Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 29.1

Aufsätze
Elsen, Hilke:
  Formen, Konzepte und Faktoren der Sprachveränderung Text
S. 1
Althaus, Hans Peter:
  Distanz und Nähe
Deutschjüdische Wissenschaftler und das Jiddische
Text
S. 23
Gilles, Peter:
  Die Intonation der Weiterweisung
Ein Beitrag zur konversationsanalytisch orientierten Erforschung von Regionalintonation am Beispiel des Hamburgischen und Berlinischen
Text
S. 40
Diskussion
Niehr, Thomas:
  Interaktive Einführung in die Linguistik, oder: Wie viel Computer braucht der Linguist? Text
S. 70
Kommentar
Demske, Ulrike:
  Wolfgang Motsch: Deutsche Wortbildung in Grundzügen. Berlin/New York: Walter de Gruyter 1999 (Schriften des IDS) Text
S. 75
Berichte
Groth, Peter:
  Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Symposion in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz am 18. und 19. Januar 2000
Text
S. 85
Löbach, Brigitte / Neef, Martin:
  Das Wort. Strukturen und Konzepte
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 1.-3.3.2000 in Marburg
Text
S. 91
Lenk, Hartmut:
  "VaLex II" – II
Vaasaer Germanistisches Kolloquium zur kontrastiven Lexikologie. Vaasa/Vasa (Finnland), 7.-9. April 2000
Text
S. 97
Schröder, Melanie:
  Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende". Eine Bestandsaufnahme aus internationaler Sicht
Internationale Tagung vom 1. bis 4. Juni 2000 in Wittenberg
Text
S. 102
Liphardt, Elizaveta / Hundt, Markus:
  Fachtagung "Neuere deutsche Sprachgeschichte: Mentalitätsgeschichtliche, kulturwissenschaftliche und sozialgeschichtliche Zugänge" an der TU Dresden vom 25. bis 28. Oktober 2000 Text
S. 108
Abstracts
Zeitschriften S. 116
Neue Bücher
Eine Auswahl aus den Neuerscheinungen des Jahres 2000 S. 128

Inhaltsverzeichnis Heft 29.2

Aufsätze
Willems, Klaas:
  Produktivität, syntaktische Struktur und Norm
Deskriptive Normregularitäten transparenter nominaler Wortbildungsmuster und kontrastive Wortbildungsforschung
Text
S. 143
Hundt, Markus:
  Grammatikalisierungsphänomene bei Präpositionalobjekten in der deutschen Sprache Text
S. 167
Schlobinski, Peter:
  *knuddel – zurueckknuddel dich ganzdollknuddel*
Inflektive und Inflektivkonstruktionen im Deutschen
Text
S. 192
Diskussionen
Forster, Iris / Griesbach, Thorsten / Heinz, Tobias / Kilian, Jörg / Köster-Holste, Silke:
  Beiträge zum Deutschen Wörterbuch
Aus der Arbeit am neuen 10Paul
Text
S. 219
Mogensen, Jens Erik / Mœller, Elisabeth:
  Die Neuregelung der Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen
Gedanken und Vorschläge am Beispiel der Lexikographie
Text
S. 242
Kommentar
Niederhauser, Jürg:
  Rechtschreibwörterbücher
Ein Kommentar zu: Duden. Die deutsche Rechtschreibung. 22. Auflage 2000 sowie Theodor Ickler, Das Rechtschreibwörterbuch. 2000
Text
S. 261
Berichte
Barth-Weingarten, Dagmar / Weber, Tilo:
  Fünftes Arbeitstreffen "Linguistische Pragmatik" am 27. Februar 2001 in Leipzig Text
S. 273
Luginbühl, Martin / Schmellentin, Claudia / Sturm, Afra:
  Sprache und Kognition. 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfs) vom 28.2.-2.3.20021 in Leipzig Text
S. 276
Abstracts
Zeitschriften S. 282
Am Ende
Henne, Helmut / Kilian, Jörg:
  @ the end Text
S. 289

Inhaltsverzeichnis Heft 29.3

Aufsätze
Kilian, Jörg:
  Kritische Semantik
Für eine wissenschaftliche Sprachkritik im Spannungsfeld von Sprachtheorie, Sprachnorm, Sprachpraxis
Text
S. 293
Ágel, Vilmos:
  Gegenwartsgrammatik und Sprachgeschichte
Methodologische Überlegungen am Beispiel der Serialisierung im Verbalkomplex
Text
S. 319
Schönherr, Beatrix:
  Paraphrasen in gesprochener Sprache und ihre Kontextualisierung durch prosodische und nonverbale Signale Text
S. 332
Diskussion
Harm, Volker:
  Gibt es eine Monosemierungstendenz in der Wortgeschichte des Neuhochdeutschen?
Überlegungen zur sprachhistorischen Interpretation lexikographischer Befunde
Text
S. 394
Kommentare
Grosse, Siegfried:
  Sprachbewahrung nach der Emigration. – Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil II. Analysen und Dokumente. Herausgegeben von Anne Betten und Miryam Du-nour unter Mitarbeit von Monika Dannerer. Tübingen: Niemeyer 2000 (= Phonai Band 45) Text
S. 381
Berichte
Fobbe, Eilika / Savolainen, Tiina:
  Zur Rolle der Sprache im Wandel der Gesellschaft
Internationale Tagung in Turku und Seili (Finnland), 27.-31.8.2000
Text
S. 386
Strässler, Jürg:
  Das 35. Linguistische Kolloquium in Innsbruck, 20.-22. September 2000 Text
S. 389
Nussbaumer, Markus / Pantli, Anna-Katharina:
  Sprache und Recht
Jahrestagung 2001 des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, 13.-15. März 2001
Text
S. 393
Dieckmann, Walther:
  Wissenschaftstheoretische Perspektiven einer künftigen Linguistik
Tagung auf dem Monte Verità, Ascona (Schweiz), 19.-21. April 2001
Text
S. 405
Wunderlich, Larissa:
  Dialogue Analysis VIII / I.A.D.A. 2001: Recent Trends in Dialogue Analysis
Eine internationale Konferenz der 'International Association for Dialogue Analysis' (I.A.D.A.) an der Universität Göteborg, 19.-21. April 2001
Text
S. 411
Abstracts
Zeitschriften S. 415
Neue Bücher
Neue Bücher 2000 (Nachtrag) S. 430


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251