Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit demFachverband Deutsch als Fremdsprache (ab Heft 44)
| < Heft 47.1 | 47.2-3 | 47.4 | 47.5 | 47.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 47.4
| Themenschwerpunkt “Beschulung von Neuzugewanderten” Herausgegeben von Jana Gamper, Nicole Marx, Evelyn Röttger und Dorotheé Steinbock |
|||
| Widmung | S. V | ||
| Gamper, Jana: | |||
| Deutsch für Seiteneinsteiger/innen Einführung in das Themenheft |
→Text |
S. 347 | |
| Allgemeine Beiträge | |||
| Pagonis, Giulio / Karas-Bauer, Monika: | |||
| Zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch zugewanderte Kinder im Grundschulalter: Entwicklungsstand im Bereich der Verbstellung nach zwölf Kontaktmonaten |
→Text |
S. 359 | |
| Schumacher, Anne-Christin / Czinglar, Christine / Mirova, Farzona / Faseli, Sarah: | |||
| Lit-L1-L2: Ein Instrument zur Einschätzung literaler Kompetenzen von neu zugewanderten Jugendlichen in der L1 Dari und der L2 Deutsch |
→Text |
S. 376 | |
| Erichsen, Göntje: | |||
| Zur Situation der Beschulung neu zugewanderter Schüler/innen Situationsanalytische Untersuchung eines Fallbeispiels |
→Text |
S. 392 | |
| Gamper, Jana / Röttger, Evelyn / Steinbock, Dorotheé / Falke, Ulrich: | |||
| “Aber es ist insgesamt zu wenig und es fehlt ein klares Konzept” – Willkommensklassen in Berlin |
→Text |
S. 410 | |
| von Dewitz, Nora / Bredthauer, Stefanie: | |||
| Gelungene Übergänge und ihre Herausforderungen – von der Vorbereitungs- in die Regelklasse |
→Text |
S. 429 | |
| Reichert, Marie-Christin / Rick, Bettina / Gill, Christian / Marx, Nicole: | |||
| Sprachliche Integration neu zugewanderter Schüler/innen in den Regelunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel eines Curriculumsentwurfs für Vorkurse |
→Text |
S. 443 | |
| < Heft 47.1 | 47.2-3 | 47.4 | 47.5 | 47.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |