Reihe Germanistische Linguistik
- Band 108:
- Gallmann, Peter: Kategoriell komplexe Wortformen. Das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv.
X/363 S. - Tübingen: Niemeyer, 1990.
ISBN: 3-484-31108-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137633-2
Inhaltsverzeichnis
| Das Modell | |||
| 1. | Einleitung | S. 1 | |
| 2. | Die morphologische Komponente | S. 11 | |
| 3. | Die Syntaxkomponente | S. 104 | |
| 4. | Kategoriell komplexe Wortformen (Amalgame) | S. 130 | |
| Die Anwendung | |||
| 5. | Die QP-Hypothese | S. 141 | |
| 6. | Flexionsformen in der QP | S. 160 | |
| 7. | Kasusflexion in Appositionen | S. 290 | |
| Ausblick | |||
| 8. | Weitere kategoriell komplexe Wortformen | S. 342 | |
| Anhang | |||
Rezensionen
- Suchsland, Peter (1992): Rezension von: Peter Gallmann: Kategoriell komplexe Wortformen. In: Deutsch als Fremdsprache 29.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 60-62.
- Thurmair, Maria (1991): Rezension von: Peter Gallmann: Kategoriell komplexe Wortformen. Das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv. (Reihe Germanistische Linguistik 108). In: Info DaF 18.5/6. München: iudicium. S. 561-563.