Gratulation |
Schmidt, Wilhelm: |
|
Alois Jedlička zum 70. Geburtstag |
→Text
|
S. 495 |
|
Balsubramanian, T.: |
|
Tamil – Its Multiplicity of Dialects – A Brief Survey |
→Text
|
S. 497 |
Mühlner, Werner: |
|
Nomination und Prädikation |
→Text
|
S. 503 |
Levickij, J. A.: |
|
Zur Semantik der syntakischen Verbindung (am Material von Satzverbindungen) |
→Text
|
S. 511 |
Spitz, Erich: |
|
Esperanto – eine agglutinierende Plansprache |
→Text
|
S. 522 |
Vejsalov, F. J. / Verdijäva, Z. N.: |
|
Zum Phonembestand des gegenwärtigen Aserbaidschanischen (Vokalismus) |
→Text
|
S. 530 |
Altmann, Gabriel / Beöthy, Erzsébet / Best, Karl-Heinz: |
|
Die Bedeutungskomplexität der Wörter und das Menzerathsche Gesetz |
→Text
|
S. 537 |
Reschke, Manfred: |
|
Gesprochenes und gesungenes Russisch Zu intralingualem Vergleich und interlingualer potentieller Interferenz |
→Text
|
S. 544 |
Diskussion |
Hildebrand, Eberhard: |
|
EXPLIZIEREN (Ein Beitrag zur Paradigmatik der Kommunikationsverfahren) |
→Text
|
S. 557 |
Ising, Erika: |
|
Anglo-amerikanische Einflüsse im Sprachgebrauch der Presse |
→Text
|
S. 564 |
Rezensionen |
Brauner, Siegmund: |
|
J. Dunjwa-Blajberg: Sprache und Politik in Südafrika. Stellung und Funktion der Sprachen unter dem Apartheidsystem |
→Text
|
S. 570 |
Beyrer, Arthur: |
|
Klaus Bochmann (Hrsg.): Soziolinguistische Aspekte der rumänischen Sprache |
→Text
|
S. 571 |
Meier, Georg F.: |
|
Herbert E. Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinengestützten Sprachübersetzung |
→Text
|
S. 574 |
Krivonosov, Aleksej: |
|
Alfred Gerstenkorn: Das “Modul“-System im heutigen Deutsch |
→Text
|
S. 575 |
Schildt, Joachim: |
|
Joachim Gessinger: Sprache und Bürgertum. Sozialgeschichte sprachlicher Verkehrsformen im Deutschland des 18. Jahrhunderts |
→Text
|
S. 579 |
Irmscher, Johannes: |
|
Títos P. Giochalâs: Tò ellēno-albanikò lexikòn tû Márku Mpotsarē |
→Text
|
S. 581 |
Meier, Georg F.: |
|
Gert Henrici: Die Binarismus-Problematik in der neueren Linguistik |
→Text
|
S. 582 |
Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
|
Hans Jürgen Heringer, Bruno Strecker, Rainer Wimmer: Syntax. Fragen – Lösungen – Alternativen |
→Text
|
S. 584 |
Häusler, Frank: |
|
Pierre Janton: Einführung in die Esperantologie |
→Text
|
S. 586 |
Meng, Katharina: |
|
M.-L. Käsermann: Spracherwerb und Interaktion |
→Text
|
S. 588 |
Gernentz, Hans-Joachim: |
|
Ludger Kremer: Grenzmundarten und Mundartgrenzen. Untersuchungen zur wortgeographischen Funktion der Staatsgrenze im ostniederländisch-westfälischen Grenzgebiet |
→Text
|
S. 589 |
Meier, Georg F.: |
|
Papers and Studies in Contrastive Linguistics, Vol. IV |
→Text
|
S. 591 |
Meier, Georg F.: |
|
J. M. C. Thomas, L. Bouquiaux, F. Cloarec-Heiss: Initiation à la phonétique |
→Text
|
S. 593 |
|
Meier, Georg F.: |
|
Haruo Aoki: Nez Percé Texts |
→Text
|
S. 594 |
Schmidt, Wilhelm: |
|
Otfried Hoppe (Hrsg.): Kritik und Didaktik des literarischen Verstehens |
→Text
|
S. 594 |
Meier, Georg F.: |
|
Petr E. Stojan: Bibliografio de Internacia Lingvo |
→Text
|
S. 595 |
Schmidt, Wilhelm: |
|
Text und Leser. Zur Rezeption von Literatur (Arbeitstexte für den Unterricht) |
→Text
|
S. 596 |
Meier, Georg F.: |
|
Travaux de l'Institut de Phonétique d'Aix, Vol. 5 |
→Text
|
S. 596 |
Müller, Klaus: |
|
A. Erhart und R. Večerka: Úvod do etymologie |
→Text
|
S. 597 |
Kölzow, Julianna: |
|
Lajos Kiss: Földrajzi Nevek Etimológiai Szótára |
→Text
|
S. 597 |
Meier, Georg F.: |
|
T. Uturgaidze: Kartuli enis pnoemat'uri st'rukt'ura |
→Text
|
S. 599 |