Lexicographica: Series Maior
Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie
- Band 33/34:
- Kirkness, Alan / Kühn, Peter / Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
LXVII/767 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 978-3-484-30933-4
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091426-9
Das »Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm« (DWB) ist die umfassendste textgestützte Dokumentation und Beschreibung des neuhochdeutschen Wortschatzes seit etwa 1450, über die das Fach Germanistik verfügt. Dennoch scheinen die wesentlichen Inhalte und damit die Nutzungsmöglichkeiten des DWB als worthistorisches Grundlagenwerk für das Deutsche im Fach allzuwenig bekannt zu sein. Die »Studien« wollen dem entgegenwirken, indem sie u.a. Fragestellungen und Analysemethoden der neueren Wörterbuchforschung auf das DWB anwenden.
< Band 33 | 34 > | Bände pro Seite: alle |
- Band 33:
- Band I. LXI/345 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Inhaltsverzeichnis
Kirkness, Alan / Kühn, Peter / Wiegand, Herbert Ernst: | |||
Zur Einführung: Von der philologischen zur metalexikographischen Beschriebung und Beurteilung des Deutschen Wörterbuches | S. VII | ||
Bahr, Joachim: | |||
Periodik der Wörterbuchbearbeitung: Veränderungen von Wörterbuchkonzeptionen und -praxis | S. 1 | ||
Püschel, Ulrich: | |||
Zwischen Erörterung und Ergebnisdarstellung Zu Wörterbuchstilen im Deutschen Wörterbuch |
S. 51 | ||
Kühn, Peter: | |||
"… wir wollen kein Gesetzbuch machen" Die normativen Kommentare Jacob Grimms im Deutschen Wörterbuch |
S. 105 | ||
Gottzmann, Carola L.: | |||
Das Alt- und Mittelhochdeutsche im Deutschen Wörterbuch Zum Stellenwert der älteren Sprachstufen |
S. 169 | ||
Schiewe, Jürgen: | |||
Fach- und Wissenschaftssprachen im Deutschen Wörterbuch | S. 225 | ||
Bergenholtz, Henning / Lauridsen, Ole: | |||
Berücksichtigung und Einfluß der historischen Grammatik einschließlich der Wortbildung im Deutschen Wörterbuch | S. 265 | ||
Reichmann, Oskar: | |||
Zum Urbegriff in den Bedeutungserläuterungen Jacob Grimms (auch im Unterschied zur Bedeutungsdefinition bei Daniel Sanders) | S. 299 |
< Band 33 | 34 > | Bände pro Seite: alle |
Rezensionen
- Lerchner, Gotthard (1993): Rezension von: Alan Kirkness / Peter Kühn / Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (Lexicographica. Series Maior. Bd. 33. 34). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 60.3. Stuttgart: Steiner. S. 329-331.
- Schlaefer, Michael (1993): Rezension von: Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Band I/II. In: Beiträge zur Namenforschung 28.1. Heidelberg: Winter. S. 87-89.