Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit demFachverband Deutsch als Fremdsprache (ab Heft 44)



Inhaltsverzeichnis Heft 50.5

Vorwort S. 419
Allgemeine Beiträge
Bärenfänger, Olaf:
  “Expect the Unexpected”: Wie kann das Theorie- und Praxisfeld DaF/DaZ auf Krisen reagieren?
Ein Debattenbeitrag
Text
S. 422
Wulff, Nadja / Häusler, Anja:
  Agilität in der DaF/DaZ-Ausbildung im Kontext der Digitalisierung Text
S. 443
Drumm, Sandra:
  Asynchrone Lernpfade in der Lehrkräftebildung Deutsch als Zweitsprache Text
S. 462
Marx, Nicole:
  Schreiben im DaF-Unterricht – kommunikative Ziele auf dem Prüfstand Text
S. 475
Peyer, Elisabeth / Lüthi, Gabriela / Ravazzini Nadia:
  Formative Beurteilung des Sprechens im DaF-Unterricht: Praktiken und Überzeugungen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I Text
S. 492
Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska:
  Mündlichkeitsphänomene in der gesprochenen Wissenschaftssprache: Korpuslinguistische Befunde und didaktische Perspektiven Text
S. 505
Schilling, Andrea / Stezano Cotelo, Kristin:
  Gesprochene Wissenschaftssprache: Die Vorlesung als Gegenstand der Studienvorbereitung? Text
S. 525
Lipsky, Angela:
  Gendersensible Grammatik: Vorschläge zur Vermittlung von Genus und Personenbezeichnungen Text
S. 543


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251