Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit demFachverband Deutsch als Fremdsprache (ab Heft 44)
| < Heft 47.1 | 47.2-3 | 47.4 | 47.5 | 47.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 47.6
| Vorwort | S. 595 | ||
| Allgemeine Beiträge | |||
| Rösler, Dietmar: | |||
| Auf dem Weg zum Babelfisch? Fremdsprachenlernen im Zeitalter von Big Data |
→Text |
S. 596 | |
| Heine, Antje: | |||
| Wozu (ge-)brauchen Ingenieure figurative Verben? Eine Analyse auf Basis wissenschaftlicher Artikel |
→Text |
S. 612 | |
| Mayer, David: | |||
| Subjektive Theorien von DaF-Lehrenden – zur Begründung des Ausschlusses von Inhalten und Methoden aus dem Unterricht |
→Text |
S. 630 | |
| Aus der Praxis/Didaktik DaF | |||
| Arendt, Christine: | |||
| Reflexionen über den Umgang mit Geschichte – der Film Hannah Arendt im DaF-Unterricht |
→Text |
S. 651 | |
| Geneuss, Katrin / Hilgers, Janika: | |||
| Unterrichtsbeispiel: STAR-Rollenspiel “Weltraumrundreise” zur Förderung der Language Awareness |
→Text |
S. 672 | |
| < Heft 47.1 | 47.2-3 | 47.4 | 47.5 | 47.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |