| Nachrufe auf Albert Bachmann und Ferdinand Wrede |
S. 1 |
| Aufsätze |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Der Lautstand im Südteil des Landes Stargard |
S. 2 |
| Schönberger, Wilhelm: |
| |
Die Sprachverhältnisse der Tirol-Salzburg-Bayerischen Länderecke |
S. 35 |
| Much, Rudolf: |
| |
Buccinobantes |
S. 99 |
| Martin, Bernhard: |
| |
Deutsche Wortgeographie. XIII. Blaken |
S. 103 |
| Besprechungen |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz synonymisch geordnet |
S. 106 |
| Huß, Richard: |
| |
Joseph Meyers: Studien zur Siedlungsgeschichte Luxemburgs |
S. 107 |
| Truckenbrodt, Richard: |
| |
Horst Becker: Mundart und Geschichte im Osterzgebirge |
S. 108 |
| Haßmann, Hubert: |
| |
Friedrich Barthel: Der vogtländisch-westerzgebirgische Sprachraum |
S. 109 |
| Fricke, Heinrich: |
| |
Hans Meinel: Vogtländisch und Nordbayrisch |
S. 110 |
| Staak, Gerhard: |
| |
Bruno Schier: Hauslandschaften und Kulturbewegungen im östlichen Mitteleuropa. (Beiträge zur sudetendeutschen Volkskunde, Bd. 31) |
S. 111 |
| Kieser, Otto: |
| |
Fritz Karg: Flämische Sprachspuren in der Halle-Leipziger Bucht |
S. 113 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Wilhelm Welter: Die niederfränkischen Mundarten im Nordosten der Provinz Lüttich |
S. 115 |
| Selmer, Ernst W.: |
| |
P. Menzerath und A. de Lacerda: Koartikulation, Steuerung und Lautabgrenzung. (Phonetische Studien I) |
S. 117 |
| Selmer, Ernst W.: |
| |
Else und Willem Pée: Beitrag zum Studium der niederländischen Intonation |
S. 118 |
| Kurze Anzeigen |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Von Wenker zu Wrede. (Deutsche Dialektgeographie H. XXI) |
S. 119 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Leo Weisgerber: Die Stellung der Sprache im Aufbau der Gesamtkultur |
S. 119 |
| Krogmann, Willy: |
| |
Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch |
S. 120 |
| Schultze v. Lasaulx: |
| |
Walther Merk: Werdegang und Wandlungen der deutschen Rechtssprache. (Marburger Akademische Reden Nr. 54) |
S. 120 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Philip Motley Palmer: Der Einfluß der neuen Welt auf den deutschen Wortschatz 1492-1800. (Germanische Bibliothek, II. Abt. Bd. 35) |
S. 121 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Wilhelm Peßler: Deutsche Wortgeographie |
S. 121 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Jos. Schrijnen: Essai de bibliographie de géographie linguistique générale |
S. 122 |
| Mitzka, Walther: |
| |
Conrad Borchling und Bruno Claussen: Niederdeutsche Bibliographie, 6.-10. Lief. 1531-1579 |
S. 122 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Otto von Greyerz: Sprache, Dichtung, Heimat |
S. 123 |
| Basler, Otto: |
| |
Adolf Brinkmann: Liturgische und volkstümliche Formen im geistlichen Spiel des deutschen Mittelalters. (Forschungen zur deutschen Sprache und Dichtung, H. 3) |
S. 123 |
| Teske, Hans: |
| |
Manfred Szadrowsky: Abstrakta des Schweizerdeutschen in ihrer Sinnentfaltung |
S. 124 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Karl Kühl: Die Saatzig-Drmaburger Mundart |
S. 124 |
| Frings, Theodor: |
| |
E. Blancquaert en H. Vangassen: Dialect-Atlas van Zuid-Oost-Vlaanderen |
S. 124 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
J. J. Hof: Friesche Dialectgeographie |
S. 125 |
| Siuts, Hans: |
| |
Volkslieder aus den beiden Mecklenburg |
S. 126 |
| Kleine Beiträge |
| Zatočil, Leopold: |
| |
Drei tschechische Wörter in den deutschen Mundarten Mährens und Schlesiens |
S. 126 |
| Witzel, Leonhard: |
| |
Pfetzen |
S. 128 |
| Witzel, Leonhard: |
| |
Schlaumeier |
S. 128 |
| Mitzka, Walther: |
| |
Ferdinand Wrede |
S. 129 |
| Aufsätze |
| Krogmann, Willy: |
| |
As. mūdspelli |
S. 138 |
| Dittmaier, Heinz: |
| |
Die rheinische Schärfung |
S. 155 |
| Besprechungen |
| Henzen, Walter: |
| |
Emil Luginbühl: Studien zu Notkers Übersetzungskunst |
S. 171 |
| Bahlow, Hans: |
| |
Heintze-Cascorbi: Die deutschen Familiennamen |
S. 172 |
| Bahlow, Hans: |
| |
Kurt Müller: Barther Personennamen im Spätmittelalter (1324-1505) |
S. 174 |
| Bahlow, Hans: |
| |
Helene Brockmüller: Die Rostocker Personennamen bis 1304 |
S. 175 |
| Kaiser, Karl: |
| |
Adolf Scholz: Deutsche Mundarten-Wörterbücher. (Form und Geist 30) |
S. 177 |
| Selmer, Ernst W.: |
| |
Karl Nielsen Bock: Niederdeutsch auf dänischem Substrat. (Deutsche Dialektgeographie Heft XXXIV) |
S. 178 |
| Schwarz, Ernst: |
| |
Hans Holm Bielfeldt: Die deutschen Lehnwörter im Ostsorbischen |
S. 179 |
| Holsten, Robert: |
| |
Ludolf Fiesel: Ortsnamenforschung und frühmittelalterliche Siedlung in Niedersachsen |
S. 181 |
| Kurze Anzeigen |
| Hübner, Alfred: |
| |
Hans Teske: Thomasin von Zerclaere. (Germanische Bibliothek II. Abt. 34) |
S. 183 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Wolfgang Stammler: Prosa der deutschen Gotik. (Literarhistorische Bibliothek Bd. 7) |
S. 183 |
| Krogmann, Willy: |
| |
Hans Schulz: Deutsches Fremdwörterbuch. 2 Band, 3. Lfg. |
S. 184 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Der Volks-Duden |
S. 184 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
S. Feist: Die deutsche Sprache |
S. 185 |
| Bahlow, Hans: |
| |
Edmund Nied: Fränkische Familiennamen |
S. 185 |
| Holthausen, Ferdinand: |
| |
Ernst Löfstedt: Beiträge zur nordfriesischen Mundartenforschung |
S. 186 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Ernst Löfstedt: Ostfälische Studien I |
S. 186 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Edgard Blancquaert: Practische Uitspraakleer van de Nederlandsche Taal |
S. 187 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Johan Nordlander: Ordbok över Multramålet |
S. 188 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Kurt Gassen: Die Niederdeutsche Begegnung der Gegenwart |
S. 188 |
| Teuchert, Hermann: |
| |
Foocke Hoissen Müller: Tjark Allena |
S. 189 |
| Siuts, Hans: |
| |
Volkskundliche Bibliographie |
S. 189 |
| Schulz, F. E.: |
| |
Karl Kaiser: Die deutsche Volkskunde in Pommern |
S. 190 |
| Kleine Beiträge |
| Christmann, Ernst: |
| |
Vom “Odebar” und “Spurkel” in der Pfalz |
S. 190 |
| |
| Umschau |
S. 191 |
| Aufsätze |
| Rudolf, Erwin: |
| |
Die Mundart im Außfern (Tirol) |
S. 193 |
| Menzerath, Paul: |
| |
Zur deutschen Lautquantität |
S. 238 |
| Bräutigam, Kurt: |
| |
Zum Problem der Stadtmundarten |
S. 248 |
| Holsten, Robert: |
| |
Lau, Leu, Le in pommerschen Flurnamen |
S. 252 |
| Besprechung |
| Steinger, Hans: |
| |
Anneliese Bretschneider: Die Heliandheimat und ihre sprachgeschichtliche Entwicklung. (Deutsche Dialektgeographie Heft XXX) |
S. 255 |