Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 28 - 31)



Inhaltsverzeichnis Heft 29.1

Götze, Lutz:
  Interkulturelles Lernen und "Interkulturelle Germanistik" – Konzepte und Probleme S. 3
Langner, Michael:
  Die Sicht der Schweiz auf die ABCD-Thesen – zugleich ein landeskundlicher Beitrag S. 9
Eggert, Sylvia:
  Wortschatz ordnen durch Systematisierung und Differenzierung S. 14
Albrecht, Helga / Zoch, Irene:
  Differenziertes Lernen bei der systematischen Wiederholung S. 19
Helbig, Gerhard:
  Was sind Sppositionen? S. 23
Grusevaa, Irina:
  Zur kommunikativen Leistung zusammengesetzter Partizipien S. 29
Starke, Günter:
  "Sich regen bringt Segen" – Zum Gebrauch des Reflexivpronomens ohne expliziten Subjektbezug S. 33
Kretzenbacher, Heinz L.:
  Zur Linguistik und Stilistik des wissenschaftlichen Fachworts (2) S. 38
Miszellen
Dominczak, Henryk:
  Ist Deutsch eine Sprache von Weltgeltung? – Zur Motivation, Deutsch als Fremdsprache zu erlernen S. 46
Zierer, Ernesto:
  Die Partikeln sowieso, ohnehin, ohnedies und eh S. 48
Blei, Dagmar:
  Neue Offenheit – neue Herzlichkeit? Beobachtungen zum Sprachgebrauch der Ostdeutschen S. 49
Berichte und Besprechungen
Möhring, Jörg / Wotjak, Barbara:
  Phraseologietagung in Turku (Finnland) S. 52
Baumann, Klaus-Dieter:
  Erste gesamtdeutsche Fachsprachenkonferenz "Der Vergleich als Methode in der Fachsprachenforschung" S. 54
Köhler, Claus:
  Fachtagung studienbegleitender Deutschunterricht S. 55
Dobrovoľskij, Dmitrij:
  Michael Duhme: Phraseologie der deutschen Wirtschaftssprache S. 56
Schröder, Jochen:
  Andrzej Katny (Hrsg.): Studien zum Deutschen aus kontrastiver Sicht S. 57
Helbig, Gerhard:
  Wilhelm Oppenrieder: Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen S. 58
Suchsland, Peter:
  Peter Gallmann: Kategoriell komplexe Wortformen S. 60
Graf, Eckart:
  Rupprecht R. Baur: Superlearning und Suggestopädie S. 62
 
Dokumentation S. 64


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275