Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
| < Heft 1/83 | 2/83 | 3/83 | 4/83 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/83
| Interpretationen und Interpretationsmethoden | |||
| Stuhlmacher, Brigitte: | |||
| "Vom Teil zu Einheit des Ganzen …" Gerhart Hauptmanns "Ratten" |
S. 5 | ||
| Rietzschel, Thomas: | |||
| "Die Aktion" – eine politische Zeitschrift im expressionistischen Jahrzehnt | S. 25 | ||
| Materialien zur Geschichte der marxistischen germanistischen Literaturwissenschaft in der DDR | |||
| Hillich, Reinhard: | |||
| Gespräch mit Hans Jürgen Geerdts | S. 41 | ||
| Rosengren, Inger: | |||
| Textbezogene Sprachwissenschaft und poetischer Text | S. 53 | ||
| Barz, Irmhild: | |||
| Wortbedeutung und Wortbildungsbedeutung | S. 65 | ||
| Jeziorski, Jan: | |||
| Interferenzprobleme polnischer Muttersprachler bei der Bildung deutscher Substantivkompositia | S. 70 | ||
| Diskussion: Semantiktheorie und Lexikographie | |||
| Herberg, Dieter: | |||
| Aspekte gegenwärtiger und künftiger Lexikographie |
→IDS-Publikationsserver |
S. 81 | |
| Ludwig, Klaus-Dieter: | |||
| Anmerkungen zur Theorie und Praxis der Lexikographie | S. 85 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Techtmeier, Bärbel / Viehweger, Dieter: | |||
| Der Text als pragmatische Kategorie am Beispiel des Gesprächs und des Briefwechsels (Symposium in Frostavallen 1982) | S. 89 | ||
| Berger, Michael / Markert, Heidrun: | |||
| Deutschsprachige Literatur als Gestalter und Vermittler tschechoslowakischer Realität (Kolloquium in Liblice 1982) | S. 93 | ||
| Bräuer, Rolf: | |||
| Wilfried Bütow und Gerhard Schreinert (Ltg.): Kurze deutsche Grammatik | S. 96 | ||
| Thiele, Rudolf: | |||
| Matthias Dimter: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache | S. 98 | ||
| Starke, Günter: | |||
| Hans Altmann: Formen der "Herausstellung" im Deutschen | S. 101 | ||
| Hofrichter, Werner / Rahnenführer, Ilse: | |||
| Göran Inghult: Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf -mäßig; Michael Schlaefer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartsprache |
S. 104 | ||
| Albrecht, Erhard: | |||
| Gerhard Storz: Das Wort als Zeichen und Wirklichkeit | S. 106 | ||
| Hermsdorf, Klaus: | |||
| Hartmut Binder (Hrsg.): Kafka-Handbuch; Ludwig Dietz: Franz Kafka. Die Veröffentlichungen zu seinen Lebzeiten (1908-1924) |
S. 108 | ||
| Kaufmann, Ulrich: | |||
| Sheila Johnson: Oskar Maria Graf: The Critical Reception of his Prose Fiction | S. 112 | ||
| Opitz, Michael: | |||
| Hans Kaufmann: Versuch über das Erbe | S. 114 | ||
| Förster, Marion: | |||
| Rainer Rosenberg: Zehn Kapitel zur Geschichte der Germanistik | S. 117 | ||
| Kliche, Dieter: | |||
| Robert Eduard Prutz: Zur Theorie und Geschichte der Literatur, bearb. u. eingl. v. Ingrid Pepperle | S. 120 | ||
| Draeger, Martin: | |||
| Johannes Janota (Hrsg.): Eine Wissenschaft etabliert sich | S. 124 | ||
| Informationen | |||
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen | S. 126 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 128 | ||
| < Heft 1/83 | 2/83 | 3/83 | 4/83 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |