Auszug aus der Vorwort:
In der linguistischen Forschung der DDR wurden während der letzten Jahre zahlreiche neue Erkenntnisse über den Zusammenhang von Sprache und Gesellschaft gewonnen, dabei zielte die Diskussion verstärkt auf Probleme der sozialen Differenzierung sprachlicher Erscheinungen und metasprachlicher Aussagen. Diese Studien wollen dazu einen Beitrag leisten.
Sie sind aus Forschungsarbeiten hervorgegangen, die unter der Leitung des Verfassers im ZISW der Akademie der Wissenschaften der DDR in Greifswald durchgeführt wurden. Erste Teilergebnisse dieser Forschungen wurden bereits unter dem Titel "Soziolinguistische Aspekte empirischer Ergebungen zur sprachlichen Varianz" in dem Sammelband "Normen in der sprachlichen Kommunikation", hrsg. von W. Hartung (Berlin 1977), publiziert.
Inhaltsverzeichnis
| 0. | Vorwort | S. 9 | |
| 1. | Grundlagen | S. 11 | |
| 2. | Analyse der Lexik | S. 44 | |
| 3. | Analyse phonetischer Varianten | S. 139 | |
| 4. | Analyse einiger syntaktischer Merkmale | S. 176 | |
| 5. | Analyse metakommunikativer Aussagen der Sprecher (Test II) | S. 216 | |
| 6. | Schlußbemerkungen | S. 253 | |
| 7. | Literaturverzeichnis | S. 258 | |
| 8. | Verzeichnis ausgewählter Transkriptionszeichen nach der API | S. 270 | |
Rezensionen
- Schönfeld, Helmut (1981): Rezension von: Renate Herrmann-Winter: Studien zur gesprochenen Sprache in Norden der DDR. In: Zeitschrift für Germanistik 3/81. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 361-364.
- Lerchner, Gotthard (1981): Rezension von: Renate Herrmann-Winter: Studien zur gesprochenen Sprache im Norden der DDR. (Reihe Sprache und Gesellschaft, Bd. 14). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 34.5. Berlin: Akademie-Verlag. S. 648-649. →Text