| Skaličková, Alena: |
| |
The Problem of the English Vowel Oppositions |
→Text
|
S. 533 |
| André, Malécot / Peebles, Kenneth: |
| |
An optical device for recording glottal adduction-abduction during normal speech |
→Text
|
S. 545 |
| Petkov, Pavel: |
| |
Über die Ausdrucksmittel im Deutschen für die nicht abgeschlossene und aspektuell abgeschlossene Handlung |
→Text
|
S. 551 |
| Krivonosov, Aleksej: |
| |
Die Wechselbeziehung zwischen den modalen Partikeln und der Satzintonation im Deutschen |
→Text
|
S. 573 |
| Mey, Jacob: |
| |
International Conference on Computational Linguistics |
→Text
|
S. 591 |
| Rezensionen |
| von Essen, Otto: |
| |
Wörterbuch der deutschen Aussprache |
→Text
|
S. 595 |
| Ulbrich, Horst: |
| |
Siebs: Deutsche Hochsprache. Beispiele, zusammengestellt und gesprochen von H. Jesch |
→Text
|
S. 596 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
Gerold Ungeheuer: Elemente einer akustischen Theorie der Vokalartikulation |
→Text
|
S. 599 |
| Spreu, Arwed: |
| |
Ludwig Rösel: Die Gliederung der germanischen Sprachen nach dem Zeugnis ihrer Flexionsformen |
→Text
|
S. 603 |
| Zikmund, Hans: |
| |
T. Witkowski: Grundbegriffe der Namenkunde |
→Text
|
S. 605 |
| Winter, Renate: |
| |
Holzland-Ostfälisches Wörterbuch, besonders der Mundarten von Eisleben und Klein Wanzleben von Albert Hansen. Aus dem Nachlaß bearbeitet und herausgegeben von Heinz Schönfeld |
→Text
|
S. 610 |