Linguistische Berichte
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)
| < Heft 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 77
| Aus der Forschung | |||
| Seuren, Peter A. M.: | |||
| Internal Variability in Competence | S. 1 | ||
| Fuchs, Catherine / le Goffic, Pierre: | |||
| Esquisse d'une approche enonciative des liens entre ambiguite et paraphrase | S. 32 | ||
| Zur Diskussion | |||
| Januschek, Franz: | |||
| Ist Werbesprache Sprache? – Replik wider die Sauertöpfe in der Sprachwissenschaft | S. 46 | ||
| Schule und Anwendung | |||
| Veith, Werner H.: | |||
| Zur mutuellen Verstehbarkeit von Dialekt und Standardsprache im Deutschen | S. 49 | ||
| Yakut, Atilla: | |||
| Family and the Second Language Acquisition of Turkish Immigrant Children in West-Germany | S. 58 | ||
| Rosenbaum, Beate / Zimmermann, Marlies: | |||
| "Notdürftig von faschistischem Gedankengut gereinigt …" – Nationalsozialistische Sprachdidaktik und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel Karl Reumuths | S. 62 | ||
| Rezensionen | |||
| Standop, Ewald: | |||
| Duden 1980 | S. 80 | ||
| Schlyter, Suzanne: | |||
| Gerling, M. & Orthen, N.: Deutsche Zustands- und Bewegungsverben. Studien zu deutschen Grammatik 11, Narr, Tübingen 1980 | S. 89 | ||
| Meibauer, Jörg: | |||
| Sökeland, Werner: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung. Tübingen 1980 (Max Niemeyer, Reihe Germanistische Linguistik 26) | S. 95 | ||
| LB-Papiere | S. 101 | ||
| Mitteilungen | S. 102 | ||
| LB-Info | S. 105 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 78
| Aus der Forschung | |||
| Ballmer, Thomas / Brennenstuhl, Waltraud: | |||
| Zum Adverbial- und Adjektivwortschatz der deutschen Sprache | S. 1 | ||
| Edmondson, Willis J.: | |||
| On the Determination of Meaning in Discourse | S. 33 | ||
| Zur Diskussion | |||
| Lieb, Hans-Heinrich: | |||
| Schattenboxen | S. 43 | ||
| Schule und Anwendung | |||
| Kohn, Kurt: | |||
| Schulische Aspekte des kanadischen Bilingualismus | S. 48 | ||
| Frank, Sybille: | |||
| Grammatik im Sprachlehrprogramm | S. 69 | ||
| LB-Papiere | S. 83 | ||
| Mitteilungen | S. 84 | ||
| LB-Info | S. 86 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 79
| Aus der Forschung | |||
| Schmidt, Günther Dietrich: | |||
| Kann ein "elementares Sprachzeichen" polysem sein? | S. 1 | ||
| Stachowiak, Franz-Josef: | |||
| Haben Wortbedeutungen eine gesonderte mentale Repräsentation gegenüber dem Weltwissen? – Neurolinguistische Überlegungen - | S. 12 | ||
| Zur Diskussion | |||
| Simon, Gerd: | |||
| Zündschnur zum Sprengstoff Leo Weisgerbers keltologische Forschungen und seine Tätigkeit als Zensuroffizier in Rennes während des 2. Weltkriegs |
S. 30 | ||
| Soziolinguistik | |||
| Klein, Gabriella: | |||
| Zur italienischen Sprachpolitik: Der Normbegriff des Italienischen während des Faschismus | S. 53 | ||
| Hager, Micahel: | |||
| Terminal Devoicing in German by Americans | S. 63 | ||
| Auer, J. C. P.: | |||
| Variationslinguistik oder Soziolinguistik? Bericht vom 4. Soziolinguistischen Symposium in Sheffield (29.3.-1.4.1982) |
S. 72 | ||
| Schule und Anwendung | |||
| Ingendahl, Werner: | |||
| Worum geht es im Deutschunterricht? | S. 76 | ||
| LB-Info | S. 88 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 80
| Themenheft: Linguistik als kognitive Wissenschaft Herausgegeben von Angelika Kratzer |
|||
| Kratzer, Angelika: | |||
| Zu diesem Heft | S. 1 | ||
| Bierwisch, Manfred: | |||
| Formal and Lexical Semantics | S. 3 | ||
| Wiese, Richard: | |||
| Remarks on Modularity in Cognitive Theories of Language | S. 18 | ||
| Marantz, Alec: | |||
| On the Acquisition of Grammatical Relations | S. 32 | ||
| Koster, Jan: | |||
| Enthalten syntaktische Repräsentionen Variablen? Teil 1 | S. 70 | ||
| LB-Info | S. 101 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 81
| Aus der Forschung | |||
| Hartmann, Regina: | |||
| Betrachtungen zur arabischen Version von ASTERIX Ein Übersetzungsvergleich |
S. 1 | ||
| Seppänen, A.: | |||
| English a(n) – an article or a numeral? | S. 32 | ||
| Rezensionen | |||
| Schlobinski, Peter: | |||
| Harden T.: Untersuchungen zur R-Realisation im Ruhrgebiet: Analyse einer diatopisch-diastratischen Variation und ihrer Bewertung. Wiesbaden, 1981. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beiheft 40/1981) | S. 52 | ||
| Zur Diskussion | |||
| Brand, Ruth: | |||
| Einige Bemerkungen über den Gebrauch von Sprache in wissenschafts- und alltagspraktischen Handlungsfeldern | S. 57 | ||
| Schwarz, Christoph: | |||
| Was ist ein 'Adverb'? | S. 61 | ||
| Petkov, Pavel: | |||
| Wortschatz und Verständigungsprobleme – Was sind 'schwere Wörter' im Deutschen? Institut für deutsche Sprache – Jahrestagung 1982 |
S. 66 | ||
| Schule und Anwendung | |||
| Lütjen, Hans Peter: | |||
| Die Hochschulen und die Fortbildung von Fremdsprachenlehrern oder: Wie vermeide ich voreilige Rezepte? | S. 71 | ||
| Soziolinguistik | |||
| Kielhöfer, Bernd: | |||
| Entwicklungssequenzen beim Erwerb der Vergangenheitstempora in der französischen Kindersprache | S. 83 | ||
| LB-Papiere | |||
| Steinig, Wolfgang: | |||
| --- | S. 104 | ||
| LB-Info | S. 106 | ||
| Mitteilung | S. 111 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 82
| Themenheft: Zum gestörten Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. – Versuch eines Brückenschlages Herausgegeben von Siegfried Jäger |
|||
| Vorbemerkung | S. 1 | ||
| Jäger, Siegfried: | |||
| Der desolate Zustand der Sprachdidaktik als Ausdruck des desolaten Zustands der Sprachwissenschaften, und was man dagegen tun kann | S. 3 | ||
| Schmitz, Ulrich: | |||
| Sprach-Lernen durch Sprech-Tätigkeit Möglichkeiten und Grenzen eines Sprachunterrichts auf kulturhistorischer Grundlage |
S. 21 | ||
| Kühnert, Walter: | |||
| Zur Rolle von Begriffen bei der Konstitution und Verarbeitung von Erfahrung | S. 41 | ||
| Jeritz, Peter: | |||
| Über mögliche Formen der wissenschaftlichen Begründung des Sprachunterrichts | S. 50 | ||
| van den Kerkhoff, Lothar: | |||
| Eine Verbindung von Systemlinguistik und Gesellschaftstheorie als wissenschaftliche Grundlage des Sprachunterrichts – kritische Anmerkungen zur Sprachdidaktik von Tymister, Sprechen Handeln Lernen, München Wien Baltimore, 1978 | S. 60 | ||
| Ammon, Ulrich: | |||
| Zur Sprachdidaktik der praktischen Semantik von H. J. Heringer u.a.: einige kritische Anmerkungen | S. 75 | ||
| LB-Info | S. 102 | ||
| Mitteilungen | S. 106 | ||
| < Heft 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |