Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik

Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen

Herausgegeben von Hartmut Bleumer, Rita Franceschini, Stephan Habscheid und Niels Werber (Hefte 168 - 220)



Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024

Sprachgeschichte der frühen Frauenbewegungen – Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
Herausgegeben von Juliane Schröter und Constanze Spieß
Schröter, Juliane / Spieß, Constanze:
  Sprachgeschichte der frühen Frauenbewegungen – Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg S. 631
Schröter, Juliane:
  Frühe feministische Petitionen aus der Schweiz S. 639
Pfäffle, Anna:
  »Darum fordre ich diese Freiheit für alle Frauen.«
Louise Otto-Peters’ Forderungen im 19. Jahrhundert
S. 671
Spieß, Constanze:
  »Wir geben uns der zuversichtlichen Hoffnung hin […] und bitten daher«
Zur Rekonstruktion von Agency in Petitionen der Ersten Frauenbewegung
S. 707
Schuster, Britt-Marie:
  Konzepte für eine »Neue Generation«: Liebe und Liebesleben im Werk Helene Stöckers S. 739
Lind, Miriam:
  Liebe, die edel und rein ist oder sexuelle Perversitäten S. 761
Filatkina, Natalia:
  Das sind die Füsse, die Euch in das Land der Freiheit tragen werden S. 785
Labor
Juster, Alexandra:
  Anna Seghers’ Erzählung Der Ausflug der toten Mädchen S. 809
Martins, Catarina:
  Die inneren Grenzen der (schein)einheitlichen Nation S. 827
Schmitz, Ulrich:
  Private Botschaften im öffentlichen Raum S. 849


Bestellungen:
J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung
und C. E. Poeschel Verlag GmbH Stuttgart · Weimar
Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart
Tel.: (0711) 2194 - 0, Fax: (0711) 2194 - 119