Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
| < Heft 1/2008 | 2/2008 | 3/2008 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2008
| Abhandlungen | |||
| Wagner, Silvan: | |||
| Das Prinzip der süezen last im Mauritius von Crâun und die Grammatik christlicher Hoffnung Ein Analyseansatz für höfische Rezeption religiöser Muster im Hochmittelalter jenseits des Einflussparadigmas |
S. 482 | ||
| Münkler, Marina: | |||
| Inszenierungen von Normenreflexivität und Selbstreflexivität in Wolframs von Eschenbach “Parzival” | S. 497 | ||
| Beise, Arnd: | |||
| Das Geschlecht eine Frage der “Gewonheit” und “Auferziehung” Gender-Inszenierung in Kaspar Stielers “Der Vermeinte Printz” (1665) |
S. 512 | ||
| Alt, Peter-André: | |||
| Natur, Zivilisation und Narratio Zur triadischen Strukturierung von Schillers Geschichtskonzept |
S. 530 | ||
| Weidner, Daniel: | |||
| Parodie und Prophetie. ‘Literarische Säkularisierung’ in Heines biblischer Schreibweise 1844 | S. 546 | ||
| von Zimmermann, Christian: | |||
| “Aber komme, reiche mir die Hand, ich werde dich führen …” ‘Enkel-Erziehung’ in Adalbert Stifters Erzählung “Granit” (1853) |
S. 558 | ||
| Hüppauf, Bernd: | |||
| Fliegerhelden des Ersten Weltkriegs Fotografie, Film und Kunst im Dienst der Heldenbildung |
S. 575 | ||
| Döring, Jörg: | |||
| Distant Reading. Zur Geographie der Toponyme in Berlin-Prosa seit 1989 | S. 596 | ||
| Dossier | |||
| App, Volkhard: | |||
| Der “unbekannte” Wilhelm Busch. Zum 100. Todestag | S. 621 | ||
| Heukenkamp, Ursula: | |||
| “Eine Sache, die der Weltgeist vorgesehen hat, auf die kann man sich dann auch verlassen.” Peter Hacks und die große Fehde in der DDR-Literatur. Zum 80. Geburtstag |
S. 625 | ||
| Neue Materialien | |||
| Mehring, Reinhard: | |||
| Korrespondenz als Familiensache Mikroanalyse der Entfremdung zwischen Carl Schmitt und Ernst Jünger – anhand unbekannter Briefe |
S. 633 | ||
| Konferenzberichte | |||
| Gisi, Lucas Marco: | |||
| “Die besten Bissen vom Kuchen”. Wilhelm Raabes Erzählwerk: Texte, Kontexte, Subtexte, Anschlüsse (Internationale Tagung v. 3.-4.4.2008 in Aarhus) | S. 646 | ||
| Schneider, Ulrike: | |||
| Jean Améry. 30 Jahre danach. Neue Perspektiven (Internationale Konferenz v. 13.-15.3.2008 in Brüssel) | S. 649 | ||
| Panzner, Jacob: | |||
| “Unbewältigte Vergangenheit”? Faschismus und Krieg in Literatur und Film um 1960 (Internationale Konferenz v. 23.-25.11.2007 in Potsdam) | S. 651 | ||
| Besprechungen | |||
| Weitbrecht, Julia: | |||
| Jan-Dirk Müller: Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik | S. 654 | ||
| Weichenhan, Michael: | |||
| Kurt Flasch: Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300 | S. 656 | ||
| Knaller, Susanne: | |||
| Monika Zeiner: Der Blick der Liebenden und das Auge des Geistes. Die Bedeutung der Melancholie für den Diskurswandel in der Scuola Siciliana und im Dolce Stil Nuovo | S. 658 | ||
| Bogner, Ralf: | |||
| Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Andreas Gryphius: Dissertationes funebres oder Leichabdankungen; Johannes Birgfeld (Hrsg.): Andreas Gryphius: Fewrige Freystadt. Erste Neuedition seit 1637. Text und Materialien |
S. 660 | ||
| Benthien, Claudia: | |||
| Peter-André Alt: Von der Schönheit zerbrechlicher Ordnungen. Körper, Politik und Geschlecht in der Literatur des 17. Jahrhunderts | S. 662 | ||
| Weichenhan, Michael: | |||
| Dominik Perler, Markus Wild: Sehen und Begreifen. Wahrnehmungstheorien in der frühen Neuzeit | S. 665 | ||
| Dehrmann, Mark-Georg: | |||
| Detlef Döring, Rüdiger Otto, Michael Schlott (Hrsg.): Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Bd. 1: 1722-1730; Gabriele Ball, Helga Brandes, Katherine R. Goodman (Hrsg.): Diskurse der Aufklärung. Luise Adelgunde Victorie und Johann Christoph Gottsched |
S. 667 | ||
| Sauder, Gerhard: | |||
| Hans Adler (Hrsg.): Nützt es dem Volke, betrogen zu werden? Estil utile au Peuple d'être trompé? Die Preisfrage der Preußischen Akademie für 1780 | S. 669 | ||
| Dreisbach, Elke: | |||
| Volker Neuhaus: Andre verschlafen ihren Rausch, meiner steht auf dem Papiere. Goethes Leben in seiner Lyrik | S. 672 | ||
| Gerlach, Klaus: | |||
| Lesley Sharpe: A National Repertoire. Schiller, Iffland and the German Stage. Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur | S. 674 | ||
| Scherer, Stefan: | |||
| Jan Andres: “Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet”. Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert | S. 675 | ||
| Benne, Christian: | |||
| Heinz Schlaffer: Das entfesselte Wort. Nietzsches Stil und seine Folgen | S. 678 | ||
| Brüggemann, Heinz: | |||
| Sabine Schneider: Verheißung der Bilder. Das andere Medium in der Literatur um 1900 | S. 680 | ||
| Scherer, Stefan: | |||
| Dirk von Petersdorff: Fliehkräfte der Moderne. Zur Ich-Konstitution in der Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts | S. 682 | ||
| Günther, Friederike Felicitas: | |||
| Cord-Friedrich Berghahn, Renate Stauf (Hrsg.): Bausteine der Moderne. Eine Recherche | S. 684 | ||
| Baumann, Antje: | |||
| Roswitha Reinbothe: Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg | S. 686 | ||
| Robertson, Ritchie: | |||
| Ruprecht Wimmer (Hrsg.): Thomas Mann. “Doktor Faustus”, GkFA, Bd. 10 | S. 688 | ||
| Werle, Dirk: | |||
| Stefan Börnchen: Kryptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns “Doktor Faustus” | S. 690 | ||
| Winter, Hans-Gerd: | |||
| Anne D. Peiter: Komik und Gewalt. Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah | S. 694 | ||
| Klüver, Anne C.: | |||
| Hadrien France-Lanord: Paul Celan und Martin Heidegger. Vom Sinn eines Gesprächs | S. 697 | ||
| Berghahn, Cord-Friedrich: | |||
| Karlheinz Barck, Martin Treml (Hrsg.): Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen; Martin Vialon (Hrsg.): “Und wirst erfahren wie das Brot der Fremde so salzig schmeckt”. Erich Auerbachs Briefe an Karl Vossler |
S. 699 | ||
| Sorg, Reto: | |||
| Joachim Rickes, Volker Ladenthin, Michael Baum (Hrsg.): 1955-2005: Emil Staiger und Die Kunst der Interpretation heute | S. 703 | ||
| Werle, Dirk: | |||
| Mark Lehmstedt (Hrsg.): Der Fall Hans Mayer. Dokumente 1956-1963 | S. 706 | ||
| Gretz, Daniela: | |||
| Helmuth Kiesel: Ernst Jünger. Die Biographie | S. 710 | ||
| Clemens, Manuel: | |||
| Georg Bollenbeck: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders | S. 712 | ||
| Schmitz-Emans, Monika: | |||
| Ulrich Weber: Dürrenmatts Spätwerk. Die Entstehung aus der “Mitmacher”-Krise. Eine textgenetische Untersuchung | S. 713 | ||
| Spoerhase, Carlos: | |||
| Kai Bremer, Fabian Lampart, Jörg Wesche (Hrsg.): Schreiben am Schnittpunkt. Poesie und Wissen bei Durs Grünbein | S. 716 | ||
| Hagestedt, Lutz: | |||
| Hans Krah: Einführung in die Literaturwissenschaft/Textanalyse | S. 718 | ||
| Nebrig, Alexander: | |||
| Markus Gasser: Die Sprengung der platonischen Höhle. Roman und Philosophie im Widerstreit | S. 720 | ||
| Braun, Michael: | |||
| Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller, Jan-Dirk Müller, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte | S. 721 | ||
| Honold, Alexander: | |||
| Achim Trebess (Hrsg.): Metzler Lexikon Ästhetik | S. 724 | ||
| Meissner, Almuth: | |||
| Alexandra Guski: Metaphern der Pädagogik: Metaphorische Konzepte von Schule, schulischem Lernen und Lehren in pädagogischen Texten von Comenius bis zur Gegenwart | S. 728 | ||
| Siebenpfeiffer, Hania: | |||
| Michael Neumann: Eine Literaturgeschichte der Photographie | S. 730 | ||
| Klemme, Hans-Peter: | |||
| Bruno Arich-Gerz: Namibias Postkolonialismen. Texte zu Gegenwart und Vergangenheit in Südwestafrika | S. 732 | ||
| Informationen | |||
| Lepper, Marcel: | |||
| Marbacher Archivnachrichten: Genau und anders. Zum Nachlass von Käte Hamburger | S. 734 | ||
| Košenina, Alexander: | |||
| Zeitschriften des 18. Jahrhunderts online | S. 739 | ||
| Eingegangene Literatur | S. 739 | ||
| < Heft 1/2008 | 2/2008 | 3/2008 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |