Linguistische Berichte
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)
| < Heft 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 79
| Aus der Forschung | |||
| Schmidt, Günther Dietrich: | |||
| Kann ein "elementares Sprachzeichen" polysem sein? | S. 1 | ||
| Stachowiak, Franz-Josef: | |||
| Haben Wortbedeutungen eine gesonderte mentale Repräsentation gegenüber dem Weltwissen? – Neurolinguistische Überlegungen - | S. 12 | ||
| Zur Diskussion | |||
| Simon, Gerd: | |||
| Zündschnur zum Sprengstoff Leo Weisgerbers keltologische Forschungen und seine Tätigkeit als Zensuroffizier in Rennes während des 2. Weltkriegs |
S. 30 | ||
| Soziolinguistik | |||
| Klein, Gabriella: | |||
| Zur italienischen Sprachpolitik: Der Normbegriff des Italienischen während des Faschismus | S. 53 | ||
| Hager, Micahel: | |||
| Terminal Devoicing in German by Americans | S. 63 | ||
| Auer, J. C. P.: | |||
| Variationslinguistik oder Soziolinguistik? Bericht vom 4. Soziolinguistischen Symposium in Sheffield (29.3.-1.4.1982) |
S. 72 | ||
| Schule und Anwendung | |||
| Ingendahl, Werner: | |||
| Worum geht es im Deutschunterricht? | S. 76 | ||
| LB-Info | S. 88 | ||
| < Heft 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |