| Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung 1979/80 des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache beim DAAD in Bonn |
S. 1 |
| Berichte |
| Eggers, Dietrich: |
| |
10. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 4.-6.10.1979 |
S. 3 |
| Wolff, Armin: |
| |
Tagung der Deutschlehrer an den Studienkollegs, 24.-26.10.1979 |
S. 5 |
| |
| Seminar “Deutsch als Zweitsprache” der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft, 18.-23.11.1979 (Entschließung) |
S. 7 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 1980 |
S. 8 |
| Wolff, Armin: |
| |
Ergebnis der Abstimmung über den Rahmenplan Deutsch als Fremdsprache |
S. 11 |
| Eggers, Dietrich: |
| |
Zur Didaktisierung von Video-Fernsehaufzeichungen |
S. 12 |
| Fachtagung “Didaktisierung von Fernsehaufzeichnungen für Lehrveranstaltungen Deutsch als Fremdsprache”, 17-21.3.1980 in München |
S. 17 |
| Information zu den deutschen Sprachkursen an der Universität zu Köln |
S. 56 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Grundstufenprogramm Deutsch als Fremdsprache der RWTH Aachen: Übungen zur Syntax und Lexik der wissenschafltichen Fachsprachen; Sprachpraktische Übungen |
S. 59 |
| Wissenschaftliche Preisfrage für DAAD-Lektoren |
S. 64 |
| Informationen über Magisterarbeiten im Fach Deutsch als Fremdsprache |
| Unger, Liana / Stühmeier-Rohe, Anja: |
| |
Deutsch als Fremdsprache – Ergebnisse einer Untersuchung von Sprachkursen |
S. 65 |
| Dotter, Margret: |
| |
Morphologische Selbstkorrekturen im Fremdsprachenerwerb |
S. 69 |
| Chieng-Aree, Porsan: |
| |
Eine Beschreibung der Entwicklung des Tempuserwerbs bei amerikanischen Studenten |
S. 70 |
| Werner, Lisette: |
| |
Zur Problematik der Validität eines fremdsprachlichen Grammatiktests |
S. 71 |
| Kiriacy, Tarnanidou: |
| |
Zur Steigerung von zusammengesetzten Adjektiven |
S. 74 |
| |
| Terminkalender Deutsch als Fremdsprache |
S. 77 |
| Weinrich, Harald: |
| |
Symposium '80: Internationale Kulturbeziehungen – Brücke über Grenzen Schlußbericht des Arbeitskreises 1 (Sprache) |
S. 1 |
| Rösler, Dietmar: |
| |
Lernerbezogener Übersetzungsunterricht |
S. 6 |
| Touber, A. H.: |
| |
Neue Wege in der Unterrichtsmethodik für Deutsch als Fremdsprache? |
S. 15 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Schlägt der deutsche Professor Deutschlands wirtschaftliche Schlachten? Deutschunterricht in Saudi-Arabien |
S. 20 |
| Weinrich, Harald: |
| |
München ist nicht Landau |
S. 23 |
| Reich, Hans H.: |
| |
Parvum parva decent |
S. 27 |
| |
| Sprachlernzentrum der Universität Bonn: Auswahlbibliographie Deutsch als Fremdsprache |
S. 29 |
| Sammelstelle für Examens- und Forschungsarbeiten im Fach Deutsch als Fremdsprache |
S. 34 |
| Richtlinien der Universität Trier für die “Deutsche Sprachprüfung für ausländische Studienbewerber” vom 3. März 1980 |
S. 35 |
| Rezensionen |
| Ehnert, Rolf: |
| |
nix deitsch. Schriftenfolge der Projektgruppe “Deutsch als Fremdsprache” Graz |
S. 43 |
| Leaman, Jeremy: |
| |
Materialien zur Landeskunde |
S. 45 |
| Arese, Ursula: |
| |
Bemerkungen zu: Dokumentation Deutsch als Fremdsprache an den Hochschulen und Studienkollegs der Bundesrepublik Deutschland |
S. 48 |
| Protokolle der Sitzungen des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache beim DAAD |
| Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung 1979/80. Bonn, 4./5.2.1980 |
S. 51 |
| Protokoll der 4. ordentlichen Sitzung 1979/80. Bielefeld, 11./12.4.1980 |
S. 54 |
| Esselborn, Karl / Ehnert, Rolf: |
| |
Bericht über die Fachtagung “Adressatenspezifischer Einsatz von Videoaufzeichnungen in Lehr-, Lern- und Informationsveranstaltungen DaF” (Goethe-Institut München, 17.-21.3.1980) |
S. 59 |
| Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung 1979/80. Bielefeld, 28.5.1980 |
S. 67 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Bericht über die Inter-Schul-Tagung zur Ausländer-Pädagogik (Dortmund, 8.5.1980) |
S. 70 |
| Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 1980 |
| A. Rechenschaftsbericht des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache beim DAAD für den Berichtszeitraum 1979/80 |
S. 77 |
| B. Protokoll der Plenumsveranstaltung vom 30.5.1980 und Anträge vom 31.5.1980 |
S. 87 |
| |
| Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung 1980/81 des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache beim DAAD. Bielefeld, 30.5.1980 |
S. 92 |
| Veranstaltungskalender Deutsch als Fremdsprache |
S. 93 |
| Beim AkDaF eingegangene Veröffentlichungen |
S. 96 |
Kommentierte Auswahlbibliographie von Neuerscheinungen für das Fach Deutsch als Fremdsprache (zusammengestellt von Dietrich Eggers und Gabriele Neuf-Münkel) |
| Vorwort |
S. 1 |
| |
| Jung, Lothar: |
| |
Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen (Hg.): Deutsch für Kinder ausländischer Arbeitnehmer. Unterrichtspraktische Hilfen zum Lehrplan Deutsch als Fremdsprache |
S. 2 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
G. Albrecht / U. Allwardt / P. Uhlig / E. Weinreuter (Hg.): Handbuch Medienarbeit. Medienanalyse – Medieneinordnung – Medienwirkung |
S. 5 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Ben Bachmair: Medienverwendung in der Schlue. Analyse- und Planungsbeispiel für den Unterricht mit audiovisuellen Medien |
S. 8 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Hans Barkowski et al.: Deutsch für ausländischer Arbeiter. Gutachten zu ausgewählten Lehrwerken |
S. 11 |
| Esselborn, Karl: |
| |
Werner Beile: Typologie von Übungen im Sprachlabor. Zur Entmythologisierung eines umstrittenen Sachfelds |
S. 15 |
| Stein, Anneliese S.: |
| |
Jutta Bender: Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion um Sprachwissenschaft und Sprachunterricht |
S. 18 |
| Latour, Bernd: |
| |
Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 22 |
| Parvisi-Berger, Maryam: |
| |
Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg.): Deutsch für Iraner – regionalspezifisch – adressatenspezifisch. Ein Lehrwerkentwurf und fünf Lektionsmodelle |
S. 26 |
| Stein, Anneliese S.: |
| |
Dietrich Eggers und Gabriele Neuf-Münkel: Hören und Verstehen. Mitschrift und Wiedergabe gesprochener wissenschaftlicher Texte |
S. 29 |
| Esselborn, Karl: |
| |
Hartmut Eggert / Michael Rutschky u.a.: Literarisches Rollenspiel in der Schule |
S. 32 |
| Stein, Anneliese S.: |
| |
Karl Esselborn und Bernd Wintermann: Auswerten und Schreiben. Auswertung von Schaubildern – Protokoll – Kommentar – Referat |
S. 34 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Werner Faulstich (Hg.): Kritische Stichwörter zur Medienwissenschaft |
S. 36 |
| Heilmann, Erhard G.: |
| |
Lutz Götze: Valenzstrukturen deutscher Verben und Adjektive |
S. 38 |
| Delmas, Hartmut: |
| |
Robert Hall: Unterricht über Werte. Lernhilfen und Unterrichtsmodelle |
S. 45 |
| Lüger, Heinz-Helmut: |
| |
Hans Hannappel / Hartmut Melenk: Alltagssprache. Semantische Grundbegriffe und Analysebeispiele |
S. 49 |
| Lüger, Heinz-Helmut: |
| |
Helmut Heinze: Gesprochenes und geschriebenes Deutsch. Vergleichende Untersuchungen von Bundestagsreden und deren schriftlich aufgezeichneter Version |
S. 54 |
| Apeltauer, Ernst / Scheinhardt, Hartwig: |
| |
Barbara Hess-Gabriel: Zur Didaktik des Deutschunterrichts für Kinder türkischer Muttersprache. Eine kontrastivlinguistische Studie |
S. 57 |
| Esselborn, Karl: |
| |
Friedhelm Hülshoff / Rüdiger Kaldewey: Mit Erfolg studieren. Studienorganisation und Arbeitstechniken |
S. 63 |
| Bidian, Liane: |
| |
Winfried Kleine (Hg.): Perspektiven des Fremdsprachenunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland |
S. 66 |
| Vorderwülbecke, Klaus: |
| |
Karl J. Kluge / Werner Meyer-Suek: Sensibilisierung von Lehrerverhalten. Mit einem Anleitungsprogramm |
S. 69 |
| Höllein, Marietta: |
| |
Gerd Neuner / Reiner Schmidt / Heinz Wilms / Manfred Zirkel: Deutsch aktiv. Ein Lehrwerk für Erwachsene, Bd. 1 |
S. 75 |
| Jauß, Kurt Werner: |
| |
Ernst Nündel (Hg.): Lexikon zum Deutschunterricht |
S. 77 |
| Ziebarth, Ursula: |
| |
Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews |
S. 79 |
| Stein, Anneliese S.: |
| |
Heinrich Stalb: Praxis. Verstehen, Schreiben, Stellungnehmen |
S. 81 |
| Latour, Bernd: |
| |
Wolfgang Teubert: Valenz des Substantivs. Attributive Ergänzungen und Angaben |
S. 84 |
| Ehnert, Rolf: |
| |
Hans G. Tillmann / Phil Nansell: Phonetik. Lautsprachliche Zeichen, Sprachsignale und lautsprachlicher Kommunikationsprozeß |
S. 88 |
| Spieß, Friedrich: |
| |
Hans G. Tillmann / Phil Nansell: Phonetik. Lautsprachliche Zeichen, Sprachsignale und lautsprachlicher Kommunikationsprozeß |
S. 90 |
| Jauß, Kurt Werner: |
| |
Paul-Ludwig Völzing: Begründen, Erklären, Argumentieren. Modelle und Materialien zu einer Theorie der Metakommunikation |
S. 93 |
| Appler, Sieglinde / Ebel, Axel R. / Eggers, Dietrich / Sprengart, Michael / Werner, Rüdiger / Zosel, Johannes: |
| |
Sprich mit uns! Deutsch für Kinder und Jugendliche anderer Muttersprache |
S. 95 |