Linguistische Berichte

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mehreren sprachwissenschaftlichen Instituten und Seminaren anderer Disziplinen von Peter Hartmann (Hefte 1 - 94)



Inhaltsverzeichnis Heft 82

Themenheft: Zum gestörten Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. – Versuch eines Brückenschlages
Herausgegeben von Siegfried Jäger
Vorbemerkung S. 1
 
Jäger, Siegfried:
  Der desolate Zustand der Sprachdidaktik als Ausdruck des desolaten Zustands der Sprachwissenschaften, und was man dagegen tun kann S. 3
Schmitz, Ulrich:
  Sprach-Lernen durch Sprech-Tätigkeit
Möglichkeiten und Grenzen eines Sprachunterrichts auf kulturhistorischer Grundlage
S. 21
Kühnert, Walter:
  Zur Rolle von Begriffen bei der Konstitution und Verarbeitung von Erfahrung S. 41
Jeritz, Peter:
  Über mögliche Formen der wissenschaftlichen Begründung des Sprachunterrichts S. 50
van den Kerkhoff, Lothar:
  Eine Verbindung von Systemlinguistik und Gesellschaftstheorie als wissenschaftliche Grundlage des Sprachunterrichts – kritische Anmerkungen zur Sprachdidaktik von Tymister, Sprechen Handeln Lernen, München Wien Baltimore, 1978 S. 60
Ammon, Ulrich:
  Zur Sprachdidaktik der praktischen Semantik von H. J. Heringer u.a.: einige kritische Anmerkungen S. 75
 
LB-Info S. 102
Mitteilungen S. 106


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20