Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
| < Heft 1/81 | 2/81 | 3/81 | 4/81 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/81
| Zur Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der DDR" | S. 5 | ||
| Sternemann, Reinhard: | |||
| Sprachvergleich und Fremdsprachenunterricht im 20. Jahrhundert | S. 11 | ||
| Gernentz, Hans Joachim: | |||
| Die historischen Voraussetzungen für die kommunikative Funktion des Niederdeutschen in der DDR | S. 29 | ||
| Wagner, Frank: | |||
| Selbstbehauptung und ihr geschichtliches Maß Aus Anlaß der Geschichten "Drei Frauen aus Haiti" von Anna Seghers |
S. 37 | ||
| Grosse, Wilhelm: | |||
| Adolf Glaßbrenner "Herrn Buffey's Wallfahrt nach dem heiligen Rocke" | S. 48 | ||
| Kaufmann, Hans: | |||
| Poesie und Prosa bei Heine | S. 69 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Böhm, Hans: | |||
| Zur Edition der Lyrik in der Heine-Säkularausgabe (Arbeitsbericht) | S. 88 | ||
| Heinemann, Wolfgang: | |||
| Neue Aspekte der Phraseologieforschung (Tagungsbericht) | S. 95 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Gerhard Helbig (Hrsg.): Beiträge zu Problemen der Satzglieder | S. 97 | ||
| Werner, Klaus: | |||
| Dieter Schlenstedt: Wirkungsästhetische Analysen. Poetologie und Prosa in der neueren DDR-Literatur | S. 100 | ||
| Rietzschel, Thomas: | |||
| Karlheinz Barck, Dieter Schlenstedt, Wolfgang Thierse (Hrsg..): Künstlerische Avantgarde | S. 105 | ||
| Friederici, Hans: | |||
| Fritz Böttger: Hermann Hesse. Leben, Werk, Zeit | S. 110 | ||
| Arnold, Günter: | |||
| Claus Träger: Die Herder-Legende des deutschen Historismus | S. 113 | ||
| Mieth, Günter: | |||
| Wolfdietrich Rasch: Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Drama der Autonomie | S. 116 | ||
| Hahn, Reinhard: | |||
| Horst Brunner, Johannes Rettelbach (Hrsg.): Die Töne der Meistersinger | S. 119 | ||
| Informationen | |||
| Seidel, Gerhard: | |||
| Das Bertolt-Brecht-Archiv der Akademie der Künste der DDR | S. 121 | ||
| Rostocker Konferenz zum Niederdeutschen | S. 125 | ||
| Annotierte Auswahlbibliograhie germanistischer Dissertationsschriften | S. 126 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 2/81
| Träger, Claus: | |||
| Zur Stellung und Periodisierung der deutschen Literatur im europäischen Kontext | S. 133 | ||
| Bräuer, Rolf: | |||
| Walthers Welt der Werte Gedanken zum 750. Todesjahr Walthers von der Vogelweide |
S. 149 | ||
| Leistner, Bernd: | |||
| "Ich habe deinen edlern Teil nicht retten können." Zu Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" |
S. 166 | ||
| Armer, Jörg: | |||
| Anmerkungen zu einer Arnold-Zweig-Bibliographie | S. 182 | ||
| Porsch, Peter: | |||
| Zur Bestimmung des Gegenstandes der Linguistik bei Ferdinand de Saussure | S. 188 | ||
| Arndt, Erwin: | |||
| Sprachgeographische und sprachsoziologische Voraussetzungen für Luthers Übersetzungsleistung | S. 197 | ||
| Baudusch, Renate: | |||
| Prinzipien der deutschen Interpunktion | S. 206 | ||
| Diskussion | |||
| Zum Problem des ›Bürgerlichen‹ im Mittelalter | S. 219 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Hahn, Reinhard: | |||
| Walther von der Vogelweide (Tagungsbericht) | S. 224 | ||
| Arndet, Franziska / Arndt, Erwin: | |||
| Kommunikation und Sprache in ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zum Neuhochdeutschen (Konferenzbericht) | S. 227 | ||
| Langer, Horst: | |||
| Helmut Kiesel: "Bei Hof, bei Höll". Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller | S. 231 | ||
| Stellmacher, Wolfgang: | |||
| Rudolf Münz: Das "andere" Theater. Studien über ein deutschsprachiges teatro dell'arte der Lessingzeit | S. 234 | ||
| Herden, Werner: | |||
| Jürgen Haupt: Heinrich Mann; Uwe Naumann: Faschismus als Groteske. Heinrich Manns Roman "Lidice" |
S. 238 | ||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Georg Michel, Ludwig Wilske (Hrsg.): Zum Tätigkeitsaspekt der Sprache | S. 243 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Rainer Rath: Kommunikationspraxis: Analysen zur Textbildung und Textgliederung im gesprochenen Deutsch | S. 247 | ||
| Informationen | |||
| Riedel, Volker: | |||
| Die Arbeitsgruppe Druckschriften in den Literatur-Archiven der Akademie der Künste der DDR | S. 250 | ||
| Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der DDR" | S. 253 | ||
| Konstitutierung des Martin-Luther-Komitees der DDR | S. 253 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 254 | ||
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften der Universitäten und Hochschulen | S. 256 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 3/81
| Hermsdorf, Klaus: | |||
| Verlag und Verleger im Exil | S. 261 | ||
| Wruck, Peter: | |||
| "… denn jedes Genre hat seine Berechtigung" Gattungsprobleme der Literatur in Bechers "Bemühungen" |
S. 268 | ||
| Bernhardt, Rüdiger: | |||
| Das Wort als poetischer Gegenstand in der Lyrik Erich Arendts | S. 276 | ||
| Neubert-Herwig, Christa: | |||
| Angebote für das Gegenwartstheater Bemerkungen zu Jürgen Groß' Match |
S. 287 | ||
| Starke, Günter: | |||
| Zur Spezifik der Textverflechtung in künstlerischer Prosa | S. 300 | ||
| Schendels, Eugenie I.: | |||
| Der Artikel als Gestaltungsmittel der Polyphonie im Wortkunstwerk | S. 314 | ||
| Stefanova, Maria N.: | |||
| Über Stilverfahren und ihre Bedeutung für den Aufbau von Texten | S. 322 | ||
| Diskussion: Zur integrativen Analyse poetischer Texte | |||
| Werner, Hans-Georg / Lerchner, Gotthard: | |||
| Thesen | S. 334 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Probleme linguistischer Analysen literarischer Texte | S. 337 | ||
| Literaturgeschichte im Gespräch | |||
| Hartmann, Horst: | |||
| Ergebnisse und Aufgaben einer Literaturgeschichte | S. 347 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Werner, Hans-Georg / Nerius, Dieter: | |||
| 6. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft in Basel | S. 352 | ||
| Schulz, Ekkehard: | |||
| VI. Internationale Deutschlehrertagung in Nürnberg | S. 354 | ||
| Zeiler, Eberhard: | |||
| India in German Literature (Konferenzbericht) | S. 356 | ||
| Scheibe, Siegfried: | |||
| Das "Handbuch der Editionen" als Arbeitsinstrument für die literaturwissenschaftliche Forschung (Tagungsbericht) | S. 359 | ||
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Renate Herrmann-Winter: Studien zur gesprochenen Sprache in Norden der DDR | S. 361 | ||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Hans Joachim Gernentz: Niederdeutsch gestern und heute | S. 365 | ||
| Reiher, Ruth: | |||
| Jürgen Dittmann (Hrsg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse | S. 367 | ||
| Förster, Marion: | |||
| Jochen Schulte-Sasse, Renate Werner: Einführung in die Literaturwissenschaft | S. 370 | ||
| Träger, Claus: | |||
| Horst Turk (Hrsg.): Klassiker der Literaturtheorie. Von Boileau bis Barthes | S. 371 | ||
| Klatt, Gudrun: | |||
| Zur Tradition der deutschen sozialistischen Literatur | S. 372 | ||
| Kündler, Klaus: | |||
| Frank Trommler: Sozialistische Literatur in Deutschland | S. 377 | ||
| Berger, Christel: | |||
| Anneliese Löffler (Hrsg.): "… an seinem Platz geprüft". Gelebtes und Erzähltes bei DDR-Autoren | S. 380 | ||
| Informationen | |||
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften der Universitäten und Hochschulen | S. 383 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 384 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 4/81
| Skála, Emil: | |||
| Diachronische und synchronische Aspekte der deutsch-tschechischen Interferenz | S. 389 | ||
| Marko, Ernest: | |||
| Kopulative Verben in konfrontativer Sicht | S. 404 | ||
| Möller, Anneliese / Lohff, Johann-Christoph: | |||
| Die Rostocker "Zeitschrift für Orthographie" (1880-1885) | S. 411 | ||
| Thalheim, Hans-Günther: | |||
| Zum Problem der weltanschaulichen Entscheidung des Menschen in Schillers "Taucher" | S. 423 | ||
| Albrecht, Wilma / Albrecht, Richard: | |||
| "Krimi" – ein vernachlässigtes Genre | S. 438 | ||
| Diskussion: Zur integrativen Analyse poetischer Texte | |||
| Michel, Georg: | |||
| Ansatz und Angebot der Linguistik | S. 451 | ||
| Diskussion: Zu Theorie und Praxis der Edition | |||
| Scheibe, Siegfried: | |||
| Aufgaben der germanistischen Textologie in der DDR | S. 453 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Klin, Eugeniusz: | |||
| Methoden und Probleme der vergleichenden Literaturwissenschaft (Tagung in Markkleeberg) | S. 464 | ||
| Radczun, Evelyn / Langner, Beatrix: | |||
| Lessings Wirkungen in der Literatur (Kolloquium in Berlin) | S. 466 | ||
| Vieweger, Dieter: | |||
| Satzsemantische Komponenten und Relationen der Textstruktur (Tagung in Liblice) | S. 469 | ||
| Dallmann, Sabine / Heinemann, Margot: | |||
| Nachwuchskonferenz für Linguisten (Leipzig) | S. 473 | ||
| Suchsland, Peter: | |||
| Karl Erich Heidolph, Walter Flämig, Wolfgang Motsch u.a.: Grundzüge einer deutschen Grammatik | S. 474 | ||
| Schmidt, Wilhelm: | |||
| Dieter Nerius, Jürgen Scharnhorst (Hrsg.): Theoretische Probleme der deutschen Orthographie | S. 478 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Theun A. van Dijk: Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung | S. 482 | ||
| Müller, Joachim: | |||
| Hilde Haider-Pregler: Des sittlichen Bürgers Abendschule. Bildungsanspruch und Bildungsauftrag des Berufstheaters im 18. Jahrhundert | S. 486 | ||
| Streller, Siegfried: | |||
| Horst Hartmann: Faustgestalt – Faustsage – Faustdichtung. Interpretation. Dokumentation; Heinz Hamm: Goethes "Faust". Werkgeschichte und Textanalyse |
S. 489 | ||
| Schaefer, Klaus: | |||
| Walter Dietze, Peter Goldammer (Hrsg.): Impulse. Folge 1 und 2 | S. 494 | ||
| Eska, Edda: | |||
| Helga Herting: Geschichte für die Gegenwart. Historische Belletristik in der Literatur der DDR | S. 489 | ||
| Informationen | |||
| Reso, Martin: | |||
| Zur Entwicklung und zum Profil der Essayistik im Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig | S. 501 | ||
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen | S. 505 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 507 | ||
| Jahresinhaltsverzeichnis 2. Jahrgang 1981 | |||
| < Heft 1/81 | 2/81 | 3/81 | 4/81 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |