Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben von Karl Ammer, Otto von Essen, Fritz Hintze und Georg F. Meier (Hefte 15 - 22)



Inhaltsverzeichnis Heft 18.2

Droescher, W. O.:
  Länge und Druckakzent bei deutschen Vokalen Text
S. 109
Stoltz, Hartmut:
  Der Segmentator, ein Gerät, welches kleinste akustische Ausschnitte aus einer Tonbandaufnahme ermöglicht Text
S. 117
Бoндapкo, Л. B. / Bepбицкaя, Л. A.:
  O маpкиpoвaннocти признaкa мягкocти русскиx coглаcныx Text
S. 119
Richter, Eberhardt:
  Einige methodologische Bemerkungen zu den Grundlagen und Proportionen phonetischer und phonologischer Forschung im Bereiche der tibeto-burmesischen Linguistik Text
S. 127
Žġenti, Sergi:
  Harmonische Komplexe von Konsonaten in den karthvelischen Sprachen Text
S. 143
Пиoтpoвcкий, P. Г:
  Teopeтикo-информациoннaя cтpyктypa русского cловa Text
S. 149
Fourquet, Jean:
  Aufbau der Mitteillung und Gliederung der gesprochenen Kette Text
S. 173
Zierer, Ernesto:
  Minimum Linguistic Units Text
S. 181
Rezensionen
Lindner, Gerhart:
  G. Beckmann und A. Schilling: Hörtraining, Geschichte, Voraussetzungen, Methodik und Aussichten bei Kindern und Erwachsenen Text
S. 185
Eckert, Rainer:
  B. B. Ивaнoв: Xeммcкий язык Text
S. 186
Rosenkranz, Heinz:
  Julius Kober: Die Mundart der Stadt Suhl im Thüringer Wald Text
S. 196
Rosenkranz, Heinz:
  Hans Friebertshäuser: Sprache und Geschichte des nordwestlichen Althessen Text
S. 197
Schönfeld, Heinz:
  Karl Spangenberg: Die Mundartlandschaft zwischen Rhön und Eichsfeld Text
S. 199


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251