Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben von Karl Ammer, Otto von Essen, Fritz Hintze und Georg F. Meier (Hefte 15 - 22)



Inhaltsverzeichnis Heft 18.4/5

Tscheschner, Walter:
  Beschreibung der verwendeten Meßmethoden und Meßgeräte zur Untersuchung der Sprachkriterien Text
S. 325
Witting, Claes:
  Somatische Bedingungen der Aussprache und phonetische Methode Text
S. 347
Bluhme, Hermann:
  Phonometrischer Beitrag zu Palatalisation, Aspiraton und Stimmton Text
S. 367
Bergsveinsson, Sveinn:
  Prinzipielles zur Lautklassenlehre Text
S. 381
Kaczmarek, Leon:
  Jan Siestrzyński, ein polnischer Vorläufer der Phonetik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Text
S. 397
Pohlink, M. / Tscheschner, Walter / Dumdei, H.:
  Ein Demonstrationsmodell zur Sprachsynthese Text
S. 409
Brandstäter, Hans Joachim:
  Vokaldauer und Positionseinfluß beim Sprachvergleich Text
S. 417
Sankaran, C. R.:
  Meta-Mathematics, Meta-Logic and Meta-Linguistics with special reference to the Alpha-Phoneme/Phonoid Theory Text
S. 421
Regula, Moritz:
  Kritische Betrachtungen zur Satzfügkunde des Großen Duden Text
S. 441
Krivonosov, Aleksej:
  Die Rolle der modalen Partikeln in der kommunikativen Gliederung der Sätze in bezug auf die Nebensatzglieder Text
S. 487
Berichte
Viehweger, Dieter:
  Bedeutung und Struktur – II. Internationales Symposion Zeichen und System der Sprache Text
S. 505
Oomen, Ursula:
  Colloque International de Linguistique Appliée, Nancy 1964 Text
S. 515
Rezensionen
Steinberg, Willi:
  Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen. Untersuchungen zum Deutschen Wortatlas. Bd. 1-3 Text
S. 523
Jäger, Gert:
  И. И. Peвзин / B. Ю. Poзeнцвeйг: Ocнoвы oбщeгo и мaшинного нepeвoбa Text
S. 526


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251