Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik

Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen

Herausgegeben von Hartmut Bleumer, Rita Franceschini, Stephan Habscheid und Niels Werber (Hefte 168 - 220)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/2024

Das nicht mehr Populäre: Phänomene und Prozesse der Depopularisierung
Herausgegeben von Niels Werber und Niels Penke
Penke, Niels / Werber, Niels:
  Das nicht mehr Populäre. Phänomene und Prozesse der Depopularisierung S. 1
Schaffrick, Matthias:
  Rinaldo Rinaldini (1799) – ›Terrible Prestige‹ (Melville) oder ›Zauberklang‹ (Benjamin) S. 11
Penke, Niels:
  »König wer?« Zur (De‑)Popularisierung der Harzer Sagenfigur König Hübich S. 33
Lickhardt, Maren:
  Georg Ebers’ Professorenromane und die frühe Ägyptologie S. 53
Dewenter, Bastian:
  »Ganz Deutschland beschäftigte sich mit dem Buche« S. 71
Multhammer, Michael / Werber, Niels:
  Keine Popularisierung ohne Depopularisierung S. 85
Reyer, Eduard:
  Was das Volk liest (1892) S. 99
Amlinger, Carolin:
  Dead Books S. 105
Labor
Schilling, Erik / Harsch, Corinna / Vogel, Johannes S.:
  Wer wird nominiert, wer gewinnt? S. 125


Bestellungen:
J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung
und C. E. Poeschel Verlag GmbH Stuttgart · Weimar
Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart
Tel.: (0711) 2194 - 0, Fax: (0711) 2194 - 119