Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
< Heft 1/87 | 2/87 | 3/87 | 4/87 | 5/87 | 6/87 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/87
Sieber, Peter / Sitta, Horst: | |||
Deutsch in der Schweiz | S. 389 | ||
Pezold, Klaus: | |||
Die deutschsprachige Literatur in der Schweiz in den 70er und frühen 80er Jahren | S. 402 | ||
Schult, Klaus-Dieter: | |||
"Die Leere zwischen Krieg und Frieden" Zu einigen Aspekten der Literaturentwicklung in der deutschsprachigen Schweiz nach 1930 |
S. 415 | ||
Moosmüller, Sylvia: | |||
Soziophonologische Variation bei österreichischen Politikern | S. 429 | ||
Ergänzende Beiträge | |||
Lesser, Holger / Porsch, Peter: | |||
Möglichkeiten des Dichtens in Mundart – Neue Schweizer Mundartgedichte und -lieder | S. 440 | ||
Quaas, Ingeborg: | |||
Das Fragment als einziges Gesicht, das mit Anstand zu tragen ist Gedanken zu Max Frischs "Tagebuch 1946-1949" |
S. 447 | ||
Noke, Knuth: | |||
Untersuchungen zur deutschen Literatursprache in der Schweiz | S. 449 | ||
Forschungsbericht | |||
Naumann, Horst: | |||
Die Namenforschung in der Deutschen Demokratischen Republik | S. 455 | ||
Bericht und Besprechungen | |||
Kunkel, Kathrin: | |||
Sprachkultur in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (Konferenz in Berlin 1986) | S. 463 | ||
Herrmann-Winter, Renate: | |||
Werner Besch (Hrsg.): Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden | S. 465 | ||
Lerchner, Gotthard: | |||
Hans-Dieter Kreuder: Studienbibliographie Linguistik | S. 467 | ||
Prędota, Stanisław: | |||
Jan Jeziorski: Substantivische Nominalkomposita des Deutschen und ihre polnischen Entsprechungen | S. 469 | ||
Fischer, Gudrun / Freudenberg, Renate: | |||
Alois Wierlacher (Hrsg.): Fremdsprache Deutsch. Grundlagen und Verfahren der Germanistik als Fremdsprachenphilologie | S. 471 | ||
Porsch, Peter: | |||
Heinrich Löffler (Hrsg.): Das Deutsch der Schweizer: Zur Sprach- und Literatursituation der Schweiz | S. 474 | ||
Pezold, Klaus: | |||
Theodor und Hanni Salfinger (Hrsg.): Christian Gottlieb Schmidt: Von der Schweiz; Manfred Gsteiger, Peter Utz (Hrsg.): Telldramen des 18. Jahrhunderts |
S. 478 | ||
Giel, Volker: | |||
Urs Küffer: Jeremias Gotthelf. Grundzüge seiner Pädagogik | S. 481 | ||
Schuhmann, Klaus: | |||
Dada in Zürich | S. 484 | ||
Angres, Dora: | |||
Rezo Karalašvili: Mir romana Germana Gesse (Die Welt des Romans von Hermann Hesse) | S. 486 | ||
Nalewski, Horst: | |||
Konstantin Asadowski (Hrsg.): Rilke und Rußland. Briefe. Erinnerungen. Gedichte | S. 488 | ||
Pankow, Klaus: | |||
Gerhard Melzer, Jale Tükel (Hrsg.): Peter Handke | S. 491 | ||
Müller-Waldeck, Gunnar: | |||
Gudrun Klatt: Vom Umgang mit der Moderne. Ästhetische Konzepte der 30er Jahre | S. 493 | ||
Hahn, Reinhard: | |||
Gerhard Meissburger: Einführung in die mediävistische Germanistik; Max Wehrli: Literatur im deutschen Mittelalter; Volker Mertens, Ulrich Müller (Hrsg.): Epische Stoffe des Mittelalters; Winfried Frey, Walter Raitz, Dieter Seitz: Einführung in die deutsche Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts; Karl Bertau: Über Literaturgeschichte. Literarischer Kunstcharakter und Geschichte in der höfischen Epik um 1200 |
S. 497 | ||
Haufe, Eberhard: | |||
Robert M. Browning: Deutsche Lyrik des Barock 1618-1723 | S. 504 | ||
Informationen | |||
Werner Mittenzwei zum 60. Geburtstag | S. 506 | ||
Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen | S. 507 | ||
Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 508 | ||
Magelett, Annemarie: | |||
Weimarer Frühjahrsberatung germanistischer Literaturwissenschaft der DDR 1987 | S. 511 |
< Heft 1/87 | 2/87 | 3/87 | 4/87 | 5/87 | 6/87 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |