
  Kybernetische Theorie und empirische Ergebnisse des Sprachorientierungsunterrichts Text
S. 684
Maas, Heinz Dieter:
  Anforderungen an Datenstrukturen in einem maschinellen Übersetzungssystem Text
S. 698
Völkel, Hannelore:
  Klassifikation der deutschen einfachen Verben im Feldbereich der Information als Basis für EDV-Zwecke Text
S. 706
Näser, Wolfgang:
  Die elektroakustisch-apparative Feldforschung in der Sprachwissenschaft. Praktische Hinweise Text
S. 724
Dietze, Joachim:
  Esperanto als Recherchesprache Text
S. 730
Nachruf
In memoriam Otto von Essen S. 735
Rezensionen
Herberg, Dieter:
  Ruth Klappenbach und Helene Malige-Klappenbach: Studien zur modernen deutschen Lexikographie, hrsg. von Werner Abraham. (Linguistik Aktuell, Bd. 1) IDS-Publikationsserver
Text
S. 737
Pasch, Renate:
  Luise Lutz: Zum Thema “Thema”. Einführung in die Thema-Rhema-Theorie. (Hamburger Arbeiten zur Linguistik und Texttheorie 1) IDS-Publikationsserver
Text
S. 738
Herberg, Dieter:
  Fritz Neubauer: Die Struktur der Explikationen in deutschen einsprachigen Wörterbüchern. Eine vergleichende lexiko-semantische Analyse. (Papiere zur Textlinguistik, Bd. 27) IDS-Publikationsserver
Text
S. 739
Militz, Hans-Manfred:
  W. Pache: Einführung in die Kanadistik Text
S. 741
Eckert, Rainer:
  Ponto Baltica, Vol. I Text
S. 742
Meier, Georg F.:
  Wilhelm Rau: Bhartraris Vākyapadīya. Abhandlung für die Kunde des Morgenlandes Text
S. 746
Lerchner, Gotthard:
  John R. Rennison: Bidialektale Phonologie. Die Kompetenz zweier Salzburger Sprecher Text
S. 747
 
Meier, Georg F.:
  Automatische Sprachübersetzung, IV Text
S. 748
Meier, Georg F.:
  István Bátori, Jürgen Krause, Hans Dieter Lutz: Linguistische Datenverarbeitung Text
S. 748
Meier, Georg F.:
  LLinqua. Language and Literature Index Quarterly Text
S. 751
Meier, Georg F.:
  Sprache und Datenverarbeitung, Nr. 1/1978 Text
S. 751
Meier, Georg F.:
  Writing without Letters, ed. by Walter Haas Text
S. 752
Meier, Georg F.:
  Syntactic Pattern Recognition. Applications, ed. by K. S. Fu Text
S. 753
Meier, Georg F.:
  Gerold Ungeheuer: Sprache und Signal. (Forschungsberichte des Instituts für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn, Bd. 40) Text
S. 754
Forschungsbericht
Gross, Bernd / Scheller, Barb:
  Computer der fünften Generation – Japans Anstrengungen zur Entwicklung von Informationstechnologien der Zukunft Text
S. 755
Tagungsberichte
Koch, Sabine:
  COLING 82, 9. Internationale Konferenz über Computerlinguistik Text
S. 760
Reimann, Dorothee:
  Internationales Seminar zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 82, 5.-8. April 1982 in Kagel bei Berlin Text
S. 763
Reimann, Dorothee:
  Internationale Tagung zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 83, 28.-31. März 1983 in Dresden Text
S. 765


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251