Themenheft „Interaktionskompetenz“ Herausgegeben von Thorsten Huth, Emma M. Betz, Barbara Schmenk und Michael Schart |
| Huth, Thorsten / Betz, Emma M.: |
| |
Schlaglichter: Interaktionskompetenz in DaFZ |
→Text
|
S. 315 |
| Winter, Evelina: |
| |
“irgendwie müssen wir herausfinden, was passiert ist” – Rezeption von Bilderbüchern als Ausgangspunkt für interaktionale Aushandlungsprozesse |
→Text
|
S. 333 |
| Fohr, Tanja: |
| |
Fachbezogene Diskurse von DaZ-Lernenden über Kunst: Unterstützung von fachlichem und sprachlich-diskursivem Lernen in dyadischen Settings vor Ort |
→Text
|
S. 356 |
| Skintey, Lesya: |
| |
Forschendes Lernen und Gesprächsanalyse in der Deutschlehrer- und -lehrerinnenausbildung: das Spannungsfeld von Grammatik und Interaktion im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache |
→Text
|
S. 377 |
| Siebold, Kathrin / Obornik, Leandra: |
| |
Videobasierte Fallarbeit zur Anbahnung unterrichtlicher Interaktionskompetenz in der Ausbildung von DaFZ-Lehrkräften |
→Text
|
S. 396 |