Vorwort |
S. V |
|
1. |
Einführung |
S. 1 |
1.1. |
Geistesgeschichtliche Zuordnung; Campes Weltbild, Menschenbild und Sprachkonzeption |
S. 1 |
1.2. |
Campes Leben |
S. 4 |
1.3. |
Das terminologische und methodologische Instrumentarium dieser Arbeit |
S. 7 |
1.3.1. |
Wort – Ausdruck – Inhalt – Einzelinhalt – Begriff- Sache |
S. 8 |
1.3.2. |
Relationen der Lexik |
S. 9 |
1.3.3. |
Funktionen der Sprache |
S. 12 |
1.3.4. |
Typen der Transferenz |
S. 14 |
1.3.5. |
Die Transferenz im Zusammenhang der Sprachbereicherung |
S. 19 |
1.4. |
Die Kriterien der Analyse metasprachlicher Reflexion in dieser Arbeit |
S. 23 |
1.4.1. |
Die Kriterien der Analyse von Sprachkonzeptionen |
S. 23 |
1.4.2. |
Die Kriterien der Analyse von Standardisierungskonzeptionen |
S. 24 |
1.4.3. |
Die Kriterien der Analyse von puristischen Konzeptionen |
S. 25 |
1.5. |
Die zentralen Thesen dieser Arbeit |
S. 27 |
2. |
Untersuchung |
S. 31 |
2.1. |
Die Spannung zwischen Gleichheit und Ungleichheit in Campes Weltbild, Menschenbild und Sprachkonzeption |
S. 31 |
2.1.1. |
Die geographisch-ethnographische Dimension |
S. 32 |
2.1.2. |
Die sozial-kulturelle Dimension |
S. 46 |
2.1.3. |
Exkurs: Der Unterschied des Geschlechts |
S. 57 |
2.2. |
Das bilaterale Zeichenmodell in Campes Sprachkonzeption |
S. 61 |
2.2.1. |
Sache – Begriff- Zeichen – Ausdruck – Inhalt |
S. 62 |
2.2.2. |
Inhalt und Einzelinhalt |
S. 74 |
2.2.3. |
Einheiten und Elemente auf der Sachebene, der Begriffsebene und der Zeichenebene mit Ausdrucksebene und Inhaltsebene |
S. 80 |
2.2.4. |
Registration und Evaluation – Denotation und Konnotation |
S. 94 |
2.2.5. |
Arbitrarität, Konventionalität und relative Motiviertheit |
S. 100 |
2.2.6. |
Exkurs: absolute Motiviertheit |
S. 116 |
2.2.7. |
Simplex, Kompositum und Derivativum |
S. 117 |
2.3. |
Campes Standardisierungskonzeption |
S. 120 |
2.3.1. |
Auffassung von Standardsprache als Einheitssprache |
S. 123 |
2.3.2. |
Die Analogie als das primäre Prinzip der Sprachrichtigkeit – ahistorische und teleologische Sprachauffassung; synchronische Perspektive; die Sprache als Instrument und Medium; Ausrichtung auf die Darstellungsfunktion |
S. 131 |
2.3.3. |
Definition des Hochdeutschen als Ausgleichssprache – synchronische Sprachbetrachtung verbunden mit diachronischer Sprachbetrachtung; Beachtung aller Hierarchieebenen; Abzielung auf dialektale Homogenität der Standardsprache unter Berücksichtigung der dialektalen Heterogenität der Gesamtsprache |
S. 160 |
2.3.4. |
Differenzierung des Verhältnisses zwischen geschriebener Sprache und gesprochener Sprache sowie zwischen Schriftsprache und Umgangssprache – synchronische Perspektive; Anerkennung von situativer Heterogenität der Standardsprache und der situativen Heterogenität der Gesamtsprache; Beachtung der Symptomfunktion und der Kommunikationsfunktion |
S. 207 |
2.4. |
Campes puristische Konzeption |
S. 232 |
2.4.1. |
Theoretische Prämissen zur Sprachreinheit als Analogizität aller aus anderen Sprachen entlehnten Einheiten – synchronische Sprachbetrachtung vermischt mit diachronisch-etymologischer Sprachbetrachtung; Ausrichtung auf den Inhalt, aber Aufmerksamkeit auf den Ausdruck; Ausrichtung auf die Erkenntnisfunktion in kritisch- realistischer Auffassung |
S. 237 |
2.4.2. |
Praktische Programme zur Sprachreinerhaltung, Sprachreinigung und Sprachbereicherung als Ausschließung, Austilgung und Ersetzung von zwischensprachlichen nicht oder nicht vollständig assimilierten lexikalischen Entlehnungen – Konzentration auf die Ebene der Lexik |
S. 314 |
2.4.3. |
Form zwischen Sprachpurismus und Fremdwortpurismus |
S. 365 |
2.4.4. |
Spuren in der Lexik des Deutschen |
S. 373 |
3. |
Zusammenfassung und Erweiterung |
S. 380 |
3.1. |
Universalität, Nationalität und Individualität; Naturgewachsenheit, Standesgebundenheit und Personenbezogenheit |
S. 380 |
3.2. |
Relativität |
S. 381 |
3.3. |
Relevanz |
S. 385 |
|
Literatur |
S. 387 |
Primärliteratur |
S. 387 |
Sekundärliteratur |
S. 442 |