Zeitschrift für Germanistik

Neue Folge

Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina



Inhaltsverzeichnis Heft 2/1997

Abhandlungen
Käuser, Andreas:
  Goethes Redeweise über die Farbe S. 249
Ecker, Hans-Peter:
  Vergewisserung subjektiver Identität, Spurensuche im kollektiven Gedächtnis, Horrotrip in die Wildnis: Über kulturelle Programme literarischer Harzreisen S. 262
Schütz, Erhard:
  "Du brauchst bloß in die Zeitung hineinzusehen"
Der große Roman im "feuilletonistischen Zeitalter": Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" im Kontext
S. 278
Thums, Barbara:
  Name, Mythos und Geschichte in Ilse Aichingers Erzählung "Ajax" S. 292
Mayer-Iswandy, Claudia:
  "Danach ging das Leben weiter". Zum Verhältnis von Macht und Gewalt im Geschlechterkampf
Systemtheoretische Überlegungen zu Günter Grass und Ulla Hahn
S. 303
Stolz, Dieter:
  Nomen est omen. "Ein weites Feld" von Günter Grass S. 321
Diskussion
Kezba-Chundadse, Lali:
  Zur Strukturspezifik des Textes
"Eine indische Dichtung" von Hermann Hesse
S. 336
Mojašević, Miljan:
  Zum Thema: Mittel- und osteuropäische Germanistik S. 343
Klausnitzer, Ralf:
  Hypertext in der Germanistik?
Chancen für die Mehrdimensionalität wissenschaftlicher Texte
S. 352
Neue Materialien
Hörnigk, Therese:
  Interview mit Hermann Kant über die Geschichte des PEN nach 1945 (8.10.1995) S. 357
Miszellen
Utz, Peter:
  "In der Journalistentonart"
Robert Walser zwischen Bern und Berlin
S. 372
Berichte
Rößler, C. Johannes:
  Politik. Öffentlichkeit. Moral – Kleist und die Folgen (Kolloquium der Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte Frankfurt/O. v. 18.-19.10.1996) S. 377
Wellering, Peter:
  Heimito von Doderer-Colloquium (v. 25. bis 27.10.1996 in Berlin) S. 378
Lauer, Gerhard:
  Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus (Tagung vom 21.-23.11.1996 in Magdeburg) S. 382
Bey, Gesine:
  Identité(s) Autrichienne – Österreichische Identität(en). Literatur im Kontext Robert Musil (Konferenz v. 28.-30.11.1996 in Strasbourg) S. 387
Besprechungen
Brandt, Gisela:
  Gerd Fritz, Erich Strassner (Hrsg.): Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert S. 391
Fritsch-Staar, Susanne:
  Jens Haustein: Marner-Studien S. 393
Riffel, Dennis:
  Peter André Alt: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik S. 396
Barchmann, Susann:
  Matthias Richter: Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933) S. 398
von Treskov, Isabella:
  Rafael Arto-Haumacher: Gellerts Briefpraxis und Brieflehre;
Elke Clauss: Liebeskunst;
Lothar Bluhm, Andreas Meier: Der Brief in Klassik und Romantik
S. 400
Schmidt-Knaebel, Susanne:
  Maren Clausen-Stolzenburg: Märchen und mittelalterliche Literaturtradition S. 402
Rößler, C. Johannes:
  Ina Braeuer-Ewers: Züge des Grotesken in den Nachtwachen von Bonaventura S. 404
Ziolkowski, Theodore:
  Dirk von Petersdorff: Mysterienrede. Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller S. 406
Giel, Volker:
  Klaus Amman, Karl Wagner (Hrsg.): Literatur und Nation. Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 in der deutschsprachigen Literatur S. 408
Radecke, Gabriele:
  Hannelore Gutmann: Die erzählte Welt Eduard von Keyserlings S. 412
Greif, Stefan:
  Ralph Köhnen: Sehen als Textkultur. Intermediale Beziehungen zwischen Rilke und Cézanne S. 414
Schwarz, Thomas:
  Thomas Köster: Bilderschrift Großstadt. Studien zum Werk Robert Müllers S. 415
Engelmann, Martin:
  Klaus Mackowiak: Genauigkeit und Seele. Robert Musils Kunstauffassung als Kritik der instrumentellen Vernunft S. 417
Heukenkamp, Ursula:
  Elisabeth Fillmann: Realsatire und Lebesnbewältigung. Studien zur Entstehung und Leistung von Werner Krauss' antifaschistischem Roman "PLN. Die Passionen der halykonischen Seele" S. 419
Gehlker, Marion:
  Holger Gehle: NS-Zeit und literarische Gegenwart bei Ingeborg Bachmann S. 424
Ebert, Jens / Hamann, Olaf:
  Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller (Hrsg.): Politische Säuberungen in Europa;
Clemens Vollnhals (Hrsg.): Entnazifizierung;
Ulrich Faure: Im Knotenpunkt des Weltverkehrs. Herzfelde, Heartfield, Grosz und der Malik-Verlag 1916-1947;
Jan-Pieter Barbian: Literaturpolitik im "Dritten Reich";
John A. McCarthy, Werner von der Ohe (Hrsg.): Zensur und Kultur;
Klaus Petersen: Zensur in der Weimarer Republik
S. 426
Dahlke, Birgit / Langermann, Martina:
  Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Unterm Notdach. Nachkriegsliteratur in Berlin 1945-1949 S. 432
Dahlke, Birgit:
  Carsten Gansel: Parlament des Geistes. Literatur zwischen Hoffnung und Repression 1945-1961 S. 436
Bozzi, Paola:
  Harald Waitzbauer: Thomas Bernhard in Salzburg;
Wolfram Bayer (Hrsg.): Kontinent Bernhard
S. 439
Kappel, Ivonn:
  Wendelin Schmidt-Dengler: Bruchlinien. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 S. 442
Sanna, Simonetta:
  Hans-Georg Grüning (Hrsg.): Geschichte der Germanistik in Italien S. 444
Stockhammer, Robert:
  Hendrik Birus: Germanistik und Komparatistik. DFG-Symposion 1993 S. 447
Tietze, Wolfgang:
  Werner Früh: Realitätsvermittlung durch Massenmedien S. 449
Hanke, Katja:
  Bernd Spiller (Hrsg.): Sprache: Verstehen und Verständlichkeit S. 451
Lerchner, Gotthard:
  Hans-Martin Gauger: Über Sprache und Stil S. 453
Kramer, Undine:
  Erich Strassner: Deutsche Sprachkultur. Von der Barbarensprache zur Weltsprache S. 455
Lerchner, Gotthard:
  Gert Ueding: Klassische Rhetorik S. 460
Schmidt-Knaebel, Susanne:
  Börbel Treichel: Die linguistische Analyse autobiographischen Erzählens in Interviews S. 461
Stein, Stephan:
  Reinhard Fiehler, Dieter Metzing (Hrsg.): Untersuchungen zur Kommunikationsstruktur S. 463
Läzer, Rüdiger:
  Karin Böke, Matthias Jung, Martin Wengeler (Hrsg.): Öffentlicher Sprachgebrauch S. 465
Zahn, Gunther:
  Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren S. 468
Informationen
In eigener Sache S. 472
Annotation: Berliner Hefte S. 472
Vorankündigungen S. 473
Eingegangene Literatur S. 474


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50