Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
| < Heft 1/1991 | 2/1991 | 3/1991 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/1991
| Abhandlungen | |||
| Oellers, Norbert: | |||
| Die Förderung der Geisteswissenschaften durch die DFG Ein Gespräch mit Manfred Briegel |
S. 487 | ||
| Konstantinovič, Zoran: | |||
| Über die Grenzen hinaus Von den Möglichkeiten der Komparatistik |
S. 502 | ||
| Schulz, Christiane: | |||
| Sentimentalistisches Dichtungsverständnis und poetische Struktur Zu einigen Aspekten der Schillerschen Ästhetik im Werke Dostoevskijs |
S. 510 | ||
| Haubrichs, Wolfgang: | |||
| Recht und Wert Vom strukturalen und funktionalen Wandel in der Heldensage des frühen Mittelalters |
S. 521 | ||
| Morgan, Peter: | |||
| Aufklärung, Revolution und Nationalgefühl: Der Topos des Jakobiners und die Frage deutscher Identität in Goethes "Hermann und Dorothea" | S. 533 | ||
| Moter-Erichsen, Gerda: | |||
| Ludwig Passarge – der erste Übersetzer von Ibsens "Peer Gynt" | S. 544 | ||
| Storost, Jürgen: | |||
| Zu germanistischen und junggrammatischen Positionen der wissenschaftlichen Akademien in Göttingen, Leipzig und Wien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | S. 555 | ||
| Ebert, Helmut: | |||
| Alfred Krupps "General=Regulativ für die Firma Fried. Krupp" (1872) – Zur historischen handlungsorientiert-textlinguistischen Beschreibung der Sprache im Industriebetrieb | S. 568 | ||
| Hermsdorf, Klaus: | |||
| Schuld und Schuldbewußtsein in Franz Kafkas "Der Proceß" | S. 581 | ||
| Winkler, Dagmer-Sonja: | |||
| Ideologische Ziele der "Wiener Gruppe" und ihre Bedeutung für die Gegenwartsliteratur | S. 588 | ||
| Dainat, Holger: | |||
| Deutsche Literaturwissenschaft zwischen den Weltkriegen | S. 600 | ||
| Riedel, Volker: | |||
| Tragik und Bewußtheit Ästhetisch-poetologische Konzeptionen Erich Arendts |
S. 609 | ||
| Kraft, Barbara: | |||
| Die Aneignung kommunikativer Kompetenz als Gegenstand der Kindersprachforschung | S. 623 | ||
| Diskussionen | |||
| Hähnel, Klaus-Dieter: | |||
| Problemfeld einer Gattung Neuere Forschungen zur Lyriktheorie |
S. 636 | ||
| Hartmann, Horst / Hartmann, Regina: | |||
| Skizze zum Dichotomieproblem in der Literaturentwicklung um 1800 | S. 645 | ||
| Neue Materialien | |||
| Loeper, Heidrun: | |||
| Briefwechsel Arnold Zweig – Sol Liptzin | S. 652 | ||
| Friemel, Berthold: | |||
| Zwei Briefe Jacob Grimms an Savigny | S. 662 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Boden, Petra: | |||
| Zur Geschichte der Germanistik (Symposion 1991 in Marbach) | S. 669 | ||
| Albrecht, Wolfgang: | |||
| Lessing-Konferenzen 1991 in Freiburg/Br. und Kamenz (Mai 1991) | S. 672 | ||
| Weinhold, Christine: | |||
| Kommunikation in Krankenhäusern (Forschungsbericht) | S. 674 | ||
| Heimann, Sabine: | |||
| Hartmut Freytag: Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck | S. 684 | ||
| Klare, Andreas: | |||
| Gudrun Haase: Die germanistische Forschung zum "Erec" Hartmanns von Aue; Hans Fromm: Arbeiten zur deutschen Literatur des Mittelalters; Dieter Kartschoke: Wolfram von Eschenbachs "Willehalm" |
S. 686 | ||
| Ebert, Jens: | |||
| Über Alexander Kluge | S. 689 | ||
| Görlich, Peter: | |||
| Eva Marquardt: Gegenrichtung. Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards | S. 694 | ||
| Hansen, Elke: | |||
| Walter Buchebener: die wiener gruppe | S. 695 | ||
| Schult, Klaus-Dieter: | |||
| Andreas Schäfer: Rolle und Konfiguration. Studien zur Werk Max Frischs | S. 697 | ||
| Melchert, Monika: | |||
| Paolo Chiarini, Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Perspektivwechsel. Subjektivität in Spannung zu Alltag und Geschichte | S. 699 | ||
| Zekert, Rainer: | |||
| Gerrit-Jan Berendse: Die "Sächsische Dichterschule". Lyrik in der DDR der sechziger und siebziger Jahre | S. 701 | ||
| Nekvapil, Jiří: | |||
| Florian Menz, Johanna Lalouschek, Wolfgang U. Dressler: "Der Kampf geht weiter": Der publizistische Abwehrkampf in Kärntner Zeitungen ab 1918 | S. 703 | ||
| Henke, Silke: | |||
| Hans Altmann: Intonationsforschungen | S. 704 | ||
| Walther, Ernst: | |||
| Karl Hyldgaard-Jensen, Vibeke Winge, Birgit Christensen, K. E. Schöndorf (Hrsg.): Niederdeutsch in Skandinavien II | S. 706 | ||
| Ebert, Helmut: | |||
| Gisela Brandt: Volksmassen – sprachliche Kommunikation – Sprachentwicklung unter den Bedingungen der frühbürgerlichen Revolution (1517-1526) | S. 706 | ||
| Hensel, Cornelia: | |||
| Edda Weigand: Sprache als Dialog | S. 708 | ||
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Eugenio Coseriu: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft | S. 710 | ||
| Naumann, Horst: | |||
| Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik; Jens-Uwe von Rohden: Die Gewässernamen im Einzugsgebiet der Treene. Ein Beitrag zur Ortsnamenforschung in Schleswig-Holstein |
S. 711 | ||
| Informationen | |||
| Ankündigung der "Berliner Beiträge" | S. 716 | ||
| Motschmann, Uta: | |||
| Der Berliner Editorenkreis | S. 716 | ||
| Eingegangene Bücher | S. 717 | ||
| < Heft 1/1991 | 2/1991 | 3/1991 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |